Neuigkeiten & Spielberichte

HALLE Düwellstraße

30.06.2017 11:49 von Werner Link

Nach Beendigung der Abschlußprüfungen an der Karl-Meichelbeck Realschule, werden vom 30.06.2017 - 13.07.2017 wieder zu den regulären Trainingszeiten Basketballtrainings statt finden! Vom 14. - 23.07.2017 ist die Sporthalle wg. Konzertveranstaltungen für den Vereinssport wieder gesperrt! 

Freisinger Talente beim Girls Day

25.06.2017 18:09 von Werner Zacharias

Emilia Trilk und Marlene Babl beim Auswahltraining des Bezirks Oberbayern

Mit Marlene Babl und Emilia Trilk nahmen 2 Freisinger Mädchen des Jahrgangs 2004 an zwei Trainingstagen des Bezirk Oberbayern in Bad Aibling und Miesbach  teil. An beiden Tagen fanden jeweils fünf Stunden Training statt. Dabei beobachtete ein Trainerteam um Sascha Dieterich rund 45 Mädchen aus ganz Oberbayern, mit dem Ziel bis zum Herbst eine Oberbayern-Auswahlmannschaft zusammen zu stellen. Emilia Trilk schaffte nach dem zweiten Tag sogar  den Sprung unter die letzten 30 und wird am ersten Juli-Wochenende an einem weiteren Ausbildungs- und Sichtungsturnier teilnehmen.

Jugendteams werden neu eingeteilt

23.04.2017 20:59 von Werner Link

Neue Trainingszeiten!!

Nach den Osterferien werden die Jahrgänge in den Jugendgruppen bereits auf die Saison 2017/18 umgestellt! Im Zuge dessen, gibt es auch einen aktualisierten Trainingsplan, welcher unter "Zeiten und Orte" zu finden und ab dem 24.04.2017 gültig ist!!

Freisinger JBBL-Team genießt Sport und sonnige Tage in Spanien

20.04.2017 21:17 von Werner Zacharias

Beim hochklassigen MICBasketball-Turnier erreicht das JBBL Team zum Saisonabschluss das Viertelfinale

Als Abschluss einer tollen Saison reiste eín Großteil der JBBL-Mannschaft, begleitet von Goiko Stojisavljevic und vier Vätern  über die Osterfeiertage zum MIC-Basketballturnier, das unter diesem Namen zum ersten Mal ausgeschrieben war. MIC steht für Mediterenean International Cup und fand in mehreren Kleinstädten im Kreis Gironda statt. Als attraktiven Standort für Ihre Unterkunft hatten die Freisinger den Urlaubsort Lloret de Mar an der Costa Brava ausgesucht.

Für Freising begann das Turnier mit zwei Siegen gegen Jugend des FD Cassanenc und Ceset Girona. Damit war den Freisingern um Kapitän Michel Babl der Einzug in das Viertelfinale nicht mehr zu nehmen.  Im dritten Gruppenspiel galt es jedoch gegen die lokale Auswahlmannschaft Marc Gasol Girona zu bestehen, um den ersten Gruppenplatz zu erringen und damit auf einen leichteren Gegner im Viertelfinale zu treffen. Bis zum dritten Viertel konnten die Freisinger das Spiel ausgeglichen gestalten, danach gab der größere Kader der Spanier den Ausschlag und Freising musste sich mit dem zweiten Gruppenplatz zufrieden geben.

Im Viertelfinale trafen  die Freisinger auf den späteren Finalisten von Betis Sevilla. Hier zeigte sich zum ersten Mal ein echter Qualitätsunterschied. Gegen die Mitfavoriten um die spanische U16-Meisterschaft hatten die Freisinger ohne den verletzten Tommi Kahlert keine Chance. Damit war zwar das Basketballturnier beendet, dafür ergab sich in der frei werdenden Zeit die Gelegenheit, am Abend einen Ausflug in das legendäre Camp-Nou-Stadion des FC Barcelona zu organisieren und Lionel Messi und die anderen Fußball-Weltstars im Erstligaspiel gegen Real Sociedad live zu beobachten.

