Neuigkeiten & Spielberichte
Hygienekonzepte für Spieltage
12.10.2020 18:57 von Michaela Ruis
Anbei findet ihr unsere Hygienekonzepte für Spieltage in der Realschulturnhalle in der Düwellstraße sowie für die Luitpoldhalle.
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit bei uns unter abteilungsleiter@basketball-freising.de melden.
Saisonstart geglückt
12.10.2020 18:51 von Michaela Ruis
Bayernligateams beginnen jeweils mit einem Sieg
Die Herren 1 gewinnt in Burghausen mit 73:56 und die U14w zu Hause gegen den MTV München mit 81:62.
Am kommenden Wochenende steht nun das erste Heimspiel der H1 an.
Samstag, 17. Oktober:
18:30 FS - ESV Staffelsee
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass Zuschauer leider nicht zugelassen sind!
Los geht´s!
05.10.2020 20:17 von Michaela Ruis
Saisonstart 2020/21
Nach gut sieben Monaten ohne Spielbetrieb starten am kommenden Wochenende unsere beiden Bayernligateams in die neue Spielzeit.
Es geht wie folgt los:
Bitte beachtet unser Hygienekonzept auf dieser Seite. Zuschauer sind leider nicht zugelassen.
Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg bei den ersten Spielen und hoffen, dass ihr alle gesund bleibt!!!
Die Halle hat uns wieder
30.09.2020 18:49 von Michaela Ruis
Training nach gut einem halben Jahr endlich wieder indoor
Ab Donnerstag, 1. Oktober, können wir nach gut einem halben Jahr wieder in unsere Haupthalle, die Turnhalle der KM-Realschule, zurückkehren. Das letzte Spiel fand dort am 8. März statt, das letzte Training am 11. März.
Gerade in Hinblick auf die aktuellen Temperaturen sind wir sehr glücklich, dass wir nun endlich wieder in der Halle trainieren dürfen. Allerdings gibt es sehr strenge Vorgaben, die wir jeden Einzelnen von euch bitten, auch wirklich einzuhalten.
Unten findet ihr noch einmal das Hygienekonzept für die Realschule sowie alle Regeln für die Halle kurz zusammengefasst.
Auch unsere Trainingszeiten in der Montessori-Schule, der Luitpoldhalle, der Paul-Gerhardt-Schule sowie der St. Lantbert-Grundschule können ab kommenden Montag, 5. Oktober, wieder genutzt werden. Hierzu findet ihr ebenfalls die Hygienekonzepte.
Falls ihr Fragen habt, meldet euch bitte bei euren jeweiligen Trainern oder direkt bei uns.
Den aktuellen Trainingsplan findet ihr hier: https://basketball-freising.de/spiel-und-trainingszeiten
Wir wünschen euch allen einen guten Start in der Halle und hoffen, dass wir die nächsten Wochen fleißig, aber vor allem gesund trainieren können!
Probetraining in Zeiten von Corona
28.09.2020 16:20 von Julia Grabenweger
Generell sind Probetrainings bei uns in der Basketballabteilung wieder möglich. Wichtig ist nur, dass ihr euch bitte vorab beim entsprechenden Trainer oder bei der Abteilungsleitung "anmeldet". Somit können wir eure Kontaktdaten aufnehmen und euch vorab schon das Hygienekonzept zukommen lassen.
Trainingsplan vom 21.9. bis 30.9.
18.09.2020 18:50 von Michaela Ruis
Da immer noch keine Turnhalle zur Verfügung steht, werden wir bis Ende September noch draußen in der Savoyer Au trainieren.
Die U8 trainiert weiterhin in der Jahnhalle.
Trainingsplan vom 7.9. bis 18.9.
06.09.2020 12:05 von Michaela Ruis
Leider können wir nach den Sommerferien nicht wie gewohnt in unsere Turnhalle in der Realschule zurückkehren. Da die Stadt FS uns aber netterweise weiterhin die Freiplätze in der Savoyer Au zur Verfügung stellen kann, werden wir in den nächsten beiden Wochen nochmals draußen trainieren. Den aktuellen Trainingsplan findet ihr anbei. Die U8 Teams starten dann in der 2. Schulwoche, voraussichtlich in der vereinsinternen Halle in der Fischergasse. Auch diese Info werden wir hier auf der Homepage veröffentlichen.
