Neuigkeiten & Spielberichte
Sechs Freisinger in der JBBL
09.11.2015 21:36 von Michaela Ruis

In dieser Saison gehen erstmals sechs Freisinger Nachwuchstalente in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) auf Körbejagd.
Vangelis Pathekas, der im vergangenen Jahr deutschlandweit zu den Top12 Talenten seines Jahrgangs (2001) gewählt wurde, spielt in seiner ersten Saison für den Freisinger Kooperationspartner - den FC Bayern München. Lennart Hornung und Theo Rabe (beide Jahrgang 2000) sind bereits in ihrer zweiten Saison bei Jahn München tätig, während Michl Babl, Tommi Kahlert und Aaron Schmehl (alle 2001) für den MTSV Schwabing an den Start gehen.
Die JBBL ist die höchste deutsche Basketballliga für Jugendliche unter 16 Jahren, die zur Saison 2009/2010 eingeführt wurde, um den Spielern mehr Spielpraxis auf hohem Niveau zu ermöglichen. Das Konzept bietet den Vereinen zudem die Chance, Spielgemeinschaften zu bilden oder Talente aus dritten Vereinen einzusetzen.
Deshalb spielen die sechs Freisinger neben ihren JBBL-Teams nach wie vor gemeinsam in der U16 ihres Heimatvereins. Mit drei Siegen aus drei Spielen ist die Bezirksoberligamannschaft um die Trainer Maximilian Hellmich und Dennis Bleck sehr erfolgreich in die Saison gestartet, wenngleich die größten Konkurrenten vom FC Bayern, aus Dachau und aus Vilsbiburg noch auf das Freisinger Team warten.
Die gesamte Basketballabteilung des TSV Jahn Freising ist natürlich sehr stolz auf ihre jungen Talente und unterstützt sie dabei, ihrem großen Traum - einer professionellen Basketballkarriere - einen Schritt näher zu kommen.
Herren 1 gewinnen Krimi mit Höhen und Tiefen
19.10.2015 16:37 von Stefan Manhart
Nach überragenden 1. Viertel wurde es im Schlussabschnitt nochmals unnötig spannend
Nach dem ersten Sieg der Saison wollten die Freisinger Herren da anknüpfen, wo sie aufgehört haben - und sie taten es mit Erfolg. Viele Verletzungs- und Krankheitsausfälle hatten den Kader der Freisinger im letzten Spiel schwer getroffen, doch gegen Landsberg waren alle wieder fit.
Von Anfang an waren die Hausherren hellwach und konnten sich nach einem bärenstarken ersten Viertel mit 27:5 absetzen. Diesen Vorsprung konnten die Freisinger Herren in der Halbzeit auch bis auf einen Punkt bei einem Stand von 46:25 vorweisen. Durch eine tolle Quote von der Dreierlinie kamen die Gäste im dritten Viertel bis auf 15 punkte heran, bei einem Ergebnis von 60:45.
Im letzten Viertel brachen die Hausherren in der Verteidigung komplett ein und ließen, durch viele unsportlichen Fouls und eine weiterhin tolle Landsberger Quote von der Dreierlinie, ganze 25 Punkte zu. Die Freisinger konnten den Vorsprung aber doch noch retten und können so den zweiten Sieg der Saison feiern. Endergebnis: 72:70.
Bester Werfer:
Freising: Maximilian Hellmich (29 Punkte, 4 Dreier, 5/5 Freiwürfe) Julius Dillmann (12 Punkte) Johannes Weber ( 10 Punkte, 4/7 freiwürfe) Ljubomir Grozdev (10 Punkte, 1 Dreier, 3/5 Freiwürfe
Landsberg: Mateusz Bobrowski (15 Punkte, 2 Dreier, 3/4 Freiwürfe) Christopfer Hoffmann ( 15 Punkte, 2 Dreier, 3/4 Freiwürfe) Magnus Sauter (11 Punkte, 2 Dreier, 5/8 Freiwürfe)
Zuschauer. 100
Bericht: Sebastian Brejc
Hier die Stats beim DBB
Herren 1 holen ersten Sieg der Saison in Regensburg
18.10.2015 16:38 von Stefan Manhart
Rumpfteam überzeugt durch Kampfgeist und unbedingten Siegeswillen
Mit nur 8 Spielern ging es gestern für die Freising Basketball gegen die bisher auch sieglosen Regensburger. Die Mannschaft vom TSV Jahn musste aus verletzungs- und krankheitsgründen auf Johannes Weber, Stefan Schwarzbach, Florian Brücken, Sebastian Breijc und Christian Bialas verzichten. Dafür war Berat Klapija zum ersten mal im Kader.
