Neuigkeiten & Spielberichte
Der Aufstieg ist perfekt
03.03.2019 16:17 von Michaela Ruis
Damen 1 feiern vorzeitig die Meisterschaft
Obwohl die Damen rund um Trainer Flo Brückner seit Beginn der Rückrunde mit vielen Verletzungen und anderweitigen Ausfällen zu kämpfen hatten, konnten sie die Spiele gegen die SG Haar/Vaterstetten (60:41) , den BC Hellenen (50:40), München Basket (61:46) und die TG Landshut (68:50) mehr oder weniger souverän gewinnen.
Also war klar, dass es zu einem echten Endspiel um die Meisterschaft gegen den Tabellenzweiten, den SV Allianz München, kommen würde. Da die Münchnerinnen aber drei Spieltage zuvor überraschend gegen das Team der Hellenen patzten, hätte den Freisingerinnen auch eine Niederlage mit weniger als 14 Punkten zur vorzeitigen Meisterschaft gereicht.
Zu ungewöhnlicher Zeit – an einem Donnerstagabend – ging es also zum Auswärtsspiel nach München. Coach Flo konnte auf zehn seiner Spielerinnen zurückgreifen. Hochmotiviert gingen sie von Anfang an ins Spiel. Und sofort war klar, dass die Allianzdamen dem schnellen Umschaltspiel und den Fast-Breaks nichts entgegensetzen konnten. Auch wenn sie sich durch einfache Korbleger und viele freie Würfe immer wieder rankämpften, war der Freisinger Sieg zu keiner Minute des Spiels gefährdet. Erfreulich war auch, dass Flo allen Spielerinnen dementsprechend viel Spielzeit geben konnte. Mit einem 71:55-Erfolg machte das Team letztlich die Meisterschaft und damit den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga perfekt.
Auf der Heimfahrt herrschte zwar bereits ausgelassene Partystimmung, so richtig gefeiert wird dann aber erst nach dem letzten Heimspiel am 17.3. gegen München Basket (Anpfiff 14:45 Uhr).
Die Damen würden sich über zahlreiche Zuschauer in eigener Halle freuen
Herren 1 bezwingt DJK SB München mit Start-Ziel-Sieg
25.02.2019 09:10 von Peter Peisker
Nach 40 Minuten triumphieren Herren 1 mit 88:80 gegen die Gastgeber aus München
Gleich von Beginn an brachten die Freisinger 100% Intensität aufs Parkett. Mit aggressiver Full-Court-Defense konnten die Gastgeber gleich in den ersten Minuten zu einigen Ballverlusten gezwungen und somit leichte Punkte für das Konto der Freisinger einkassiert werden. Nach dem 10:2 Auftaktrun zu Gunsten der Gäste kam München allmählich zurück ins Spiel, sodass es zum Ende des 1. Viertels 28:19 für unsere Jungs stand.
Die Münchner versuchten über weite Strecken ihre Größenvorteile am Brett auszuspielen, was auch teilweise gelang. Die drei Center Russ, Dillman und Stojanovic kamen zusammen auf 53 Punkte. Vor allem da auf Freisinger Seite nach wie vor verletzungsbedingt Thomas Kahlert und Stefan Manhart sowie aus beruflichen Gründen Sebastian Wittman fehlen musste dies durch gute Teamdefense und schnelles Spiel kompensiert werden. Glücklicherweise agierte die Freisinger Mannschaft wie eine Einheit und konnte stets die Oberhand behalten. Mit 40:53 ging es dann in die Halbzeit.
Während Oliver Stojanovski mit vier, Vangelis Pathekas und Michael Babl mit je drei und Berat Kllapija mit zwei Dreiern den Münchnern das Leben von Außen schwer machten gelang es Marlon Pook das ein ums andere Mal starke Akzente unter dem gegnerischen Korb zu setzten. Er kam am Ende auf 12 Zähler. Über weite Strecken lief also alles wie am Schnürchen – mit einer komfortablen 71:57 Führung ging es in den letzten Spielabschnitt. Hier schrumpfte der Vorsprung zwischenzeitlich in den einstelligen Bereich, wie man es diese Saison schon so oft gesehen hatte. Anders als in den vorherigen Spielen dieser Rückrunde konnte unsere Herren 1 aber dieses Mal die Nerven bewahren und brachte den Start-Ziel-Sieg in trockene Tücher.
