Neuigkeiten & Spielberichte
Teambuilding mal anders
03.03.2015 12:23 von Michaela Ruis
Auswärtsspiel in Mitterfelden mit unerfreulichem Ausgang
Vergangenen Sonntag mussten die Damen ihre weiteste Auswärtsreise antreten. Gespielt wurde nämlich nicht in Deutschland, wie es der Vereinsname TUS Mitterfelden vermuten lässt, sondern in Salzburg. Nach 2 Stunden Fahrt endlich angekommen, startete das Spiel pünktlich um 18:45 Uhr.
Schon in der ersten Halbzeit zeichnete sich ab, dass die Hausherrinnen das Spiel nicht aus der Hand geben wollen. Mit einem schnellen Umschaltspiel nutzten sie die Fehler der Freisingerinnen aus und gingen zur Pause bereits mit 32:16 in Führung. Diesem Rückstand liefen die Damen auch in der 2. Hälfte hinterher und mussten sich schließlich mit 61:40 geschlagen geben. Das Freisinger Spiel war erneut geprägt von zu vielen Fehlern im Spielaufbau (gegen eine nicht wirklich starke Pressverteidigung), Nachlässigkeiten in der Defense und zu wenigen Akzenten in der Offensive. Den Freisinger Damen bleiben nunmehr nur noch 2 Spiele, um dem drohenden Abstieg zu entgehen.
Doch die Niederlage in Salzburg sollte nicht das einzig unerfreuliche Ereignis an diesem Abend bleiben. Kaum 15 Minuten unterwegs, sind die Damen in der Nähe Salzburgs mit einem Radlagerschaden liegen geblieben. Nach stundenlangem Warten kamen dann auch die Letzten gegen 3.30 Uhr endlich ins Bett. Auch wenn es wirklich großes Glück im Unglück war, machte das Team das Beste draus und schoss als Erinnerung an den nun unbrauchbaren Bus noch nebenstehendes Foto ;)
Spiel und Spaß in den Faschingsferien
03.03.2015 11:55 von Michaela Ruis
Trainingscamp mit dem FCBB geht in die 4. Runde
Bereits zum 4. Mal fand in den Faschingsferien ein Mini-Basketballcamp in Freising statt, das in Kooperation mit dem FC Bayern München durchgeführt wurde. Unter der Leitung der Trainer Werner Link (TSV Jahn Freising) und Marko Woytowicz (FCBB) übten und spielten insgesamt 60 neun- bis zwölfjährige Mädchen und Jungen an zwei intensiven Trainingstagen.
Der Besuch des 2,17 Meter großen U20-Nationalcenters Daniel Mayr, der zudem im Kader der Bayern-Profis steht und zu den Stützen des Regionalliga-Teams zählt, war natürlich für den Nachwuchs das Highlight.
Er hatte auch ein paar wichtige Tipps für die Kids dabei: „Spaß am Basketball ist am Anfang besonders wichtig für mich gewesen“, berichtete er von seinen eigenen Anfängen. „Außerdem habe ich in jungen Jahren trotz der Größe auf den Außenpositionen gespielt.“
Am Ende schrieb Daniel Mayr geduldig Autogramme, ehe er auch bei der Siegerehrung dabei war. Die Gewinnerteams der Drei-gegen-Drei-Challenge in den verschiedenen Altersklassen wurden geehrt, ebenso die Sieger der Technikwettbewerbe. Niemand ging mit leeren Händen nach Hause, denn neben Urkunden gab es auch FCBB-Schals, T-Shirts und Mini-Basketbälle.
Basketballkrimi in der Freisinger Luitpold-Halle
01.03.2015 21:40 von Tom Lehmitz
Herren 1 landen nächsten wichtigen und umkämpften Sieg gegen Schrobenhausen mit 58:53

Ein wahrer Basketballkrimi war das am Samstag Abend in der Luitpoldhalle zu Freising. Beide Mannschaften - Freising vs Schrobenhausen - wollten durch einen Sieg den Anschluss zum Tabellenmittelfeld halten. Und so starten beide Mannschaften in einem intensiv geführten Match konzentriert in die Party.