Beim Endspiel des Basketball-Turniers in Palamo zeigte sich, welch großen Wert die Spanier dem Jugendsport beimessen. 600 aktive Sportler und ebenso viele interessierte Fans wohnten dem Finale zwischen den spanischen Erstliga-Clubs Betis Sevilla und Joventut Badalona bei. Die Gastgeber boten dem hochklassigen Finale einen würdigen Rahmen: Cheer-Leader, Hallensprecher, drei Schiedsrichter, Live-Stream und Live Statistik im Internet. Die Organisation war perfekt und hinterließ bei den angereisten Gästen einen tiefen Eindruck. Das Spiel selbst verlief bis zu den letzten Sekunden spannend und ausgeglichen, was zu der mitreißenden Stimmung in der Halle beitrug. Als Turniersieger ging Joventut Badalona aus dem Endspiel. Bei der abschließenden Siegerehrung gab es noch eine tolle Überraschung für die Freisinger, als Vangelis Pathekas als einer der fünf besten Spieler des Turniers der Altersklasse U16 ausgezeichnet wurde.

 

 

JBBL verabschiedet sich mit bester Saisonleistung

08.04.2017 22:16 von Peter Peisker

 

 
Spannendes Endspiel mit unglücklichem Ausgang
 
Die JBBL der DBA Jahn Freising hat heute mit einer absoluten Topleistung die JBBL Saison 2016/17 beendet. In einem hochspannenden und packendem Spiel, das bis zur letztes Sekunde offen blieb, unterlagen die Schützlinge von Sebastian Schwepke dem Nachwuchs des Erstligisten BBA Ludwigsburg mit 81:83. In der mit 150 Zuschauern trotz bestem Sommerwinter exzellent gefüllten Halle, kamen die Fans voll auf Ihre Kosten.
 
Von Beginn an waren die Freisinger motiviert dieses entscheidende Spiel um den ersten Platz für sich zu entscheiden. Schwepke musste verletzungsbedingt auf Stammcenter Thomas Kahlert verzichten. Hierfür rückte Darian Djukic auf der in 15:30 Min sagenhafte 15 Punkte machte und 10 Rebounds abfischte.
 
Die Ludwigburger erwischten den besseren Start führten schnell 4:2, bis sich Ruhe in das Freisinger Spiel einstellte. Der baumlange 2,08 Center Ariel Hupkorte beherrschte den Rebound und punktete immer wieder durch seine Dominanz unter dem Korb. Die Hausherren hielten dagegen und konterten mit hoher Quote aus der Dreierdistanz mal Felix Riedl, mal Aaron Schmehl, mal Vangelis Pathekas. Am Ende des ersten Viertels konnte Freising sich eine knappe 22:20 Führung erarbeiten, welche auch der Auswechselung von Hupkorte geschuldet war der auf die Bank musste.
 
Im zweiten Viertel gingen die Ludwigsburger mit mehr Intensität in das Spiel und erzwangen zahlreiche Turnover auf Freisinger Seite. Bis auf 7 Punkte setzten sich die Gäste ab die immer wieder den Weg in die Zone zu Hupkorte fanden. In den letzten 4 Minuten musste Hupkorte foulbedingt wieder auf die Bank und schon übernahm Freising wieder das Ruder, Vangelis Pathekas brachte die DBA heran, Johannes Thummerer mit einem schönen Dreier und Sorin Sabau mit zwei erfolgreichen Freiwürfen brachten Freising eine 37:31 Führung. Bis zur Halbzeit verkürzten die Gäste jedoch auf 37:34.
 
Im dritten Viertel begannen die Gäste hochkonzentriert mit einer aggressive Ganzfeldpresse die etliche Ballverluste provozierte. Dies überrraschte die DBA derart das sich die Hausherren binnen 3 Minuten mit 4 Punkten in Rückstand sahen - 45:49. Den Freisingern gelang es nicht Hupkorte in den Griff zu bekommen, zuviel Raum in der Zone und eine fehlende zweite Hilfe liessen den Topcenter immer wieder zu leichten Punkten kommen, welche oft auch noch mit Foul und anschließendem erfolgreichem Freiwurf endete.
 