Die Tabelle der 2.RLSO sieht nun schon ganz anders aus. Durch diesen ersten Akt der bevorstehenden Freisinger Siegesserie avanciert unsere Herren 1 auf Rang 1(1) der Tabelle und degradiert Schrobenhausen zurück auf den Abstiegsplatz. Aber damit ist unsere H1 noch lange nicht zufrieden, das Team von Holger Prote hat Blut geleckt. Nächstes Opfer des Freisinger Rachefeldzugs wird in zwei Wochen, 9. März um 18 Uhr, in der Luitpoldhalle die Mannschaft aus Dachau sein. Am vergangenen Wochenende konnten diese sich zwei unerwartete Punkte gegen den Tabellenführer FCB3 sichern, allerdings kann dies wohl nur als Polster in weiser Voraussicht angesichts der drohenden Demolierung Dachaus durch die Domstädter interpretiert werden…
Topscorer: Pathekas (23 / 3 Dreier), Babl (21/3), Kllapija (16/2)
Herren 1 erneut stark unter Druck vor Spiel bei DJK
21.02.2019 17:04 von Stefan Manhart
Neuer Coach Holger Prote trotzdem zuversichtlich für Auswärtsspiel am Samstag
Während die Freisinger Herren 1 weiterhin in der Tabelle ganz unten steht, geht es für DJK nicht mehr um so viel in der Liga. Bei 5 noch ausstehenden Spieltagen haben sie 6 Siege bereits auf der Liste, 3 mehr als die Freisinger.
Trotzdem ist der neue Freisinger Interims-Coach Holger Prote zuversichtlich und hochmotiviert, in der DJK-Halle endlich die wertvollen nächsten Punkte zu holen.
DJK selbst ist immer einunangenehmer Gegner, weil sehr erfahren und abgezockt. Glücklicherweise ist mit Tim Peisker der Kapitän nach seiner Sperre aus dem Nördlingen-Spiel wieder mit an Bord. Stefan Manhart und Thomas Kahlert werden aber verletzt fehlen, was sich in Sachen Erfahrung und Größe bemerkbar machen wird.
Nichtsdestotrotz wird das Team erneut versuchen, eine hohe Verteidungsintensität ins Spiel zu bringen und die Gegner dadurch zu schlechten Entscheidungen zu zwingen. Gegen eine erfahrene Truppe nicht einfach, aber bereits das Spiel in Passau zeigte sehr gute Fortschritte.
An der Motivation im Team mangelt es jedoch nicht - wenn dann auch ein paar Freisinger Fans die (sonst sehr leere) DJK-Halle bevölkern, steht einem Freisinger Sieg nichts mehr im Wege.
Herren 1 mit Freisinger Urgestein auf zu neuen Ufern
19.02.2019 17:02 von Stefan Manhart
Mit neuem Coach Holger Prote auswärts in Passau mit guter Leistung, aber erneuter Niederlage
Nach einem erneuten Trainerwechsel bei der ersten Mannschaft des TSV Jahn Freising ging es zur ersten Bewährungsprobe nach Passau. Mit Holger Prote als Headcoach wollten die Freising direkt ein Ausrufezeichen setzen.
Nach lediglich 3 Trainingseinheiten mit neuer Besetzung startete Freising noch etwas chaotisch in das erste Viertel. Die Abstimmung in der anvisierten druckvollen Verteidigung funktionierte noch nicht wie geplant. Dementsprechend kam Passau immer wieder zu leichten Würfen. Dementsprechend ernüchternd war das Ergebnis nach Viertel 1.
Direkt zum Start des zweiten Viertels nahm sich Freising jedoch ein Herz und zeigte streckenweise eine starke und für Passau nur schwer zu überwindende Defense. So konnte nicht der Spielstand nicht nur ausgeglichen werden, sondern Freising konnte sich sogar einen Vorsprung von 7 Punkten zur Halbzeit erspielen.