Die Einstellung der Freisinger lautete von Anfang an: "heute haben wir nichts zu verlieren!" Und so begann das Spiel mit einem engen ersten viertel. Regensburg konnte das Viertel nur auf Grund einer überragenden Quote von der Dreierlinie für 23:20 für sich entscheiden.
Bis zur Halbzeit konnten die Gastgeber sich auf 41:34 absetzen, weil sie weiterhin von außen gefährlich blieben.
Bereits zu Beginn der zweiten Halbzeit übernahmen aber die Gäste aus Freising das Zepter. Durch deutlich griffigere Defense und einige sehr schön herausgespielte Abschlüsse im Angriff konnten die Jungs von Coach Denis Rühmann das Spiel vor dem Schlussviertel ausgleichen.
Beim Stand von 55:55 ging es ins vierte Viertel. Den Freisingern gelang es in der Verteidigung noch eine Schüppe draufzulegen und einige steals zu holen. Auch beim Kampf um die freien Bälle waren die Gäste meistens schneller und aggressiver.
Wenige Sekunden vor Ende des Spiels gelang es den Freisingern zum ersten mal im gesamten Spiel die Führung zu übernehmen und mit noch 3 Sekunden auf der Uhr verwandelte Ljubomir Grozdev zwei Freiwürfe und baute den Vorsprung auf drei Punkte aus. Mit einer letzten starken Verteidigungsaktion konnte die Mannschaft vom TSV Jahn Freising den knappen 72:69 Sieg sichern.
Die auffälligsten Akteure auf Freisinger Seite waren Berat Klapija (23 Punkte, 2 Dreier, 1/2 Freiwürfe), Max Hellmich (18 Punkte, 4 Dreier) und Julius Dillmann (17 Punkte, 4/9 Freiwürfe). Der Erfolg ist aber vor allem auf guten Teamgeist und gutes Zusammenspiel in Offense und Defense zurückzuführen.
U10 startet in die neue Saison
11.10.2015 15:32 von Werner Zacharias
Freising beginnt mit 19 Kindern in zwei Mannschaften
Basketball ist für die Kinder in Freising ein beliebter Sport. Das zeigt der Zulauf in der Altersstufe U10. Um alle Kinder alters- und leistungsgerecht zu fördern werden erstmals von Beginn der Saison an wöchentlich vier Trainingszeiten angeboten. Ein fester Bestandteil ist dabei seit Frühjahr 2015 eine Inklusionsgruppe, in der Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Basketball spielen.
Im Spielbetrieb treten in der aktuellen Saison zunächst 19 Kinder im Alter von 8 und 9 Jahren in zwei Mannschaften an. Den ersten Turniertag in der Bezirksliga hatte die erste Mannschaft am vergangenen Wochenende beim Gastgeber FC Bayern. Die Freisinger Kinder zeigten sich gut vorbereitet und konnten das Spiel lange ausgeglichen gestalten. Zum Schluss des Spiels hatte der FC Bayern jedoch mehr Wurfglück und so ging das Spiel mit 35:24 verloren. Ähnlich verlief das zweite Spiel des Tages gegen Pfaffenhofen, das die Freisinger unmittelbar danach zu absolvieren hatten. Auch hier konnten die Freisinger Kinder den mitgereisten Eltern ihr ganzes Können präsentieren. Gegen die stark aufgestellten Pfaffenhofener reichte es aber auch im zweiten Spiel des Tages nicht mehr für einen Sieg.
Mit großer Vorfreude erwarten die Kinder der zweiten Mannschaft das kommenden Wochenende, an dem der Saisonstart bei Jahn München bevorsteht.