Im ersten Viertel wurde die Partie auf Augenhöhe geführt. Beide Mannschaften verteidigten passabel und in der Offensive wurde vor allem Punkte in Korbnähe errungen (17:20). Im zweiten Viertel konnten sich dann die Hausherren etwas absetzen, da defensiv die Räume unter dem Korb geschickt verteidigt wurde und Freising mit einer besseren Trefferquote immer wieder aus dem Halbfeld punktete. Doch spätestens im dritten Viertel war das Spiel dann wieder extrem ausgeglichen. 5 Minuten punkteten beide Mannschaften fast nicht, doch Schrobenhausen konnte den Rückstand auf 5 Punkte verringern, so dass es vollkommen ausgeglichen in den letzten Spielabschnitt ging.
In diesem schwappte die Stimmung auch in die Zuschauerränge über, die sich auch neben dem Spielgeschehen einen verbalen Schlagabtausch lieferten. Auf dem Feld wurde weiterhin intensiv verteidigt und jeder Punkt musste sich hart erarbeitet werden. Und auch hier waren zunächst die Gäste aus Schrobenhausen besser und kämpften sich Punkt für Punkt heran, bis Schließlich 2 min vor Schluss sogar der Ausgleich erzielt werden konnte. Doch dann war es doch der Routine der Freisinger zu verdanken, dass man sich am Ende wieder etwas absetzten konnte und so einen 58 : 53 Sieg in eigener Halle feiern konnte.
Zusammenfassend war es ein Spiel auf Augenhöhe, dass zu jedem Zeitpunkt intensiv aber trotzdem fair geführt wurde. Es war ein Leckerbissen für die zahlreichen Zuschauer, die ein spannendes Spiel sahen, in der jeder der Mannschaften ein Sieg zuzutrauen war. Das glücklichere Ende durften die Hausherren feiern, die durch eine etwas tiefere Rotation am Ende die nötige Kraft aufwenden konnten, um das Spiel nach Hause zu bringen.
Freising will nach oben
26.02.2015 14:54 von Tom Lehmitz
Urgestein Zlatan Dedic gibt Comeback gegen Tabellennachbarn
Der Anschluss zum Mittelfeld ist hergestellt! Nach einem wichtigen Sieg letzten Sonntag gegen Leitershofen haben die Freisinger Basketballer den Anschluss zum Tabellenmittfeld der 2. Regionalliga wieder hergestellt. Eine ausgesprochen gute Verteidigung attestierte der Trainer Florian Brückner seinem Team im letzten Spiel. Das Match war auf Augenhöhe geführt und war immer Eng, doch am Schluss brachten es die Freisinger mit einem 64:70 den Auswärtssieg mit nach Freising. Und nicht nur das. Durch den Sieg zog man nun an Milbertshofen auf den 9. Tabellenplatz vorbei und liegt nur noch einen Sieg entfernt vom 8. Platz, den der nächste Gegner Schrobenhausen inne hat.
Die Aufsteiger aus Schrobenhausen erlebten eine ganz ähnliche Saison wie die Freisinger. Zu Beginn der Saison verloren auch sie die meisten Spiele und drehten zu Mitte der Saison auf und erarbeiteten sich den 8. Tabellenplatz in der Primärensaison. Die Schrobenhausener sind ein Team, das über eine Reihe großer Spieler verfügt, die vor allem unter dem Korb punkten. Ein Blick auf die Freiwurfstatistik zeigt das Eindrucksvoll. Den Schrobenhausen hat mit 579 Versuchen von der Linie 180 Würfe mehr als die Freisinger. Da trifft es die Freisinger natürlich besonders hart, dass mit Peter van Overmeir der wichtigste Mann unter den Freisinger Brettern beruflich nicht im Kader steht. Um die Schwächung unter den Brettern zu kompensieren sorgt Coach Brückner für 2 echte Überraschungen. So wurde mit Andi Pink (in der 2. Mannschaft aktiv) und Zlatan Dedic (im Ruhestand) zwei alte Haudegen akquiriert, um die Festung Freisinger Zone zu verteidigen. Ob das Spiel dadurch athletischer wird bleibt nun abzuwarten, doch mit Sicherheit ist es mal wieder ein echtes Erlebnis Freisinger Basketballgeschichte aktiv zu sehen. Doch auch der Rest des Teams soll bei diesen Neuigkeiten nicht außer Acht gelassen werden. Diese Woche konnte Brückner mit 15 aktiven Spielern gut trainieren und er hat die Qual der Wahl auf welche Spieler er zurückgreifen wird.