Nach der Halbzeitpause entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch bei welchem Passau den Rückstand wieder gut machen konnte und sich keine der Mannschaften richtig absetzen konnte. Das letzte Viertel war letztendlich vor allem von defensiver Arbeit geprägt. Beide Teams punkteten wenig und am Ende konnte sich Passau knapp mit 5 Punkten Vorsprung durchsetzen.
Im Abstiegskampf wird es für Freising nun sehr eng und Freising muss in den nächsten Spielen als Team funktionieren und die neue Strategie verinnerlichen. Die guten Ansätzen, welche gegen Passau zu sehen waren, müssen nun möglichst schnell aus den Kinderschuhen und sich gegen den Abstieg stemmen. Insbesondere defensiv war gegen Passau viel Richtiges zu sehen. Passau normalerweise eigentlich immer mit über 80 Punkten zuhause, wurde dieses Mal bei lediglich 65 Punkten gehalten.
Topscorer der Partie waren Vangelis Pathekas (23), Berat Kllapija (9) sowie Oliver Stojanovski (8).
Viele Punkte bei Heimniederlage gegen Nördlingen
27.01.2019 21:26 von Stefan Manhart
Herren 1 kämpfen bis zum Schluss, müssen sich aber den Profis geschlagen geben
Dass die Nördlinger als Tabellenzweiter als Sieger vom Platz gehen nach dem Spiel gegen den gegen den Abstieg kämpfenden TSV Jahn Freising - damit konnte man vor dem Spiel schon rechnen. Dass es aber fast 200 Punkte und ein lange Zeit ausgeglichenes und spannendes Spiel werden würde, war weniger zu erwarten.
Letzten Endes setzten sich die favorisierten Gäste um ihren US-Topscorer Cantrell mit 87:97 durch, nachdem ihnen die tapfer kämpfende Truppe um Coach Sovarzo lange Zeit glänzend Paroli bieten konnte.
So war die komplette erste Halbzeit sehr ausgeglichen und von vielen Punkten, aber auch vielen Fouls bestimmt. Die Nördlinger, die neben ihren 3 älteren Cantrell, Garcia und Krastev sehr viele Nachwuchsspieler in ihren Reihen hatten, nutzten oft ihre Überlegenheit im 1 gegen 1, während die Freisinger immer wieder durch Ballbewegung und Pässe zum Ziel kamen. Foultrouble machte sich bereits vor der Halbzeit bemerkbar, und es ging mit 46:48 in die Pause.
Im 3. Abschnitte könnte sich Nördlingen, angeführt von Cantrell, schon auf mehr als 10 Punkte absetzen - aber das Heimteam legte einen Gang zu und konnte erneut aufschließen. Letzten Endes aber setzten sich internationale Klasse und Abgezocktheit durch, sodass die Freisinger weiterhin auf den ersten Sieg im neuen Jahr warten müssen. Trotzdem überwog der positive Eindruck, denn dass man dem Tabellenzweiten solch einen Kampf abringen konnte (ohne Kapitän Jakob Kock), war für die Freisinger ein guter Schritt nach vorne…
Topscorer: Pathekas (27/4), Stojanovski (16/4), Pook (12)
Gesamtstatistik beim DBB
Herren 1 verlieren erstes Heimspiel der Rückrunde
13.01.2019 22:10 von Stefan Manhart
Körperlich überlegene und erfahrenere Wolnzacher entführen Punkte in Freising
Wolnzach zu Gast in der Domstadt. Beide Teams brauchten die Punkte dringend - die Gäste für das Dranbleiben an der Tabellenspitze, die Hausherren im Abstiegskampf.
Die Geschichte des Spiels am Schneechaos-Wochenende in Freising ist relativ leicht erzählt: Die größentechnisch überlegenen Wolnzacher spielten über die gesamte Partie ihre Vorteile unter dem Korb aus, während die Freisinger allzu oft den Erfolg aus der Distanz suchten. Beide Strategien gingen eine lange Zeit auf beiden Seiten gut (Halbzeit 30:27), bis jedoch zur entscheidenden Phase im letzten Viertel.