Herren 1 mit hoher Niederlage in erstem Saisonspiel
05.10.2015 21:59 von Stefan Manhart
Leitershofen überzeugt klar, Freising mit einigen guten Ansätzen
Flotter, gedankenschneller, treffsicherer - das alles waren am vergangenen Samstag leider nicht die Freisinger Herren 1, dafür die Gäste aus Leitershofen. Hier der neutrale Spielbericht:
"Am vergangenen Samstag empfing der TSV Jahn Freising die Gäste aus Leitershofen vor ungefähr 150 Zuschauern. Die Heimmannschaft startete mit neuem Coach in die Saison, auch das Team zeigte sich im Vergleich zur Vorsaison ein wenig verändert. Von Anfang an waren beide Mannschaften hoch motiviert, das erste Spiel der Saison für sich zu entschieden. Nach dem ersten Viertel gab es einen leichten Vorteil für Leitershofen bei einem Ergebnis von 14:18, welches eigentlich noch höher ausfallen hätte könne, waren die Gäste doch immer ein wenig gedankenschneller und zügiger im Ballvortrag. Trotzdem hielten die Freisinger dagegen.
Bis zur Halbzeitpause konnten die Gäste ihre Chancen besser nutzen und sich damit absetzen bei einem Stand von 27:38. Im dritten Viertel konnte die Führung um einen weiteren Punkt ausgebaut werden, obwohl v.a. Johannes Weber auf Freisinger Seite mit einigen Halbdistanzwürfen die Freisinger im Rennen hielt. Aber in der Defense schlichen sich bereits in Abschnitt 3, aber dann besonders im letzten Viertel einige Fehler ein, welche die Leitershofener gnadenlos ausnutzten. So entschied Leitershofen, angeführt von Quentin Tucker (28 Punkte), Daniel Nimphius (26 Punkte) und Dominik Burgemeister (7 Punkte) das letzte Viertel klar für sich bei einem Endergebnis von 57:85."
Topscorer:
Freising: Johannes Weber (12 Punkte/1 Dreier), Stephan Schwarzbach (10/1) und Julius Dillmann (10)
Leitershofen: Quentin Tucker (28 Punkte/1 Dreier), Daniel Nimphius (26/1) und Dominik Burgemeister (7)
Zuschauer: 150
Herren 1: Erstes Heimspiel am Samstag um 18.20 Uhr
01.10.2015 22:25 von Stefan Manhart
Mit neuem Coach und frischen Gesichtern in die neue Regionalliga-Saison
Nach zehnwöchiger Vorbereitung ist die Mannschaft des TSV Jahn Freising mit neuem Trainer, Denis Rühmann, jetzt bereit für das erste Saisonspiel am 3.10 um 18:20 in der Luitpoldhalle Freising.
Der Kern der Mannschaft ist wie im Vorjahr geblieben, jedoch gibt es auch ein paar Veränderungen: Florian Brückner ist nach seinem erfolgreichen Debüt als Interimstrainer zurück auf dem Parkett. Er soll der neben Kapitän Maximilian Hellmich der verlängerte Arm von Denis in die Mannschaft sein.
Daneben hat sich ein neuer Center den Freisingern angeschlossen. Trainer und Mannschaft sind sich bei Stephan Schwarzbach einig, dass er dem Spiel der Freisinger eine weitere wichtige Facette geben kann. Zudem sind einige Jugendspieler in den Kader integriert worden, die in der kommenden Spielzeit mehr und mehr Verantwortung übernehmen werden müssen.
Leider müssen die Freisinger auf Noah Moruzzi, Babypause, und Michael Buhl, Kreuzbandriss, verzichten. Dennoch sind Trainer und Mannschaft zuversichtlich. In einigen Testspielen konnte Freising schon zeigen, dass sie, wenn sie konzentriert spielen, sich in der Liga nicht zu verstecken brauchen. Dies gilt jetzt auch am Samstag abzurufen, damit Freising mit möglichst viel Schwung und möglichst einem Sieg in die kommende Saison startet.
Los geht’s am Samstag 03. Oktober um 18.20 Uhr in der Luitpoldhalle. Auf eine erfolgreiche und möglichst verletzungsfreie Saison!
Turniersieger, Saisonauftakt, FSJ...
23.09.2015 22:33 von Stefan Manhart
In aller Kürze ein paar Infos vor dem Saisonstart
Volksfestturnier: Nachdem die Freisinger Hausherren den Gästen wieder einmal den Vortritt ließen, lieferten sich die beiden Teams aus Landsberg und Dachau am Samstagnachmittag einen harten und spannenden Kampf um den Turniersieg. Fazit: Die Dachau Spurs verteidigen ihren Titel und gewinnen in letzter Sekunde mit 3 Punkten gegen DJK Landsberg. Glückwunsch. Danke an alle für dieses feine Turnier!