Das Spiel schien völlig außer Kontrolle zu laufen als Schwepke die längst fällige Auszeit nahm. In den 2 Minuten Verschnaufpause schien Sebastian die richtigen Worte gefunden zu haben. Der eingewechselte Djukic traf mit einem Dreier und ein bärenstarker Eric Mezlumjan erzielte 8 seiner 12 Punkte in dieser Phase des Spiels. Ein Dreierbuzzerbeater von Vangelis Pathekas brachte Freising mit 58:59 wieder in Schlagdistanz zum Ende des dritten Viertels.
 
Der letzte Abschnitt begann turbulent, Michel Babl organisierte den Angriff übersichtlich traf zur ersten 61:60 Führung für Freising. Im offenen Schlagabtausch trug sich Valentin Baudis mit zwei Freiwürfen in die Statistik ein, Benedikt Riemensperger fischte 5 Rebounds ab, und endlich konnte durch aggressive Doppelung Hupkorte in seinen Bewegungen eingeschränkt werden. Das Spiel schwankte hin und her bis zur 37 Minute Ludwigsburg sich wieder leicht absetzte und mehr von der Dreierlinie und der Mitteldistanz traf.
 
Freiwürfe entscheiden Spiel: 60 Sekunden vor Schluss beim Stand von 78:79 versagten den Hausherren die Nerven, nur einer von vier Freiwürfen findet das Ziel und im Gegenzug schließen die Barockstädter im Fastbreak ab. 20 Sekunden noch auf der Uhr, 79:81 und Ballbesitz Ludwigsburg, Erik Mezlumjan nimmt sich ein Herz, nutzt einen unvorsichtigen Moment der Gäste, fängt den Einwurf der Gäste ab gleicht zum 81:81 aus. Ludwigsburg nimmt die Auszeit. Die Halle tobt und eine atemberaubende Stimmung durchzieht die Luitpoldhalle. Den folgenden Angriff schließt Ludwigburg jedoch mit erfolgreichem Distanzwurf ab.
Der letzte Angriff sollte die Entscheidung bringen. Doch wie im Hinspiel war das Glück nicht auf Freisinger Seite. Ein letzter Dreierversuch von Pathekas springt wieder aus der Reuse Das Spiel ist entschieden, die BBA Ludwigsburg gewinnt glücklich aber verdient mit 83:81 und einem überragenden Hupkorte der 31 Punkte erzielte. Die Jungs der JBBL DBA Jahn Freising haben am heutigen Tage allen Ihren Fans ein hochklassiges Spiel geliefert.
 
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen die uns über die Saison Ihre Zeit und Unterstützung haben zukommen lassen und diese einmalige Saison mit Spielen in Deutschlands höchster Jugendbasketball Bundesliga mit uns erlebt und ermöglicht haben.
 
Für die junge JBBL Mannschaft geht es nun zum Abschluss nächste Woche noch einmal zu einem hochkarätigen Basketballturnier ins spanische Barcelona bei dem man sich mit internationalen renommierten Clubs messen wird.
 
Für die DBA Jahn Freising spielten heute: Vangelis Pathekas (23/6), Darian Djukic (15/10), Johannes Thummerer (15/9), Eric Mezlumjan (12/8), Michel Babl (5/4), Aaron Schmehl (4/1), Felix Ried (3/0), Valentino Baudis (2/2), Sorin Sabau (2/0), Benedikt Riemensperger (0/5), Obinna Ihenacho
 

 

JBBL: Endspiel am Samstag

06.04.2017 09:44 von Peter Peisker

Topspiel in der Luitpoldhalle

Am Wochenende kommt es zum Abschluss der Saison noch einmal zu einem absoluten hochkarätigen Endspiel um den ersten Platz in der Relegationsgruppe 4 der Jugend Basketball Bundesliga. Der Tabellenerste Ludwigsburg führt verlustpunktfrei die Tabelle an. Die DBA Jahn Freising liegt gleich dahinter mit einer Niederlage, welche in einem harten Kopf an Kopf Rennen erst in den letzten Sekunden des Spieles in Ludwigburg hingenommen werden musste. 63:66 hiess es nach 40 Spielminuten. Ein Sieg am Samstag mit mehr als drei Punkten würde die DBA auf Platz 1 bringen.