Wer sich das nicht entgehen lassen will, kommt am Samstag den 28.Februar um 18:00 Uhr in die Luitpold-Halle Freising.
Närrisches Treiben in der Luitpold-Halle
15.02.2015 16:25 von Tom Lehmitz
Freising gewinnt verrücktes Spiel gegen Milbertshofen
Freising hatte am Faschingssamstag die Baskets aus Milbertshofen zu Gast. Bei dem Spiel ging es für beide Teams um Punkte im Abstiegskampf und das merkte man auch in der intensiv aber dennoch fair geführten Partie, in der 2 Spieler Schwepcke auf Freisinger und Hummel auf Milbertshofener Seite wegen Platzwunde vom Feld mussten.
Das erste Viertel startete fulminant. Fast jeder Wurf war ein Treffer und vor allem Hummel und Ntemos trafen aus allen erdenklichen Lagen den Korb. Freising hatte in Form von Maxi Hellmich die passende Antwort parat, so dass das Ergebnis mit 14:18 noch relativ ausgeglichen war. Im zweiten Viertel traten die Hausherren dann konzentrierter auf und fanden ein um’s andere Mal lücken in der Defense der Gäste. So ging man mit einer knappen Führung in die Halbzeit 28:27. Dort fand der Gästetrainer offenbar die besseren Worte, denn Milbertshofen zog etwas davon, auch weil Freising vorne unkonzentriert agierte und hinten nicht mit der letzten Konsequenz verteidigte. Folgerichtig zogen die Baskets auch auf 37:43 davon. Doch spätestens jetzt wussten alle Spieler, um was es bei dem Spiel ging. Beide Mannschaften verteidigten jetzt konsequent und gingen intensiv in die Zweikämpfe. Dabei kam es auch auf beiden Seiten zu verletzungsbedingten Ausfällen. Diese trafen sicherlich Mibertshofen stärker, da mit Hummel der überragende Akteur der Gäste ausfiel (Gute Besserung auf diesem Wege). Freising kämpfte sich nun Punkt für Punkt an Milbertshofen heran und so konnte 2 Minuten vor Schluss die erste Führung von den rund 80 Zuschauern gefeiert werden. Ohne Hummel fehlten den Baskets die Kraft, sich gegen die drohende Niederlage aufzubäumen und Freising verwaltete den Vorsprung und baute diesen an der Freiwurflinie weiter aus. Die Freisinger feierten ihren Sieg, der sie nun in Schlagdistanz zu den Tabellennachbarn Schrobenhausen, Milbertshofen und Augsburg bringt.
Freising: Hellmich 21 (3 3er),Moruzzi 9 (1), Dillmann 8
Mil Baskets: Ntemos 23 (4), Hummel15 (1),Barka 5
Herren 1 Heimspiel am Faschingssamstag
12.02.2015 19:27 von Tom Lehmitz
Ein Sieg gegen Milbertshofen ist Pflicht
Nach einer knappen Niederlage gegen München Basket erwarten die Mannen um Trainer Flo Brückner am Samstag die Milbertshofner Baskets zum Nachholspiel in der Luitpold-Halle. Das Team von Harry Dirschl steht zur Saisonhalbzeit auch auf dem 9. Tabellenplatz und, wenn Freising dieses Jahr aus der Abstiegszone will, ist ein Sieg gegen einen der Abstiegskandidaten natürlich Pflicht. Milbertshofen schlug die Freisinger Basketballer im Hinspiel knapp mit 60:56. Aufhorchen ließ das Team aus dem Münchner Norden am letzten Spieltag, als man Olching mit 59 Punkten Vorsprung aus der Halle schoss und selber nur 23 Gegenpunkte zuließ.
Freising ist also gewarnt. Sie erwarten eine ausgeglichene Mannschaft, bei der jeder punkten kann. In der Offense ist dabei viel dem Zufall überlassen, was es schwer macht sich auf den Gegner einzustellen. In der Defense spielen sie überwiegend enge Zonenverteidigung und versuchen unter dem Korb dicht zu machen. „Meine Mannschaft hat diese Woche gut trainiert und wir sind auf den Gegner eingestellt“ meint Florian Brückner im Vorfeld des Spiels, so bleibt zu hoffen, dass Freising mit seinen Fans im Nacken das Heimspiel für sich entscheiden kann.
