Neuigkeiten & Spielberichte
Herren spielen stark in Dachau, leider unbelohnt
20.12.2015 22:50 von Stefan Manhart
Dachauer Profi schießt die Freisinger mit 10 Dreiern regelrecht ab
Am vergangenem Wochenende spielte die erste Herrenmannschaft aus Freising, ersatzgeschwächt mit nur neun Spielern, in Dachau. Trotz dieser Personalnot wurde ein super Kampf gegen den Tabellendritten geboten – nach dem ersten Viertel stand es 23:23.
Bis zur Halbzeit gab es ein echtes Feuerwerk in der Offensive beider Mannschaft, aber Dachau hatte die Nase vorne bei einem Spielstand von 50:46. Nach dem Seitenwechsel spielte Freising weiterhin gut mit und beide Mannschaften lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe.
Nach dem dritten Viertel konnte die Heimmannschaft aber die Führung leicht ausbauen bei einem Stand von 70:63. Nach drei guten Vierteln konnte das Team um Coach Denis Rühmann leider gegen die 10 Dreier des amerikanischen Flügelspielers von Dachau nichts mehr entgegensetzen und verlor am Ende mit 91:75. Trotzdem heißt es den Schwung aus dem Spiel mitnehmen und im nächsten Jahr angreifen.
Wir wünschen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und sehen uns im nächsten Jahr. Weiter geht’s mit dem Auswärtsspiel in Leitershofen am 10.01, das nächste Heimspiel dann am 16. Januar ab 18.20 Uhr, wie gehabt in der Luitpoldhalle
Beste Werfer:
Maximilian Hellmich, 23 Punkte, 4 Dreier, 7/9 Freiwürfe
Johannes Weber, 13 Punkte, 7/8 Freiwürfe
Ljubomir Grozdev, 13 Punkte, 3/6 Freiwürfe
U12-2 Saisonverlauf
16.12.2015 14:07 von Daniel Baierlacher
Die erste Hälfte der Saison verlief für die Freisinger U12-2 Mannschaft wie eine Achterbahnfahrt.
Nach 6 Spielen stehen die Jungs jedoch auf dem überragenden 1. Platz in der Kreisliga.
Highlight der Hinrunde war eine überragende Mannschaftsleistung gegen den FC Bayern München, durch die man den Roten die erste Saisonniederlage zufügen konnte. Auch die Konkurrenten aus Erding und die zweite Mannschaft des TS Jahn München konnten knapp geschlagen werden.
Gegen das Tabellenschlusslicht MTSV Schwabing ließen die Freisinger Basketballer jedoch auf sehr schmerzliche Art und Weise Punkte liegen. Ebenso musste eine Niederlage gegen die vierte Mannschaft des TS Jahn München hingenommen werden.
Das Ziel für die Rückrunde wird sein, an die letzten guten Leistungen anzuknüpfen und sich somit einen der Spitzenplätze in der Kreisliga zu sichern!
Christmas-Streetballturnier
15.12.2015 16:15 von Daniel Baierlacher
EINLADUNG
Zum diesjährigen Christmas – Streetballturnier
Wann: Montag 21.12.2015 17:00 – 20:00 Uhr
Wer: U10 – U18 (männlich u. weiblich)
Modus: 3er Teams (U10 – U12/13w und U13m/14 – U18) werden zusammengelost
2 Gruppen mit anschl. Überkreuzspiele
Es wäre super, wenn jeder
ein paar Plätzchen mitbringen könnte!!
Herren 1: Augsburg siegt im Kellerduell nach starkem 4. Viertel
13.12.2015 21:10 von Stefan Manhart
Freisinger Regionalligist kassiert hohe Niederlage nach 3 spannenden Vierteln
Die Freisinger und Augsburger Regionalliga-Basketballer stehen weiterhin mit dem Rücken zur Wand, allerdings konnten die Augsburger in des Gegners Halle Punkte gut machen. Und das in eindrucksvoller Manier.
Beide Teams gingen anfangs bereits konzentriert zur Sache und konnten die Partie offen halten. Augsburg war dabei auffällig oft aus der Distanz erfolgreich, was sich im Laufe des Spiels als Vorteil erweisen sollte. Sie konnten sich auch in Viertel 1 und 2 immer wieder Vorteile erarbeiten, die Hausherren jedoch zogen immer wieder nach und blieben dank guter Halbdistanzwürfe stets auf Schlagdistanz. So stand es zur Halbzeit immer noch relativ ausgeglichen 29 : 34.
In Halbzeit 2 ein ähnliches Bild: Augsburg und Freising lieferten sich ein enges Match, und kaum jemand konnte sich absetzen. Auch unterschiedliche Verteidigungsvarianten brachten keinen entscheidenden Vorteil. Bis im 4. Viertel bei Augsburg aus der Distanz der Rhythmus wieder kam - und Freising defensiv stark nachließ. Da bei den Hausherren keiner einen Sahnetag aus der Halbdistanz erwischte und die Offensive einfach zu statisch blieb, zogen die Gäste unaufhaltsam davon. V.a. Kühn war mit 5 Dreiern der auffälligste Akteur und damit auch maßgeblich am letztendlich verdienten Erfolg der Augsburger mit 54 : 81 beteiligt.
Beste Werfer bei Freising: Johannes Weber (16 Punkte), Julius Dillmann (10 Punkte, 1 Dreier), Berat Kllappija (7/1)
Beste Werfer bei Augsburg: Konstantin Kühn (27/5), Kevin Castek (21/2), Kion Dunlap (9)
Knappe Niederlage in Gröbenzell - letztes Heimspiel in der Hinrunde gegen Augsburg
10.12.2015 11:38 von Dennis Bleck
Nach einem tollen, aber nicht belohnten 4. Viertel in Gröbenzell will H1 gegen Augsburg wieder Punkte einfahren
Letztes Heimspiel 2015! Nächsten Samstag um 18:20 Uhr sind die Basketballer von Schwaben Augsburg zu Gast in der Luitpoldhalle. Auf Grund der bitteren 77:80 Niederlage in Gröbenzell in der letzten Woche ist ein Sieg in diesem Spiel enorm wichtig für die Freisinger.
Augsburg steht mit 2 Siegen auf dem 11. Tabellenplatz, der TSV Jahn ist mit lediglich einem Sieg mehr siebter. Um etwas entspannter und mit Luft nach unten in die Weihnachtszeit zu gehen, brauchen die Herren wieder die volle Unterstützung der Zuschauer. Ein spannendes Spiel ist garantiert, da die Augsburger sich auch aus dem Tabellenkeller befreien wollen. Für Verpflegung ist natürlich wie immer gesorgt.
Los geht‘s am kommenden Samstag um 18.20 Uhr - wie immer in der Luitpoldhalle in good old Freising.
U15w bewahrt weiße Weste
07.12.2015 14:31 von Michaela Ruis
In der Vorrunde ungeschlagen
Zum Ende der Vorrunde stehen die Nachwuchsbasketballerinnen des TSV Jahn Freising ungeschlagen auf dem 1. Platz der Bayernliga. In ihrer 2. Saison in Bayerns höchster Jugendspielklasse konnten die Freisingerinnen bereits im ersten Spiel beim TSV München Ost einen klaren Sieg (86:37) einfahren. Auch die Partien gegen Bad Aibling (90:37 und 66:28), Rosenheim (67:36) und den MTV München (73:55) gewann man deutlich. Lediglich gegen die Gegner vom TSV Wasserburg wurde es am Ende ein knappes Ergebnis (56:52).
Besonders erfreulich ist der Erfolg auch deswegen, weil einige der Ligakonkurrenten mit Bundesligamannschaften im Damenbereich aufwarten können, denen nicht zuletzt dadurch eine besondere Förderung im weiblichen Jugendbereich ermöglicht wird.