Zwei Schlüsselspieler bei Ludwigsburg, der 2,08m grosse Nationalspieler Hupkorte und Pointguard Patrick sind hier in Ihren Wirkungskreisen einzuschränken.  Die Dominanz von Hupkorte unter dem Korb und die Dreipunktwürfe von Patrick sorgten im Hinspiel letztlich für den knappen Ludwigburger Erfolg.

Zu diesem Saisonabschluss ist den Verantwortlichen der DBA Jahn Freising wieder gelungen das Spiel  in die Luitpoldhalle zu verlegen um diesem Event den entsprechenden Rahmen zu geben. Für umfangreiches Catering ist wie immer gesorgt.

Tipoff Samstag 8.4.2017, 15 Uhr , Lutipoldhalle, Luitpoldstr. Freising

H1 gewinnt spannendes Spiel im Hexenkessel

01.04.2017 09:13 von Denis Rühmann

Freisinger lassen sich kaum aus der Ruhe bringen und gewinnen verdient in Schrobenhausen

Das letzte Spiel der Saison bestritten die Freisinger beim bereits abgestiegenen Vorletzten aus Schrobenhausen. Die Ausgangssituation war im Vorfeld etwas kompliziert: Wenn der TSV Jahn Freising verliert, aus der Nord-Gruppe BC Erfurt gegen den Tabellenzweiten aus Bamberg gewinnt und am Ende wirklich sechs Mannschaften aus dem Norden und Süden absteigen sollten, dann würde Freising aus der zweiten Regionalliga absteigen. Also mit vielen Konjunktiven musste Freising einfach ihr Spiel gewinnen und damit wäre der Klassenerhalt sicher.

Das Hinspiel hat Freising knapp für sich entscheiden können und so wussten die Domstädter im Vorfeld, dass im Hexenkessel von Schrobenhausen die Gastgeber sich von ihrer besten Seite präsentieren wollen. Coach Denis Rühmann musste für das Spiel auf einiger seiner Routiniers verzichten. So fehlten neben Johannes Weber und Zlatan Dedic auch Berat Klappija. Dafür waren Peter Lackhoff und Stefan Manhart wieder mit von der Partie und auch die JBBler Vangelis Pathekas und Michel Babl waren mit dabei.

Auch der Einsatz von Lennart Hornung stand lange auf der Kippe, wegen einer Daumenverletzung, doch vor allem er, stellte sich heraus, sollte einer der Schlüsselfiguren für das Spiel der Freisinger gegen Schrobenhausen werden. Das Spiel war von Anfang an ausgeglichen und die Schrobenhausener wirkten in manchen Situationen einen Schritt schneller als die Freisinger (19:18 für Schrobenhausen). Im zweiten Viertel schaffte es Freising dann aber einen Gang höher zu schalten und kontrollierten das Spiel jetzt besser. Vor allem auf den großen Positionen konnte Peter Lackhoff die gewohnte Stabilität in der Defense bringen. Somit stand es zur Pause verdient 27:34 für Freising.

Coach Denis Rühmann und Co-Trainer Gojko Stojisavljevic waren noch nicht 100 prozentig zufrieden mit dem Spiel der Freisinger und so reagierten sie und nahmen einige Veränderungen an der Aufstellung für das dritte Viertel vor: Lennart Hornung und Peter Lackhoff rückten in die erste Fünf der zweiten Halbzeit, was sich als genau die richtige Überlegung herausstellen sollte. Lennart Hornung dominierte das dritte Viertel nach Belieben und erzielte 8 seiner 13 Punkte in knappen sieben Minuten Einsatzzeit. Zudem setzte er defensiv einige Zeichen: das größte war ein „Monster-Block“ als helfender Verteidiger, als er den Ball auf die Tribüne feuerte. Mit diesem Schwung konnten sich die Domstädter dann entscheidend absetzen. Stand nach dem dritten Viertel war 40:50.