Los geht’s am Samstag den 14.02.2015 um 18:15 Uhr in der Freisinger Luitpold-Halle!
Herren verlieren harte Defensivschlacht gegen Tabellenführer
09.02.2015 10:28
Trotz Verletzung des Kapitäns Hellmich halten die Freisinger das Spiel bis zur letzten Minute offen
Am Samstag Abend empfingen die abstiegsgefährdeten Freisinger den Tabellenführer München Basket. Dem entsprechend war die Favoritenrolle klar vergeben. Schon im ersten Viertel zeigte sich, dass das Spiel sehr defensiv geprägt sein würde.
Beide Mannschaften verteidigten sehr intensiv und ließen wenig Punkte zu. So endete das erste Viertel 11:14. Das zweite Viertel verlief ähnlich wie das erste. Jedoch leisteten sich die Hausherren vermehrt Ballverluste und die Gäste konnten einige male leichte Punkte erzielen. Somit gingen die Gäste mit einer Sieben-Punkte-Führung in die Halbzeitpause (24:31).
Im dritten Viertel gelang es den Freisingern nicht, das Spiel zu wenden. Vor allem offensiv fanden sie keinen Rhythmus und der Rückstand vergrößerte sich auf 9 Punkte (37:46). Im letzten Viertel versuchten die Gäste das Spiel ruhig zu Ende zu bringen. Jedoch ließen sich die Freisinger nicht so ohne weiteres aus „Ihrer Halle fegen“. Sie setzten den Tabellenführer immer wieder unter Druck, kamen bis auf 5 Punkte heran, aber es hat an diesem Abend nicht sollen sein. Letztendlich setzte sich der Favorit mit 52:62 durch.
Topscorer:
Freising: Weber (16), Moruzzi (10/2), Lackhoff (9/1)
München: Schwartz (19), Zimmer (8/2), Schmidt (8)
Die gesamte Statistik gibt’s beim DBB...
Achtung: Weiter geht es bereits kommendes Wochenende zuhause gegen Milbershofen: ein Spiel, das gewonnen werden muss, da es gegen einen direkten Konkurrenten aus dem unteren Mittelfeld geht!
Tabellenführer zu Besuch in der Luitpold-Halle
05.02.2015 13:00 von Tom Lehmitz
Nach der Niederlage der Herren 1 gegen Regensburg steht am Samstag 07.02.2015 um 18:00 Uhr die nächste schwere Aufgabe in die Luitpold-Halle zu Freising an. Zu Gast ist der Tabellenführer München Basket. Der letztjährige Absteiger aus der Regio 1 spielt bisher eine überragende Saison und reist mit einer Serie von 10 gewonnenen Spielen an. Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass die Münchner über eine sehr ausgeglichene Mannschaft verfügen. So punkten 6 Spieler im Schnitt zweistellig und man kann sich defensiv nicht im Besonderen auf einen Spieler konzentrieren, sondern muss alle Spieler im Blick haben.
Aber auch Freising befindet sich zur Zeit in guter Form. Abgesehen von der Auswärtsniederlage gegen einen Tabellendritten, konnten dieses Jahr alle Spiele gewonnen werden. In der Tabelle befindet man sich zur Zeit auf Platz 10, wobei man ein Spiel weniger auf dem Konto hat, das, sofern man es gegen den direkten Konkurrenten aus Milbertshofen gewinnt, den 9. Tabellenplatz bedeutet. Für das Spiel gegen München BASKET hat sich das Team um Trainer Florian Brückner vorgenommen, intensiv zu verteidigen und mannschaftlich zu spielen. Das Spiel muss auf Grund der Tabellensituation nicht gewonnen werden, aber natürlich hofft die ganze Mannschaft einen Überraschungssieg zu erlangen, um sich so weiter von den drohenden Abstiegsplätzen zu entfernen.
Die Freisinger hoffen natürlich auch diesen Samstag wieder auf viele Zuschauer und hoffen dem Tabellenführer ein Bein stellen zu können!