Trainer Sebastian Schwepcke legt neben einer geschlossenen mannschaftlichen Leistung auch gezielten Wert auf die individuelle Förderung der Spielerinnen. Mit Nina Wagner, Marie Hesse und Luisa Daum stehen drei Bayernauswahlspielerinnen im Kader der Freisinger, mit Laura Zubek zudem eine weitere Spielerin, die regelmäßig zweistellig punktet. Ziel des Trainers ist es daher, technisch und taktisch mit den Mädchen ein Niveau zu erreichen, das ihnen die Chance bietet, später in einer Bundesligamannschaft mittrainieren zu können.
Der nächste Schritt wird es sein, den Sprung in eine WNBL-Mannschaft zu schaffen. Die Weibliche-Nachwuchs-Basketball-Bundesliga ist die höchste deutsche Liga für Spielerinnen unter 17 Jahren, die in erster Linie der Nachwuchsförderung dient und in der die Spielerinnen auf sehr hohem Niveau gegen gleichstarke Gegnerinnen antreten können.
Lobenswert sind neben dem starken Zusammenhalt des ganzen Teams eine sehr gute Defensearbeit sowie gut herausgespielte Fast-Break-Situationen, die das Spiel der Freisingerinnen kennzeichnen.
Das Ziel für die Rückrunde ist somit klar definiert: An die Erfolge der Vorrunde anknüpfen und weiterhin Spaß am Spiel haben.
Damen immer noch sieglos
07.12.2015 14:26 von Michaela Ruis
Vom Verletzungspech verfolgt
Ohne einen einzigen Sieg stehen die Basketballerinnen am Ende der Vorrunde dar. Dass es aufgrund von einigen Weggängen – besonders schmerzlich war der von Lara Decker, die in den letzten Jahren eine starke Konstante im Freisinger Spiel war – und der ohnehin nicht besonders erfolgreichen letzten Saison auch in dieser Spielzeit nicht einfach werden würde, wussten alle Beteiligten schon im Vorfeld. Dennoch hat man sich gemeinsam für die Teilnahme in der Bezirksoberliga entschieden und mit Manuel Schnell konnte man einen neuen und engagierten Trainer für das Damenteam gewinnen.
Doch schon in den ersten Spielen wurden die Freisingerinnen auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und mussten gegen Mitterfelden (34:63) und den Aufsteiger aus Dachau (43:61) herbe Niederlagen einstecken. Gegen Mammendorf (45:57) war zwar ein Aufwärtstrend zu erkennen, für einen Sieg reichte es dennoch nicht. Ab diesem Zeitpunkt war man vom Pech verfolgt und musste zunächst verletzungsbedingt auf die Aufbauspielerin Sabine Kirmair (Bänderriss), zuletzt dann auch auf Anne Nitzsche (Knie) und Hannah Stanzel (Hüfte), verzichten. Die deutlichen Niederlagen gegen Wolnzach (23:62) und Germering (91:45) waren dann der vorläufige Tiefpunkt der Saison.
Positiv hervorzuheben ist jedoch der starke Zusammenhalt innerhalb des Teams und der unbedingte Kampfgeist, den die Freisingerinnen in jedem Spiel präsentieren. Da allerdings zahlreiche Leichtsinnsfehler, viele Fehlpässe und Schwächen in der Offensive hinzukommen, fehlte am Ende oft das Quäntchen Glück – nicht zuletzt auch wegen der Unerfahrenheit – die Spiele noch drehen zu können. Weil die Trainingssituation aufgrund des Spielermangels nach wie vor mehr als unbefriedigend ist, hat man sich nun Verstärkung durch die beiden U15 Spielerinnen Luisa Daum und Laura Zubek geholt, die sich äußerst schnell und sehr gut ins Training einfanden. Die erste Partie mit den beiden, vergangenen Samstag in Neuötting, wurde zwischenzeitlich sogar sehr eng und endete mit einem knappen 40:54.
Das primäre Ziel für die Rückrunde wird dennoch sein, alle Verletzten wieder fit zu bekommen und vielleicht noch das ein oder andere Spiel zu gewinnen.
Regionalliga-Basketballer zu Gast in Gröbenzell
02.12.2015 10:45 von Dennis Bleck
Sieg beim punktgleichen Tabellenkonkurrenten wäre extrem wichtig für Rühmann-Truppe
Nach dem souveränen Heimerfolg am letzten Samstag gegen Ingolstadt geht es für die Regionalliga-Basketballer vom TSV Jahn am kommenden Samstagabend in Gröbenzell um die nächsten Punkte. Freising steht grade auf Tabellenplatz 5, die Gröbenzeller sind punktgleich auf Platz 9. Mit einem Sieg könnten sich die Freisinger in der sehr engen Liga dieses Jahr nach hinten etwas absichern. Es heißt also den Schwung aus dem letzten Spiel mitnehmen! Los geht's um 19:30 Uhr, die Halle befindet sich in der Wildmoosstraße in Gröbenzell (GoogleMaps-Link).
Herren 1 siegt nach vier Niederlagen in Folge
29.11.2015 10:34 von Stefan Manhart
Frühe und hohe Führung in Halbzeit 1 sichert nächsten Heimerfolg
Nach vier Auswärtsspielen nacheinander mit durchwachsenem Erfolg, spielte die Freisinger Truppe am Samstagabend wieder in der heimischen Luitpoldhalle gegen die WestPark Baskets aus Ingolstadt.
Knapp 120 Zuschauer konnten ein umkämpftes erstes Viertel bewundern, welches das bessere Ende für die Heimmannschaft hatte, mit einem Stand von 22:16 - v.a. dank eines sehr wurfstarken Johannes Weber. Umkämpft war das Viertel im wahrsten Sinne des Wortes, mussten doch die Gäste wegen eines Disqualifizierenden Fouls bereits frühzeitig auf einen Mitspieler verzichten.
Dieser Vorsprung konnte zur Halbzeit durch eine engagierte Teamleistung in der Defensive sogar noch auf 46:26 ausgebaut werden. In der zweiten Halbzeit blieb die Heimmannschaft konzentriert und konnte trotz einer sehr guten Leistung der Ingolstädter, v.a. von der Dreierlinie, den Vorsprung auf 64:47 halten. Das letzte Viertel spielten die Freisinger Herren dann intelligent runter und gewannen trotz einiger erfolgreicher Distanzwürfe der Gäste verdient mit einem Spielstand von 81:68.
Beste Werfer bei Freising: Maximilian Hellmich (18 Punkte, 5 Dreier, 3/3 Freiwürfe), Johannes Weber (17 Punkte, 1/1 Freiwürfe), Peter Lackhoff (12 Punkte, 6/7 Freiwürfe)
Beste Werfer bei Ingolstadt: Mathias Brüggemann (21 Punkte, 5 Dreier, 0/2 Freiwürfe), Jörg Haesser (11 punkte, 3 Dreier), Tobias Ziehe ( 11 Punkte, 5/8 Freiwürfe)
Gesamte Statistik / Verfasser: Sebastian Brejc
Bild unten: Florian Brückner auf dem Weg zum Korb. Vielen Dank an Andreas Langen für das Bild. Hier findet ihr alle Bilder von ihm zu diesem Spiel: www.flickr.com
H1 heiss auf nächsten Heimsieg
27.11.2015 11:30 von Stefan Manhart
Quasi-Tabellen-Nachbarn aus Ingolstadt am Samstagabend zu Besuch in der Luitpoldhalle
Am kommenden Samstag gibt es für die Herren vom TSV Jahn endlich das nächste Heimspiel in der Regionalliga. Zu Gast sind die WestPark Baskets aus Ingolstadt. Die Ingolstädter stehen aktuell mit drei Siegen auf dem fünften Tabellenplatz. Die Freisinger haben nach zwei knappen Niederlagen in Folge nur 2 Siege auf dem Konto und sind Zehnter.