Jetzt lief es bei Freising und vor allem Maxi Hellmich und Jakob Kock brillierten im vierten Viertel mit ihrer hohen Wurfquote. So gewannen die Freisinger verdient mit 58:71 in Schrobenhausen. Topscorer waren Jakob Kock mit 27 Punkten, Maxi Hellmich mit 19 davon drei 3er und Lennart Hornung mit 13. Das hieß automatisch das „Wenn-Freising-verliert…“ war egal. Freising konnte nicht mehr absteigen und es kam noch besser, weil Passau in Dachau verlor, schob sich der TSV Jahn Freising noch an den Passauer vorbei und beendet die Saison auf dem achten Tabellenplatz.

JBBL: Überragender Sieg gegen SSC Karlsruhe

27.03.2017 21:07 von Peter Peisker

Endspurt für Jugendbundesliga in Freising

Klarer Sieg gegen SSC Karlsruhe

Am Sonntag empfing die JBBL der DBA Jahn Freising die Gäste des SSC Karlsruhe. Im Hinspiel vor einer Woche endete das Spiel noch knapp und die Karlsruher gaben nie auf und blieben bis zum Schluss in Schlagdistanz. Dieses Mal jedoch überrannten die Schützlinge von Sebastian Schwepke den Gegner schon im ersten Viertel.

Ganze 4 Punkte wurde dem Gegner erlaubt und mit 31 : 4 ging es in das zweite Viertel. Aber auch in diesem Abschnitt gaben die Hausherren nicht nach, und führten zur Halbzeit gar mit 52:11 und das Spiel war entschieden.

Nach der Halbzeitpause machten die DBA Jahn weiter wo sie aufgehört hatte. 74:18 hieß es am Anfang des letzten Viertels.  Die Spieler waren  jetzt motiviert vielleicht doch noch die Hunderter Marke in dieser Saison auch in einem JBBL Spiel zu schaffen. Die Defensivarbeit wurde etwas vernachlässigt, auf der anderen Seite trafen die Freisinger nach belieben - 35 Punkte im letzten Viertel. Am Ende stand ein 109:36 Sieg. Sechs Spieler scorten zweistellig. 20 Steals und 10 Blocks sprachen eine deutliche Sprache und zeigten die Überlegenheit der Freisinger Defense.

Vier Spieler erzielten einen Effektivtätswert von mehr als 20. Jetzt geht es in die Vorbereitung für das letzte Heimspiel am 8.4 gegen den Tabellenführer Ludwigsburg. Dies ist zugleich das Endspiel um Platz 1. Daher ist das Spiel in die Luitpoldhalle verlegt worden. Der Sieger darf sich Gewinner der Relegationsrunde nennen.

Für die DBA Jahn Freising trafen: Vangelis Pathekas (25/5 Reb), Johannes Thummerer (10/6), Thomas Kahlert, Aaron Schmehl (17/4), Benedikt Riemensperger (2/1), Felix Ried (0/3), DarianDjukic (23/6), Michel Babl (12/3), Sorin Sabau (4/2), Erik Mezlumjan (14/8), ObinnaIhenacho (2/6)

FREISING GEWINNT SUPERSPANNENDES KELLERDUELL GEGEN GRÖBENZELL

26.03.2017 22:51 von Stefan Manhart

Damit auch fix Tabellen-Neunter und vorauss. sicher in der Liga

Im Kellerduell zwischen Freising und Gröbenzell ging es um Platz 9 der Liga - gewinnt Freising, sollten sie sicher vor Gröbenzell bleiben. Im anderen Fall könnte Gröbenzell die Hinspielniederlage ausgleichen und bei ausreichendem Abstand den direkten Vergleich gewinnen. Alles deutete im Vornherein also schon auf ein enges Spiel hin - und es kam genauso...

Während der gesamten Partie wurde auf beiden Seiten sehr hart verteidigt und um jeden Rebound gekämpft, aber während Gröbenzell klug angriff, verzettelten sich die Hausherren in der ersten Hälfte des Öfteren in der Offensive: schnelle Würfe, viele Ballverluste. Nur dank starker Verteidigung konnte Freising an Gröbenzell dranbleiben. Halbzeitstand: 28:29 aus Freisinger Sicht...