Herren 1 muss sich überlegenen Regensburgern geschlagen geben
03.02.2015 12:23 von Tom Lehmitz
Freising ohne Stammspieler auf der Position Eins gegen Regensburg
Stark ersatzgeschwächt machten sich die Herren 1 aus Freising auf den Weg nach Regensburg. Neben Julius Dillmann fehlten die etatmäßigen Aufbauspieler Max Helmich und Noah Moruzzi und so kam Florian Brückner zu einem unverhofften Einsatz als Starting Point Guard. Zu Anfang der Party roch es noch nach einer Faustdicken Überraschung, denn Freising führte schnell mit 6 Punkten. Allerdings währte die Freude darüber nur kurz, denn Regensburg fing sich schnell und dank intensiver und körperlicher Spielweise konnten sie das Viertel mit 21:18 für sich entscheiden. Aber Freising steckte nicht auf und hielt über weite Strecken der 1. Halbzeit gut mit und so ging es mit einem „nur“ 11 Punkte Rückstand in die zweite Hälfte. Im 3. Viertel konnte der Rückstand dann nochmal verkürzt werden (62:53) allerdings verlor Freising dann die Kraft das intensiv geführte Match mitzugehen. Zu diesem Zeitpunkt fehlte es auch an einer ruhigen Hand, die das Spiel lenkte und so konnte sich Regensburg folgerichtigabsetzen und gewannen mit 86:64. Trotzdem können sich die Freisinger auf die Schulter klopfen, da man trotz der schweren Ausfälle 3 Viertel gut mitgespielt hatte. Und das gegen ein Regensburger Team das sicherlich zu einem der stärksten der diesjährigen Regionalligasaison gehört.
Ein weiteres schweres Spiel steht am kommenden Wochenende auf dem Programm, da mit München BASKET der aktuelle Tabellenführer beim TSV Jahn zu Gast seien wird.
Nächster Heimsieg! Herren 1 nun mit 3 Siegen in Folge
25.01.2015 14:33 von Stefan Manhart
Stark dezimierte Olchinger ohne Chance gegen aufstrebende Freisinger
Wichtiges Spiel im Abstiegskampf – der Tabellendrittletzte aus Freising empfängt das noch sieglose Schlusslicht aus Olching. Der TSV Jahn Freising, der mit 12 Spielern aus dem Vollen schöpfen konnte, war gewillt den dritten Sieg in Folge feiern zu können. Gegen nur sechs angereiste Olchinger starteten die Hausherren furios, 20:0-Lauf in den ersten fünf Minuten.
Klar, dass dieses vorgelegte Tempo nicht über die gesamte Spiellänge zu halten ist (25:4 nach dem ersten Viertel). Dennoch spielte Freising eine sehr engagierte erste Halbzeit (51:12). Im dritten Spielabschnitt ließ die Intensität auf beiden Seiten spürbar nach, so gelang es den Gästen sich ein wenig zu fangen (66:25). Im Schlussviertel rundeten die Freisinger eine sehr gute Teamleistung souverän ab und siegten am Ende mit 88:41.
Zuschauer: 170, Topscorer:
Freising: Dillmann (18), Hellmich (12/3 Dreier), Weber, Van Overmeir (je 10)
Olching: Röhrl (15/1), Stanojevic (9/1), Gutschale (7)
Die gesamten Stats gibt’s wie immer hier beim DBB.
H1: Gelungener Start ins neue Jahr
21.01.2015 15:23 von Tom Lehmitz
H1 gewinnt auswärts gegen Gröbenzell
Die Winterpause ist vorbei und die Herren 1 startete mit einer Woche Verspätung in die Regionalliga-2-Rückrunde. Dort ging es gegen die DJK Landsberg, die sich im Mittelfeld der Tabelle tummelten, aber als eines von nur 4 Mannschaften mit einer positiven Korbbilanz als schwerer Gegner eingestuft werden konnten. Der gegnerische Trainer Roman Gese hatte es geschafft aus einer jungen Truppe, unterstützt von ein paar alten Haudegen, eine mehr als passable Regionalligamannschaft zu formen. Die Freisinger auf der Gegenseite hatten eine Rückrunde zum vergessen erlebt. Nach der Ablösung des Trainers und mit nur 2 Siegen (bei 9 Niederlagen) kamen den Domstädtern die Weihnachtsferien gerade recht, um etwas Abstand von den schlechten Ergebnissen zu bekommen und sich neu für die Rückrunde unter Trainer Florian Brückner einzuschwören.
Und im Spiel sah es nach 10 min gleich nach einer echten Überraschung aus, denn Freising führte zum Ende des ersten Viertels mit 16:27. Freising ließ den Ball gut laufen, nutze seine Chancen unter dem Korb, traf seine Freiwürfe und auch die Distanzwürfe fielen. So ähnlich ging es dann auch im 2. Viertel weiter, aber weil beide Mannschaften in dieser Phase des Spiels nicht mehr so treffsicher waren stand es zur Halbzeit 27:37. Im dritten Viertel zog Landsberg vor allem in der Verteidigung an und so wurde es ein hart umkämpftes Spiel. Etwas mehr Glück im Abschluss hatten aber auch in diesem Spielabschnitt die Freisinger, so dass Ende des dritten Viertels ein 15-Punkte-Vorsprung (37:52) auf der Anzeigentafel stand. Die Überraschung des Spieltages schien jetzt zum Greifen nah. Aber Freising verlor dann im letzten Abschnitt völlig die Linie. Das lag zum einen an einer couragierten Verteidigung der Hausherren, zum anderen fehlte aber auch das Selbstverständnis im Freisinger Spiel eine solche Führung über die Zeit zu retten. So wurde es nochmal spannend und Landsberg kam bis zum Ende des Viertels auf 59:61 ran. Am Ende war das aber schnell vergessen und der äußerst wichtige Sieg, mit dem Freising den vorletzten Tabellenplatz zwischenzeitlich verlassen konnte, wurde gebührend gefeiert. (Bilder zum Spiel: hier)
Mit dem frisch getankten Selbstvertrauen wartet der TSV Jahn am kommenden Wochenende auf die Basketballer des TSV Olching. Auch bei den Olchingern, diese Saison noch sieglos, zeigt die Formkurve etwas nach oben. Wurden sie in der Rückrunde noch des Öfteren aus der Halle geschossen, verstehen sie es nun die Spiele knapper zu gestalten. Im letzten Spiel unterlagen sie mit gerade mal 3 Punkten gegen Ingolstadt, die den Sack erst in den letzten Sekunden der regulären Spielzeit zu machten. Freising darf also auf keinen Fall den Fehler machen und Olching unterschätzen. Der Weg zum Sieg ist harte Verteidigung und eine konzentrierte Leistung, um zu den Tabellenplätzen 7-9 aufzuschließen.
Die Freisinger hoffen natürlich wieder auf zahlreiche Fans, die ihre Freisinger als 6. Mann auf dem Feld unterstützen. Los geht’s am Samstag 24.01.2015 um 18:00 Uhr in der Freisinger Luitpold-Halle.
U14 startet in die Rückrunde
16.01.2015 22:25 von Werner Link
TSV München Ost zu Gast in Freising
Die Winterpause nutzten die U14 BYL Jungs um weitere Spielpraxis zu bekommen. So nahm ein Teil des Teams beim internationalen Turnier in Pilsen / Tschechien teil. In der Gruppenphase bezwang man hierbei die Teams aus Klatovy und Brno, bevor es dann gg. die Bayernauswahl um den Gruppensieg ging. Auch wenn die Auswahljungs auf Vangelis verzichten mussten, der für Freising spielte, waren diese natürlich wesentlich tiefer besetzt, so dass die Freisinger nur im ersten Viertel mithalten konnten. Als Zweitplatzierter bekamen es die Freisinger im Achtelfinale mit einem weiteren deutschen Auswahlteam zu tun. Die „Mitteldeutsche Auswahl“, bestehend aus den besten Talenten Thüringens, Sachsen und Sachsen-Anhalt, hatte jedoch hierbei überraschenderweise das Nachsehen. Im Halbfinale ging es für die Freisinger Schützlinge dann gegen das Gastgeberteam von Pilsen. In diesem sehr physischen Spiel konnten die Jungs auch als jüngere Jahrgänge sehr lange mithalten, mussten sich am Ende aber dann doch der körperlichen Dominanz beugen, so dass in dem 16er Feld ein hervorragender 4. Platz erreicht wurde. Vangelis Pathekas wurde zudem ins All Star Team gewählt.
Am morgigen Samstag empfangen die Freisinger als derzeit Dritter nun den Zweitplatzierten TSV München Ost. Spiel 1 wurde nach einer ausgeglichen 1. Halbzeit mit 11 Punkte abgegeben. Und auch bei dieser Begegnung gehen die Münchner als Favorit in die Partie. Sprungball ist um 10:30 Uhr in der Turnhalle der Realschule!