Alle Kinder, die eigentlich in der Grundschulturnhalle St. Lantpert trainieren, sind herzlich eingeladen, an den Trainings in der Savoyer Au und der Jahnhalle teilzunehmen.
Sollte sich von euch jemand unsicher sein, in welchem Team er trainieren soll, meldet euch gerne bei uns!
Aktuelles aus der Basketballabteilung
02.09.2020 07:48 von Julia Grabenweger
Da das Ferienende bevorsteht und ein möglicher Saisonstart naht, wollen wir euch über die aktuelle Lage informieren und wichtige Informationen mitteilen.
- Bis mindestens 30. September steht uns leider die Realschulturnhalle nicht zur Verfügung. Wir sind gerade noch dabei, mögliche Alternativen (z.B. Luitpoldhalle, Freiplätze, Montessori Schule und/oder Jahn Turnhalle) zu klären bzw. zu organisieren. Sobald es hier neue Infos gibt, werden wir diese auf unserer Website kommunizieren
- Derzeit haben wir auch für September noch keine Zusage für die bisher genutzten Freiplätze an der Savoyer Au.
- Nach den Sommerferien wollen wir mit dem Trainingsangebot für unsere Kleinsten (U8) starten. Vermutlich vorerst nur eingeschränkt. Auch hier klären wir noch, welche Halle wir dafür nutzen können. Aktuelle Infos gibt es auch diesbezüglich dann auf unserer Website bzw. über die Trainer der jeweiligen Teams.
Der Saisonbeginn 2020/2021 ist aktuell wie folgt geplant:
- Herren 1 (Bayernliga): 10. Oktober 2020
- alle anderen Teams: 14./15. November 2020
Zum Schluss noch eine sehr wichtige Info: Für alle Spieler und Trainer, die aus einem Risikogebiet zurückkommen, gilt auch bei uns, dass eine Teilnahme am Training erst nach 14 Tagen Quarantäne oder durch den Nachweis eines negativen Coronatests erfolgen kann. Bei allen anderen Urlaubsrückkehrern appellieren wir an deren Vernunft, bei eigenen Krankheitsanzeichen ebenfalls auf das Training zu verzichten!
Risikogebiete laut RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Ein großes Danke an Marie und Luisa
24.08.2020 10:30 von Michaela Ruis
Das FSJ-Jahr geht zu Ende

Gut ein Jahr lang haben Marie Hesse und Luisa Daum ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport beim TSV Jahn Freising absolviert. In der Basketballabteilung haben sie jeweils zwei Teams trainiert (U10-1+2 sowie U12-1+2) und uns bei vielen organisatorischen Dingen unterstützt. Auch die Schulaktionen in den 3. und 4. Klassen der Freisinger Grundschulen haben die beiden betreut.
Leider wurde das FSJ, wie so vieles anderes in diesem Jahr, vom Coronavirus überschattet und die beiden Mädels konnten das Jahr nicht wie geplant zu Ende bringen. Dennoch hoffen wir, dass ihr viel Spaß hattet und auch einiges lernen konntet.
Wir bedanken uns jedenfalls sehr herzlich für eure großartige Arbeit, eure tolle Unterstützung und freuen uns wahnsinnig, dass ihr unserer Abteilung weiterhin erhalten bleibt
Einladung zum BBV Girls-Camp
28.07.2020 20:47 von Michaela Ruis
Vom 4. bis 6. September findet für alle Mädchen der Jahrgänge 2006 bis 2011 ein Girls-Camp in Haar statt. Alle wichtigen Infos dazu gibt es hier:
Ferienprogramm im Sommer
22.07.2020 11:09 von Michaela Ruis
Training für U10 bis Senioren
Aufgrund der Situation der letzten Monate und der damit verbunden ausgefallenen Trainings haben wir uns dazu entschieden, in diesem Jahr auch Training in den Sommerferien anzubieten.
Dem Trainingsplan unten könnt ihr eure exakten Trainingszeiten entnehmen.
Die Zeiten gelten vom 27. Juli bis 4. September. Das Training findet ausschließlich auf den Freiplätzen der Savoyer Au statt. Nach wie vor gilt dort beim Ein- und Ausgang eine Maskenpflicht. Da ein Einlass immer nur zur vollen Stunde erfolgen kann, unbedingt pünktlich da sein!