Dort saßen Distanzwürfe der Freisinger nicht mehr, während Wolnzach die eigene Zone dicht machte und somit kaum Zug zum Korb oder zweite Wurfchancen zuließ. In deren eigenen Offense dominierten sie weiter am Freisinger Brett und konnten so den nicht unverdienten Auswärtssieg einfahren.
Zuschauer: ca. 100
Topscorer:
Freising: Pathekas (24/2), Kahlert (10), Peisker (9)
Wolnzach: Zenk (14/1), Eichmüller (11/1), Biersack (8/1)
TERMINÄNDERUNG Abteilungsversammlung
09.01.2019 23:13 von Werner Link
Sehr geehrte Mitglieder der Basketballabteilung! Leider müssen wir den Termin für die Abteilungsversammlung verschieben! Neuer Termin:
am Sonntag den 10.02.2019
um 20:15 Uhr
im Jahnstüberl in der Fischergasse
Voraussichtliche Tagesordnung:
1.) Bericht der Abteilungsleitung
2.) Wahl der neuen Abteilungsleitung
3.) Verschiedenes
Bitte leitet die Einladung an alle Mitglieder der Abteilung weiter. Jugendliche sind besonders herzlich eingeladen. Dies gilt auch für Eltern unserer BB Kids! Falls Vorschläge zur Tagesordnung bestehen, bitte ich um Eingabe bis zum 10.01.2017. Wahlberechtigt sind alle Abteilungsmitglieder die das 16. Lebensjahr vollendet haben!
Mit sportlichen Grüßen
Werner Link Abteilungsleiter
TSV Jahn Freising Basketball
Hallenänderung U6
07.01.2019 21:08 von Werner Link
Die U6 Gruppe übt ab sofort montags von 16:00 - 17:00 Uhr in der Turnhalle der St. Lantbert Schule!
WICHTIGER TERMIN! Abteilungsversammlung 2019
28.12.2018 09:54 von Werner Link
inklusive Neuwahlen der Abteilungsleiter
Sehr geehrte Mitglieder der Basketballabteilung! Hiermit berufen wir
am Sonntag den 13.01.2019
um 20:00 Uhr
im Jahnstüberl in der Fischergasse
eine Abteilungsversammlung inkl. Neuwahlen ein.
Voraussichtliche Tagesordnung:
1.) Bericht der Abteilungsleitung
2.) Wahl der neuen Abteilungsleitung
3.) Verschiedenes
Bitte leitet die Einladung an alle Mitglieder der Abteilung weiter. Jugendliche sind besonders herzlich eingeladen. Dies gilt auch für Eltern unserer BB Kids! Falls Vorschläge zur Tagesordnung bestehen, bitte ich um Eingabe bis zum 10.01.2017. Wahlberechtigt sind alle Abteilungsmitglieder die das 16. Lebensjahr vollendet haben!
Mit sportlichen Grüßen
Werner Link Abteilungsleiter
TSV Jahn Freising Basketball
Basketball Camp des FC Bayern München und TSV Jahn Freising
27.12.2018 16:50 von Werner Link
Mittwoch den 06. 03.2019 und Donnerstag 07. 03.2019 Realschule Düwellstraße
Zusammen mit seinem Kooperationspartner TSV Jahn Freising lädt der FC Bayern München Basketball alle Basketballspielerinnen und Basketballspieler der Jährgänge 2007-2010 herzlich zum Zwei-Tages-Camp nach Freising ein.
Trainer beider Vereine werden unter der Leitung des Koordinators Basisteams vom FC Bayern Basketball Marko Woytowicz, ein abwechslungsreiches Stationstraining für Kinder anbieten. Zeitlicher Ablauf an beiden Tagen:
Training von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr. In der Mittagspause übernimmt der TSV Jahn Freising die Verpflegung.
Teilnehmerzahl: beschränkt auf 60
Kostenbeitrag: 60,- Euro (beinhaltet Trainingseinheiten, Camp T-Shirt und Mittagessen), 40,- Euro für Mitglieder des Förderverein!