Nach der knappen 59:60 Niederlage in Milbertshofen brennen die Herren auf den nächsten Sieg und wollen diesen vor heimischer Kulisse mit Unterstützung der Zuschauer einholen. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt, also kommt alle in die Luitpoldhalle, los geht's um 18:15 Uhr.
WICHTIG: An diesem Tag wird der Basketball-Förderverein mit einem Informationsstand vertreten sein. Hier wird die Vorstandschaft des Fördervereins über die Maßnahmen im Bereich unsere Nachwuchsarbeit informieren! Zudem wird es dort Freibier und „Frei-Sekt“ geben!
U6 als "Escort-Kids"
14.11.2015 21:05 von Michaela Ruis
Die Jüngsten gestalten Heimspieltag
Beim vergangenen Heimspiel der Herren 1 durften die jüngsten Nachwuchsbasketballer der Freisinger mit den Großen vor dem Spiel einlaufen. Zudem zeigten sie in der Halbzeitpause gemeinsam mit den Trainern Mechthild Hamberger und Daniel Baierlacher, was sie können. Anbei ein paar Impressionen...
U16 startet gut in die Saison
09.11.2015 21:55 von Michaela Ruis
Ein großes Aushängeschild der Jugendarbeit der Basketballer des TSV Jahn Freising stellt die diesjährige U16 Mannschaft dar. Zu Beginn der Saison haben die beiden Regionalligaspieler Maximilian Hellmich und Dennis Bleck die Mannschaft übernommen. Die Qualifikation für die Bezirksoberliga konnte souverän gemeistert werden, obwohl die Trainingsbedingungen in der Vorbereitung nicht gerade optimal waren. Sechs Jungen des 13-Spieler umfassenden Kaders sind noch für andere Vereine in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) tätig, sodass oft nur einmal die Woche mit dem gesamten Team trainiert werden kann.
Trainer Maximilian Hellmich lobt vor allem die Qualität, das große Engagement und den Willen der jungen Talente, sich stets verbessern zu wollen. Bereits innerhalb kürzester Zeit war bei allen Spielern eine Leistungssteigerung zu erkennen. Besonders erfreut ihn auch der starke Zusammenhalt der Jugendlichen untereinander. Kleinen Reibereien auf dem Feld steht er zudem positiv gegenüber, da sie in gesundem Maße sowohl den Ehrgeiz als auch die Leistung eines jeden Einzelnen fördern.
Nach dem zweiten Platz bei einem Vorbereitungsturnier (ohne die sechs JBBL-Spieler) startete man mit großer Vorfreude in die laufende Spielzeit. Die ersten drei Spiele gegen die Teams aus Vaterstetten (82:41) und Rosenheim (90:46 und 96:52) konnten mit deutlichem Vorsprung gewonnen werden. Dennoch gilt es in den kommenden Spielen das Fast-Break-Spiel und die Bewegung ohne Ball zu verbessern, um gegen die vermeintlich stärksten Gegner der Liga - den FC Bayern München, den TSV 1865 Dachau und die Baskets Vilsbiburg mithalten zu können.
Trotzdem sieht Maximilian Hellmich großes Potenzial in seiner Mannschaft und die Chance, an vergangene Erfolge der letzten Jahre anknüpfen zu können. Besonders wichtig sind ihm dabei die individuelle Förderung aller Spieler, den tollen Teamgeist und das gute Mannschaftsgefühl aufrecht zu erhalten und gleichzeitig Selbstvertrauen und Vertrauen in die Mitspieler aufzubauen.