Außerdem stellen wir ab kommenden Montag auf die neuen Jahrgänge um. Sollte euch nicht klar sein, in welchem Team ihr trainiert, fragt bitte bei eurem derzeitigen Trainer nach.
Viel Spaß und schöne Ferien!
Long Distance Connection
09.07.2020 11:56 von Tom Lehmitz
Dreier-Experte Maximilian Teschemacher hat sich auf den Verkauf von Basketballartikeln spezialisiert. Von den Herausforderungen der ausgesetzten Sport-Saison und der Verbindung zu unserem TSV Jahn Freising.

„Max Teschemacher forthree“. Ein kleines Klingelschild unter zwanzig anderen. Daneben eine riesige Metalltür. Sie führt in einen Innenhof. Nur eine riesige Korbanlage zur Linken und ein Banner mit dem Firmenlogo über einem kleinen Eingang lässt vermuten, dass sich hier ein Geschäft befindet. Nicht gerade auffällig. Im Inneren steht eine Armada an Kartons, gefüllt mit Trikots, Hosen, Schuhen, Bällen, Trillerpfeifen und jeder Menge anderer Artikel. In der Mitte ein riesiger Tisch mit zwei Laptops. Nicht gerade Schaufensterware. Aber das muss auch nicht sein. ForThree ist ein Online-Laden. Die Kunden kaufen die Ware per Telefonanruf oder Mausklick. Perfekt für die Corona-Zeit – möchte man meinen.
Gründer von ForThree ist Maximilian Teschemacher. Ein bekanntes Gesicht in der bayrischen Basketballwelt. Er spielte jahrelang in der 2. Regionalliga für München Ost und die Slama Jama aus Gröbenzell, auf beachtlichem Niveau. Ja, auch den Freisinger Basketballern ist er ein Begriff. Wie viele Verteidiger wurden von Coach Gojko Stojisavljevic schon auf die Bank gesetzt, weil sie diesen exzellenten Schützen aus den Augen verloren haben? „Er hat nicht nur gut den Dreier getroffen, er hat sich auch verdammt gut ohne den Ball bewegt“, muss unser langjähriger Aufbauspieler Stefan Manhart zugeben. Doch das kommt nicht von ungefähr. Mit akribischer Arbeit und schweißtreibendem Training, baute Max sich nach und nach seine wichtigste Waffe auf. „Als Rollenspieler musst du in dieser einen Sache besonders gut sein. Du musst ein Spezialist sein.“
2002 nahm der selbstständige Einzelkaufmann diese Philosophie auch mit in seinen Beruf und gründete mit ForThree ein Geschäft, das ausschließlich Basketballartikel anbietet. Einen „Spezialisten“, wenn man so will. Genau wie Max. Auch der Name - zu deutsch: „für Drei“ - ist eine Hommage an einen Spezialisten. John Paxson aus dem legendären Meisterschaftsteam der Bulls von 1993 und sein spielentscheidender Dreier zum Sieg in den Finals. Er hat seine Nische in einem Team mit großen Spieler, wie Michael Jordan oder Scottie Pippen gefunden. So hat auch ForThree seinen Platz zwischen den großen Modegeschäften Adidas, Nike und Kickz, die auch gerne mit Basketball-Artikeln werben, gefunden. ForThree ist das einzige, mit ausschließlich Basketball-Artikeln.
Auch wenn man auf dem Platz oft gegeneinander stand verbindet Freising und Teschemacher mehr als nur der Sport. Unsere erste und zweite Mannschaft schwitzen, schon seit einigen Saisons in den Trikots von ForThree. Noch länger sind unsere Jugendteams von Max ausgerüstet. Namensvetter Maxi Hellmich – Trainer der U18 männlich – ist zufrieden mit dieser Zusammenarbeit. „Gute Ware und immer zuverlässig“, findet unser hauseigener Distanzspezialist nur lobende Worte für ForThree. Basketballteams ausrüsten. Ganz individuell. Das ist der Kern des Geschäftes. Die Haupteinnahmequelle.
Seit dem 12. März ist die Saison 2019/2020 offiziell gestoppt. Im Statement des bayrischen Basketball-Verbandes heißt es, dass der Ligabetrieb bis auf Weiteres eingefroren ist. Das trifft den kleinen Betrieb in der Dachauer Straße natürlich besonders hart: „Seit März kam keine einzige Bestellung von Vereinen mehr.“, klagt Teschemacher. Die Beschränkungen rauben dem Geschäft seinen Vorteil. Die Abschaffung der Dreier-Linie für den Distanzschützen. Für ForThree bedeutet das zurzeit 90% weniger Einnahmen.