Anmeldung: Anmeldung und Infos bei Werner Link, link@basketball-freising.de, Tel.:0160 - 3589161 und der gleichzeitigen Zahlung von 60,- Euro an den Förderverein Basketball Freising: Basketball-Förderverein, SEPA Nr.: DE68 7005 1003 0000 1411 27, Sparkasse Freising BLZ 700 510 03.
Herren 1: Engagierte Teamleistung sorgt für wichtigen Überraschungssieg
16.12.2018 22:21 von Stefan Manhart
Als die Zeit abgelaufen war, stellten sich einige der Zuschauer sicher die Frage, woher dieses Selbstvertrauen und die Kontinuität über 40 Minuten kamen. Manch einer munkelte, dass die im Anschluss angesetzte Weihnachtsfeier den letzten Motivationsschub gab, um das sonst nur teilweise aufblitzende Talent kontinuierlich aufs Parkett zu bringen.
Das erste Viertel begann wie auch schon einige zuvor diese Saison. Gekennzeichnet von einigen Unkonzentriertheiten und zu harmloser Defense. Nach einer Auszeit konnte sich Freising diesmal allerdings schnell fangen. Der Biss in der Verteidigung war plötzlich da und sowohl hierdurch als auch durch gutes Zusammenspiel fielen die Würfe vorne auch. So stand es Ende des ersten Viertels 26:18.
Im zweiten Abschnitt konnte Freising direkt an die gute Arbeit anknüpfen und den Vorsprung zur Halbzeit deutlich ausbauen. Die Gäste aus München konnten die schnellen Switches der Freisinger aufgrund der Teamverteidigung nur kaum für Mismatches nutzen. Während dieser Zeit fiel gefühlt jeder Wurf und so hatte sich Freising bis zur Pause eine veritablen Vorsprung von 20 Punkte erarbeitet. Beim Spielstand von 54:34 gingen die beiden Kabinen in die Umkleiden.
Zu Beginn des dritten Viertels wollte Freising erst gar keinen Zweifel aufkommen lassen, wer heute als Sieger vom Platz gehen sollte. Jedes Mal wenn die Freisinger klug zusammen spielten versenkten sie ihre Würfe. Nach einige Pässen spielte es dann auch keine Rolle mehr ob man eng verteidigt wurde oder nicht. Mit dem Selbstvertrauen fielen auch die schwierigen Würfe. Gegen Ende des dritten Viertels ließ die Konzentration kurz nach, was der Tabellenvierte schnell zu nutzen wusste. So stand es Ende des Viertels 77:63 und München Basket konnte den Vorsprung auf 14 Punkte verringern.
Im letzten Spielabschnitt versuchten die Münchner noch einmal das Spiel zu drehen, aber Freising hatte vor allem offensiv immer eine Antwort darauf.
Insbesondere Vangelis Pathekas ( 26), Jakob Kock (22) und Thomas Kahlert (19) lieferten hierzu wichtige Punkte von draußen oder im eins gegen eins. Kurz vor Ende war es dann Marlon Pook (14), welcher den 100. Punkt per Freiwurf erzielte. Als das Spiel schon so gut wie entschieden war, setzte Thomas Kahlert das letzte Ausrufezeichen als er einen Münchner Gegenspieler beim Dreierversuch blockte als wäre er beim Volleyball.
Alles in allem lässt sich jedoch festhalten, dass die gesamte Leistung des Teams an diesem Abend der Schlüssel zum Erfolg über München Basket war. So verlies Freising erschöpft aber glücklich mit einem 103:85 über den Tabellenvierten den Platz und konnte sich mit einem positiven Abschluss der Hinrunde bei den Fans in der Luitpoldhalle bedanken.
Topscorer:
Freising: Pathekas (26/4), Kock (22), Kahlert (19/3)
München: Tsoraklidis (24/1), Francois-Friis (20), Miklic (10)
Vorbericht FC Anadolu
15.12.2018 23:15 von Tom Lehmitz