Saisonauftakt: Die Herren 1 starten am 3.10. um 18:20 Uhr in der Luitpoldhalle in die neue Regionalliga-Saison. Schon etwas früher dürfen bereits die Jüngeren ran: am kommenden Samstag spielen die U11 und die U13 auswärts, am Sonntag dann die U16-1 in Rosenheim. Viel Erfolg!
FSJ-Stelle: Die ausgeschriebene Stelle des TSV Jahn Freising wurde bereits vor ein paar Wochen besetzt. Vom neuen "FSJler" werdet ihr nicht allzu ferner Zukunft dann selbst hier einiges lesen können. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Volksfest-Turnier 2015 am Samstag
11.09.2015 14:44 von Stefan Manhart
Am 12. September ab 13.15 Uhr in der Luitpoldhalle
An diesen Samstag jährt sich das Volksfestturnier der Freisinger Basketballer zum 32. Male. Los geht’s um 13.15 Uhr mit dem Spiel Freising - Dachau. Peter Spanrad vom Freisinger Tagblatt hat im Vorfeld unseren Kapitän Maxi Hellmich zur kommenden Saison befragt. Hier sein Bericht:
Vor dem Saisonstart präsentieren sich die Basketballer des TSV Jahn Freising dem eigenen Publikum beim traditionellen Volksfestturnier. Es ist heuer bereits die 32. Auflage. Neben den Gastgebern sind die DJK Landsberg und Dachau Spurs mit dabei. Das Turnier beginnt am Samstag, 12. September, um 13.15 Uhr in der Luitpoldhalle. Vor dem Volksfestturnier sprach das FT mit Jahn-Kapitän Maximilian Hellmich.
FT: Das Jahn-Team startet mit einem neuen Trainer in die Saison. Wie läuft bislang das Training mit Dennis Rühmann, dem neuen Head-Coach?
Maximilian Hellmich: Mit unserem Trainer läuft es sehr gut, wir sind alle hoch zufrieden mit seiner Arbeit. Die Stimmung in der Mannschaft ist super. Dennis Rühmann macht sich zu jedem Training intensivste Gedanken, er verfügt vor allem über die nötige fachliche Kompetenz, tritt souverän auf und verfolgt eine klare Linie. Wir sind sehr froh, dass Dennis Rühmann im Frühjahr zugesagt hat. Denn es war nicht einfach, einen Trainer zu finden.
FT: Mit dem Interimscoach Florian Brückner hat das Team eine enorm starke Rückrunde gespielt. Ist das eine Belastung für Dennis Rühmann, der ja noch sehr jung ist?
Maximilian Hellmich: Ich denke das ist für ihn überhaupt keine Belastung. Florian Brückner ist als Spieler wieder mit dabei und unterstützt Dennis, wo es nötig ist. Die beiden harmonieren glänzend. Dass Dennis Rühmann noch sehr jung ist, spielt überhaupt keine Rolle. Er verfügt über die nötige Autorität.
FT: Welche Bedeutung hat das Volksfestturnier für das Jahn-Team? Wie stark sind die Gegner?
Maximilian Hellmich: Das Volksfestturnier hat heuer für uns schon eine sehr wichtige Bedeutung. Es ist für uns ein erster Gradmesser, wo wir augenblicklich leistungsmäßig stehen. Die beiden Gegner spielen bei uns in der Liga. Die Ergebnisse spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Aber wir wollen natürlich nicht eins auf die Mütze bekommen, wie vorletzte Woche in einem Testspiel gegen Schwabing, das eine Liga höher spielt wie wir. In den beiden Spielen wird es vor allem darum gehen, all das umzusetzen, was sich Dennis Rühmann taktisch vorstellt. Wie funktionieren also die Laufwege, wie verhalten wir uns in der Defensive und wie läuft unser Offensivspiel? Auch wenn Dennis Rühmann nichts grundsätzlich verändert hat, muss man sich aufeinander einstellen. Und dazu ist so ein Turnier bestens geeignet.
FT: Mit dem Weggang von Routinier Peter van Overmeir fehlt euch ein großer Center. Wer wird seinen Platz übernehmen können? Gibt’s vielleicht den einen oder anderen Neuzugang noch zu vermelden?