Im dritten Viertel sah es kurz so aus, als könnte Freising nun davon ziehen, als es auf 8 Punkte davon zog - aber die Gäste kontrollierten ihren Defensivrebound und kamen dank 4 sicherer Fastbreaks wieder heran. Es kam zum Showdown 17 sek. vor Schluss, bei Spielstand von 58:58... Nach einem Fast-Ballverlust der Freisinger, bekamen sie noch einen Einwurf unter dem Gröbenzeller Korb, das Play lief über Jakob Kock - und dieser wartete ab, zog zum Korb und konnte 6,3 sek. vor Schluss den schwierigen Layup einnetzen! Auszeit Gröbenzell...

Genügend Zeit für die Gäste für einen Zweier zur Verlängerung, oder gar Dreier zum Sieg? Ihr Topscorer Gorgas sollte den Ball bekommen - tat dies auch, wurde aber eng verteidigt und konnte keinen offenen Wurf nehmen. Er passte den Ball in die Zone, und dort warteten mit Dedic und Schwarzbach zwei "Lange", die den letzten Wurf bzw. Pass blocken konnten.

Freising damit der Sieger dieses spannenden Spiels, und auch Gewinner des direkten Vergleichs. Hier die gesamte Statistik beim DBB.

Am kommenden Samstag zum Saisonfinale könnten die Freisinger in Schrobenhausen sogar noch einen Platz auf Platz 8 vorrücken. Los geht‘s um 19.30 Uhr in der Mittelschule Schrobenhausen...

JBBL: Heimspiel gegen SSC Karlsruhe

25.03.2017 08:18 von Peter Peisker

Endspurt für Jugendbundesliga in Freising

 

Nach drei Auswärtsspielen in Folge steht am kommenden Sonntag endlich wieder ein Heimspiel für die JBBL-Mannschaft des TSV Jahn Freising an. Drei Siege und eine knappe Niederlage stehen am Konto der bisherigen Relegationsspiele. Dazu kommen die errungenen Siege aus der Vorrunde gegen Augsburg und IBA München. Damit ist den Freisingern der zweite Platz nicht mehr zu nehmen und der Klassenerhalt ist gesichert. Mit zwei Siegen in den ausstehenden Heimspielen ist sogar noch Platz 1 in der Relegationsgruppe 4 möglich.


Gegen den SSC Karlsruhe zeigten die Jungs beim Auswärtsspiel ein fulminantes erstes Viertel und gingen mit 25:14 in Führung. Nach diesem starken Start blieben die Karlsruher das ganze Spiel über auf Schlagdistanz und gestalteten den Rest des Spiels ausgeglichen. So wird es auch beim Heimspiel gelten, mit hoher Intensität und Konzentration zu spielen, um die Siegpunkte einzufahren.

                                                      

Tippoff ist am 26.3.2017 Spielbeginn 14.00 Uhr

in der Realschul-Turnhalle, Düwellstraße 22, Freising

Die zwei ausstehenden Spiele gegen SSC Karlsruhe und gegen Ludwigsburg am 8. April in der Luitpoldhalle werden auf absehbare Zeit die letzten Möglichkeiten sein, Basketball-Jugendbundesliga in Freising zu sehen. Wir freuen uns, wenn Sie nochmal Zeit finden, um das Team anzufeuern.

Für Brotzeit, Kaffee und Kuchen wird gesorgt.

Das große Finale in der Luitpoldhalle

21.03.2017 09:50 von Denis Rühmann

Letztes Heimspiel der Herren 1 gegen direkten Konkurrenten

Am kommenden Samstag steigt für den TSV Jahn Freising das große Saisonfinale gegen Gröbenzell. Dabei muss quasi ein Sieg her, damit sie im Kampf um den Klassenerhalt nicht den Kürzeren ziehen.  Das Hinspiel konnten die Domstädter nach 16 Punkte Rückstand Mitte des dritten Viertels durch eine deutliche Steigerung in ihrem Spiel und sehr intensiver Defense für sich entscheiden. Doch Gröbenzell ist nicht zu unterschätzen, denn sie haben mit Aufbauspieler Lion Gorgas einen der besten Aufbauspieler der Liga in ihren Reihen. Diesen gilt es am Samstag zu stoppen.