Auch die im Sommer so beliebten „Streetball-Turniere“ werden aller Voraussicht nach ausfallen. Das sind die größten Werbemöglichkeiten für den Betrieb. Oft nehmen auch Bundesliga- und Nationalspieler an diesen Events teil. Max reist dann normalerweise quer durch Deutschland und zeigt den Sportlern seine Ware. Dieses Jahr wohl eher nicht. Zufriedene Kunden, die Artikel über soziale Medien zur Schau stellen, sind zurzeit die größte Werbehilfe.
Es war ein langer Weg für den dreifachen Vater, bis er von seinem Nischen-Geschäft wirklich die Familie ernähren konnte. Zu lange, um es jetzt aufzugeben. Angefangen hat es während des Studiums für amerikanische Kultur. „Ich habe ein paar Klamotten aus dem Kofferraum verkauft“, erinnert sich Max an seine Anfänge. Als die Nachfrage und der Spaß am Entwerfen von Klamotten größer wurde, war es dann soweit. Zwei Hobbys verschmolzen zu einem Beruf. Der Vater hilft mit einem Kredit aus. Erst nach fünf Jahren konnte er diesen vollständig tilgen.
Die Firma wächst und wird größer und größer. Thomas Dohnal, ein langjähriger Freund und Mitspieler, stößt dazu. Wird Mitarbeiter. Gemeinsam schwelgen sie in Erinnerungen. Ein Ellbogen von Zlatan Dedic hier, ein abgefangener Pass von Oliver Seehorn dort. Kollektives Aufstöhnen bei Sonderbewachung von Florian Brückner und offenen Dreiern von Max Hellmich. Jeder wurde schon einmal von Andreas Pink ausgetanzt oder musste den Ball, nach einem geschundenen Offensivfoul an den grinsenden Stefan Manhart abgeben. Auf die Frage nach einem Buzzer-Beater oder Game-Winner, grinsen sich die beiden nur an. Viel lieber erzählen sie von lustigen Anekdoten. Die beste Geschichte kann Thomas Dohnal erzählen: Eine neue Hallenuhr, lässt ihn viel zu früh von der Mittellinie abdrücken. „Sogar der Gegner hat einen Moment gebraucht, um diese Szene zu verkraften“.
Jetzt ist Dohnal, ebenso wie ein weiterer Angestellter in Kurzarbeit. Gemeinsam, als Team diese Krise durchstehen. Für Maximilian Teschemacher keine leeren Worte. Der Mannschaftssport hat ihn gelehrt für die Kollegen da zu sein. Seit zwei Monaten verzichtet er auf sein Gehalt. Kämpft um seinen Laden. Dieser Laden, der 2013 sogar schon einmal den Bundesligisten aus Bayreuth mit neuen Trikots ausgestattet hat. Ein Erfolg? „Wir dachten damals: Hey, ein Riesenerfolg! In Wirklichkeit war es eher eine interessante Erfahrung.“ Stolz ist Max nämlich auf jeden seiner Trikotsätze. Egal, ob sie in der Bundesliga oder der Kreisklasse Mitte getragen werden. Ob das auch bald wieder passiert, hängt stark von der nächsten Saison im Amateur-Basketball ab. „Wenn sie im September nicht wieder spielen. Oder spätestens im Dezember. Dann wird es ganz, ganz schwer mit der Rettung des Ladens.“ Geplant ist der normale Spielbeginn im September. Ob das auch realistisch ist, bleibt abzuwarten. Die Profis haben ihr „Corona-Turnier“ nun erfolgreich absolviert. Das macht zumindest Hoffnung.
Der größte Erfolg in Max Teschemachers Basketball-Karriere ist, genauso wie bei unserem Freisinger Team „die Konstanz und lange Zeit in der Regionalliga“. Auch ForThree gibt es nun schon 18 lange Jahre. „Es wäre schön, wenn es so bleibt. Doch auch ein Abstieg tut mir dann nicht weh. Denn es gibt auch immer wieder die Möglichkeit zum Aufstieg.“