Maximilian Hellmich: Neben Peter van Overmeir steht auch Stefan Flad nicht mehr zur Verfügung. Er zieht sich in die zweite Mannschaft zurück. Beide werden uns fehlen, ganz klar. Andererseits gibt es sonst keine weiteren Veränderungen in der Mannschaft. Unser großes Problem ist es freilich, dass wir insgesamt – im Vergleich zur Konkurrenz – von der Körpergröße zu klein sind. Der eine oder andere größere Spieler würde uns natürlich sehr gut tun. Aber im Großraum München ist es sehr schwierig, einen solchen nach Freising zu bewegen. Im Prinzip müssen wir mit der Mannschaft der letzten Saison versuchen, das Beste daraus zu machen.
Vielen Dank an Peter Spanrad und das Freisinger Tagblatt für den Bericht!
Heiße Luft und manch hitzige Gemüter
18.08.2015 10:19 von Stefan Manhart
Team des Europäischen Patentamts München gewinnt Hobbyturnier
6 Mannschaften nahmen am 12. Freisinger Hobbybasketballturnier des TSV Jahn Freising teil. Und die hatten in der Luitpoldhalle ihren Spaß. Einziger echter Gegner: die tropischen Temperaturen. Nach den vorherigen sehr heißen Tagen, war man schon froh, einen „etwas kühleren“ Tag erwischt zu haben.
Bei trotzdem noch saunahaften Temperaturen lieferten sich die Teams des SV Vötting, des Basketballteams des Europäischen Patentamtes München, des TSV Neuried, des TSV Milbertshofen, der SG Moosburg (Tune Squad) und des Gastgebers TSV Jahn Freising teils recht „hitzige“ Spiele. Die Schiedsrichter hatten hier manchmal alle Hände voll zu tun.
Spaß und Fairplay standen aber natürlich im Vordergrund. Die Vorgabe des Gastgebers, mindestens 2 auch spielende Frauen im Team zu haben, konnte nicht alle Mannschaften erfüllen. Der TSV Milbertshofen erschien mit 7 Frauen im Team, wogegen der TSV Neuried ohne Frauen antrat, was ihnen ein Startminus von 6 Korbpunkten pro Spiel einbrachte. Gespielt wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ bei 2 x 10 Min. ungestoppter Spielzeit. Auf das Zählen von Fouls wurde verzichtet. Spielerinnen durften im Wurf nicht geblockt werden, was Freising im Spiel gegen Neuried zu Punkten verhalf, da eine ihrer Spielerinnen bei einem 3er Wurf geblockt wurde und sie deshalb 3 Punkte erhielten.
Drumherum war für das leibliche Wohl auch gesorgt. Die Freisinger Basketballer servierten ihren Gästen Kaffee, Kuchen, Brot mit Frischkäse, Obst und Mineralwasser. Auch die Organisation wurde von allen gelobt. Als Preise gab es für die Teams Urkunden mit einem Mannschaftsfoto und erfrischenden, eiskalten Sekt. Die Endreihenfolge lautete:
1. Europäisches Patentamt München
2. SV Vötting
3. TSV Neuried
4. TSV Milbertshofen
5. TSV Jahn Freising
6. Tune Squad (SG Moosburg)
Ulrike Grabenweger
Neuer Coach der Regionalliga-Basketballer
27.07.2015 20:57 von Stefan Manhart
Mit Denis Rühmann übernimmt ein junger Freisinger das Ruder von Florian Brückner
Die Weichen für die Basketballsaison in der Regionalliga sind gestellt. Neuer Headcoach des Jahn-Männerteams ist Denis Rühmann.
Insgeheim hatte man bei den Basketballern des TSV Jahn gehofft, dass Interimstrainer Florian Brückner sich vielleicht doch überreden lassen könnte weiterzumachen. Flo Brückner hatte in der laufenden Saison das Team übernommen und aus einer extrem schweren Krise nicht nur herausgeführt, sondern eine phänomenal gute Rückrunde feiern können. „Aus beruflichen und privaten Gründen sah sich Flo Brückner aber nicht in der Lage, weiterhin Trainer zu sein“, so Stefan Manhart, der stellvertretende Abteilungsleiter.
Für die Verantwortlichen der Jahn-Basketballer war das Profil des neuen Trainers völlig klar. „Er sollte den nötigen Sachverstand, viel Motivation, viele Ideen mitbringen und vor allem auch einen guten Plan haben“, blickt Stefan Manhart auf die Wochen der Suche zurück. Es habe sich ganz rasch herauskristallisiert, dass Denis Rühmann der geeignete Mann sei. Er habe bislang sehr erfolgreich Jugendteams und in der letzten Saison das Jahn-Frauenteam trainiert, so Manhart. Dass Denis Rühmann im September erst 23 Jahre wird, spiele keine Rolle, betont Stefan Manhart. „Denis Rühmann bringe die nötige Autorität mit. Entscheidend sind die Kenntnisse und die Fähigkeiten. Und die stimmen bei Denis.“
Für Denis Rühmann kam die Anfrage sehr überraschend. „Ich absolvierte gerade ein Praktikum im Basketballinternat in Urspring, als mich unser Abteilungsleiter Werner Link zunächst fragte, ob ich neben dem Frauenteam auch noch die U16 Mannschaft trainieren könnte. Einen Tag später dann die Anfrage, ob ich mir vorstellen könnte, die Regionalligamannschaft zu übernehmen. Ich habe dann schon eine Woche Bedenkzeit gebraucht, bis ich zugesagt habe.“
Trainingsstart ist Ende Juli. Denis Rühmann kann im Wesentlichen auf alle Spieler der letzten Saison zurückgreifen. Lediglich Peter van Overmeir steht alter- und berufsbedingt nicht mehr zur Verfügung. Stefan Flad wird künftig in der zweiten Mannschaft spielen. Eventuell wird Stefan Schwarzbach, ein Center aus München, noch zur Mannschaft stoßen. Denis Rühmann ist gerade dabei, detaillierte Trainingspläne auszuarbeiten. „Was die Mannschaftstaktik anlangt, werde ich vieles von Flo Brückner übernehmen. Schwerpunkt wird eine stabile Abwehr sein. Natürlich habe ich auch eigene Ideen, die wir dann im Laufe der Vorbereitung ausprobieren werden“, so Rühmann. Weil Denis Rühmann in Trainerkreisen schon seit Jahren besten vernetzt ist, kann er sich bei dem einen oder anderen Routinier der Trainerszene Ratschläge einholen. „Auch Flo Brückner wird mir mit Rat und Tat beiseite stehen“, so Rühmann.
Ende August hat Rühmann ein Trainingslager in Urspring gebucht. Das Freisinger Publikum kann Denis Rühmann mit seinem Team erstmals am Samstag, 12. September, beim traditionellen Volksfestturnier begutachten. Saisonstart ist dann am Samstag, 3. Oktober, mit einem Heimspiel.
Vielen Dank an Peter Spanrad vom Freisinger Tagblatt!
Erfolgreicher Nachwuchs
14.07.2015 16:47 von Michaela Ruis
Spieler der U6 erhalten Silbermedaille
Bereits Ende Mai absolvierte die U6 von Trainerin Mechthild Hamberger einen Basketballtest, bei dem der Nachwuchs sein bisher erlerntes Können unter Beweis stellen musste. Auf dem Programm standen Dribbeln (rückwärts und vorwärts), Passen (Brust- und Bodenpass), Werfen (drei Treffer in den Korb) sowie Verhalten im Spiel.
Nach erfolgreichem Abschluss erhielten alle Teilnehmer die Silbermedaille.
U10 belegt 2. Platz
14.07.2015 16:22 von Michaela Ruis
Erfolgreiches Turnier bei den BC Hellenen
Einen hervorragenden 2. Platz belegte die neu formierte U10 der Basketballer des TSV Jahn Freising bei ihrem ersten Turnier, das Ende Juni bei den BC Hellenen stattfand. Insgesamt 10 Teams aus dem Raum München nahmen daran teil. Gespielt wurde zunächst in zwei Gruppen. Ein besonders starkes Spiel lieferten sich die jungen Nachwuchsbasketballer gegen die Konkurrenten vom FC Bayern München. Durch eine überzeugende Verteidigungsarbeit konnte die Partie überraschend mit sechs Punkten Vorsprung gewonnen werden und der Gruppensieg war den Freisingern nicht mehr zu nehmen.
Im Finale ging es dann gegen den Gruppensieger der anderen Gruppe, den TS Jahn München. Trotz eines couragierten Einsatzes aller Spieler war das Team von Trainerin Mechthild Hamberger jedoch chancenlos und musste sich mit 16:32 geschlagen geben. Dennoch war dieses Turnier ein großer Erfolg und lässt hohe Erwartungen für die kommende Saison schüren.