Der TSV Jahn Freising kann am Samstag auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Jetzt müssen die Freisinger zeigen, ob sie mental dazu in der Lage sind, den Sack zuzumachen. Die Qualität dafür haben sie, jetzt müssen sie es nur noch zeigen. Coach Denis Rühmann hofft zudem auf eine extra Portion Intensität vor allem von den erfahrenen Spielern, denn der ein oder andere wird eventuell am kommenden Samstag sein letztes Heimspiel für den TSV Jahn Freising absolvieren.

Wir hoffen, dass zum letzten Heimspiel nochmals zahlreiche Fans in unserer Wohnzimmer der Luitpoldhalle kommen werden und unsere Mannschaft tatkräftig unterstützen werden. Denn wir haben es in der eigenen Hand und brauchen lautstarke Fans um Gröbenzell zu schlagen und die Liga zu halten.

Los geht‘s wie immer um 18:20 in der Luitpoldhalle.

JBBL: Erfolgreiches Wochenende

19.03.2017 22:52 von Peter Peisker

Zwei Siege in Karlsruhe

Die JBBL der DBA Jahn Freising fuhr am Wochenende zu einem weiteren Härtetest nach Karlsruhe Zwei Mannschaften der Relegationsgruppe 4, die BBA und die Lions Karlsruhe standen am Samstag bzw Sonntag auf dem Programm. Beide Gegner brauchten unbedingt Siege um wichtige Punkte für den Klassenerhalt einzufahren, waren also hochmotiviert unsere JBBL zu besiegen. Nach langer Anfahrt am Samstagmorgen, begann die Partie gegen die BBA Karlsruhe verhalten. Beide Mannschaften tasteten sich vorsichtig ab, bis Freising die Initiative ergriff und sich schon früh in der zweiten Hälfe des ersten Viertels absetzte und mit 25:14 ins zweite Viertel ging. Bis zur Pause blieb das Spiel ausgeglichen und mit 44:32 ging es in die zweite Halbzeit. Auch im dritten Viertel gab es einen Schlagabtausch aber  dominierte. Thomas Kahlert mit 6 Blocks verhinderte hier einen Rückstand. Im letzten Viertel beim Stand von 62:50 konnte die BBA Karlsruhe das Ruder leicht herumreißen, schaffte es aber nie den Rückstand sichtlich zu verkürzen. Auf Freisinger Seite machte Darian Djukic heute mit 14 Punkten und 4 Rebounds sein bestes Spiel der Saison.

Für die DBA Jahn Freising spielten: VangelisPathekas (20/5 Reb), Johannes Thummerer (7/5Reb), Thomas Kahlert, (13/6 Reb), Aaron Schmehl (2/2), Benedikt Riemensberger (0/2), Felix Ried, DarianDjukic (14/4), Michel Babl (8/4), SorinSabau, Erik Mezlumjan (9/5), ObinnaIhenacho

Im zweiten Spiel am Sonntag früh gegen die Lions nahmen die Mannen um Sebastian Schwepke das Spiel gleich in Hand und ließen nichts anbrennen. Der Gegner war aus dem Hinspiel schon bekannt und die körperliche Überlegenheit konnte auch hier schnell in eine Führung umgemünzt werden. Die Punkteausbeute verteilte sich gleichmäßig Ganze sieben Spieler warfen zwischen 7 und 14 Punkten, was von einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung zeugt. Freising brachte dann auch den Sieg sicher mit78:59 nach Hause und alle Spieler kamen zu Einsatzzeiten.

Für die DBA Jahn Freising spielten: Vangelis Pathekas (14/9 Reb), Johannes Thummerer (10/7Reb), Thomas Kahlert, (13/9 Reb), Aaron Schmehl (13/4), Benedikt Riemensberger, Felix Ried (7/0), Darian Djukic (2/0), Michel Babl (8/2), SorinSabau (0/3), Erik Mezlumjan (8/6), ObinnaIhenacho (3/2)

 

Servus!

Willkommen auf der Website der Basketball-Abteilung des TSV Jahn Freising.

Wir halten euch hier auf dem Laufenden über unsere Abteilung, die Teams und ihre Coaches sowie einiges mehr. Die meistbesuchten Seiten sind diese hier: