Neuigkeiten & Spielberichte
Herren 1: Heimspiel zum Jahresabschluss
12.12.2018 14:02 von Denis Rühmann
Sieg ist Pflicht gegen Tabellenvierten - es wird sicherlich sehr schwer werden
Nach der bitteren Niederlage letzten Sonntag gegen Weilheim mit nur fünf (!) nominellen Herren 1 Spieler im Kader, sollte der TSV Jahn Freising am kommenden Samstag hoffentlich wieder etwas vollzähliger sein. Voraussichtlich wird wieder Jakob Kock mit von der Partie sein, der das letzte Spiel im Bett verbrachte. Seine Rückkehr wird dabei besonders wichtig für einen möglichen Sieg gegen München Basket sein.
München Basket verfügt in dieser Saison wieder über einen sehr erfahren Kader mit einigen Routiniers, die auch schon mal 1.Regionaliga gespielt haben. Dies spiegelt sich auch im Saisonverlauf der Gäste wieder. Sie belegen aktuell den vierten Tabellenplatz und haben letzte Woche denkbar knapp gegen Bayern München verloren. Den Siegen gegen Wolnzach, Passau, Dachau stehen auch Niederlagen gegen Schrobenhausen und DJK München gegenüber. Dies deutet schon das „Besondere“ dieser Saison an: Jeder kann jeden schlagen (vielleicht mit Ausnahme von Bayern).
Für die Domstädter wird die Marschroute wie die letzten Spiele: Intensität. Was gegen Weilheim auf Grund des zu kleinen Kaders nicht funktioniert hat, sollte bei einem größeren Kader am kommenden Samstag wieder im Zentrum stehen. Die Truppe von Coach Denis Rühmann muss kämpfen! Dafür brauchen wird wieder eure Unterstützung! Kommt am Samstag um 18:15 Uhr in die Luitpoldhalle und feuert die Freisinger an, damit unsere Jungs mit neuer Energie ins neue Jahr starten können.
2. Sieg in Folge – 3. Herren finden allmählich in die Erfolgsspur
05.12.2018 10:10 von Lukas Hitzel
Mit einem knappen 67:65 Erfolg gegen den TSV Vaterstetten feierten die 3. Herren ihren zweiten Saisonsieg und sammeln Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.
Gegen die physisch überlegene Heimmannschaft, schafften es lediglich sechs Spieler aus Vaterstetten das Spiel ausgeglichen zu gestallten. Während Freising versuchte Punkte in „the paint“ zu verbuchten, spielten die Gäste vornehmlich ihre Schnelligkeit aus und rissen immer wieder Lücken in eine diesmal wenig überzeugende Zonen-Verteidigung. So konnten die Freisinger gegen einen kleinen 0:6 Run der Gäste, ihrerseits mit einem 8:0 Lauf kontra geben. Am Ende des ersten Viertels waren die Punktausbeute daher gleich (14:14).
Im folgende Spielabschnitt agierten die 3. Herren konzentrierter und schafften es sich 2 Minuten vor Schluss mit 10 Punkten abzusetzen. Leichtfertige Ballverluste und daraus resultierende Fastbreaks der Gäste egalisierten die Führung aber innerhalb kürzester Zeit (32:30).
Auch die Halbzeitpause änderte nichts an dem Spielverlauf. Erfolgreiche Korbaktionen der einen Mannschaft, wurden prompt von der anderen beantwortet. Somit konnten die Freisinger ihre knappe Führung in das letzte Viertel mitnehmen (53:50).
Nun war bei beiden Mannschaften der Druck zu spüren. Keiner wollten den entscheidenden Fehler machen. Drei Minuten vor Schluss konnten die 3. Herren durch sechs Punkte von Seyfried sich ein leichtes Polster für die Crunchtime verschaffen 64:57. Trotzdem fanden die Gäste erneut eine Antwort und verkürzten nochmals auf 64:62, ehe Hitzel mit einem schönen Dreier Freising endgültig auf die Erfolgsspur brachte (67:62).
Insgesamt war es ein verdienter Sieg für die 3. Herren, die diesmal zwar defensive Schwächen zeigten, jedoch Offensive durch strukturiertes Zusammenspiel überzeugten. Positiv anzumerken war das Debüt von Radic, der durch seine Physis eine weitere gute Option für die Freisinger Mannschaft darstellt.
Es spielten: Seyfried (20 Punkte/1 3er), Peper (12/1), Hitzel (8/2), Radlmaier (8), Pinger (8), Radic (7), Schraml (2), Englbrecht (2), Hainz, Gleixner
Herren 1: Verdienter Freisinger Sieg im Abstiegskampf
03.12.2018 00:06 von Stefan Manhart
MIL Baskets letzten Endes ohne Chance gegen hochmotiviertes und freiwurfsicheres Freising
Nach der deutlichen Niederlage der Freisinger in Dachau am vergangenen Samstag stand an diesem Wochenende gegen den direkten Tabellennachbarn Milbershofen „MIL Baskets“ so einiges auf dem Spiel - wollte man doch den letzten Platz endlich verlassen und trotz der Verletzungsmisere endlich wieder siegreich vom Feld gehen. Und der Beginn versprach einiges…
Denn mit satten 10:0 gingen die jungen Freisinger schnell in Führung. Aber danach schlich sich erneut ein Schlendrian ein, sowohl in Offensice wie auch Defensive. So kommen die MIL Baskets besser ins Spiel und konnten oft ihre körperliche Überlegenheit unter dem Korb ausspielen. Dementsprechend ausgeglichen war die Partie dann einige Minuten später.
Die Hausherren bissen danach wieder etwas fester zu und konnten mehr Fastbreaks spielen und auch nutzen, sodass man mit einem trügerischen 10-Punkte-Vorsprung in die Pause gehen konnte (42:32). Den Coaches und Zuschauern war schon Angst und Bange, denn im 3. Viertel hatten die Freisigner schon einige Spiele aus der Hand gegeben. Aber nicht dieses Mal: auch wenn die Überlegenheit dahin war, so konnte das heimische Team die Rebounds trotz Größennachteilen relativ gut kompensieren und auch die gegnerische Zonenverteidigung dank wichtiger Jumpshots und hoher Freiwurfquote weiterhin attackieren.
Der zwischenzeitliche 20-Punkte-Vorsprung schmolz zwar zum Ende des Spiels wieder zusammen, aber letzten Endes konnte sich Freising verdient durchsetzen - und damit die rote Laterne wieder abgeben. Und: die Vorstellung macht Lust auf mehr, Spieler und Coaches sind weiterhin hochmotiviert und zuversichtlich für die kommenden Spiele!
Zuschauer: ca. 80
Freising: Kock (22), Pathekas (19/1), Pook (13)
Komplette Statisitk
Damen behalten die weiße Weste
28.11.2018 14:46 von Michaela Ruis
Ungeschlagen in die Winterpause
Nachdem die Freisingerinnen die ersten beiden Spiele der Saison für sich entscheiden konnten, stand mit der Partie in Landshut das erste Auswärtsspiel auf dem Programm. Zu ungewohnter Zeit am Samstagmittag trafen die Damen auf ein sehr junges Team, das aber in den ersten Minuten sehr souverän startete und so das erste Viertel für sich entscheiden konnte (9:12). Die Freisingerinnen fanden ihren Rhythmus auch im zweiten Viertel nicht und konnten nur mit einem sehr knappen Vorsprung von 7 Punkten (29:22) in die Halbzeitpause gehen. Die Ansprache von Coach Flo Brückner verhalf dem Team allerdings dazu, wacher aus der Kabine zu kommen und mithilfe einiger Schnellangriffe und aggressiverer Defense auf 61:37 davonzuziehen. Die Führung ließen sich die Domstädterinnen dann auch im letzten Viertel nicht mehr nehmen und so beendeten sie das Spiel mit 80:48. Erfreulich war, dass alle Spielerinnen gleichermaßen zum Einsatz kamen und auch die Punkteverteilung sehr ausgeglichen war.
Aufstellung in Landshut: Ellen (11), Franzi (19), Luisa (12), Marie (8), Michi (17), Sabine (2), Suzi (1),Verena (10)
Nach dem Sieg in Landshut war also klar, dass am darauffolgenden Sonntag mit der Allianz München das zweite bisher ungeschlagene Team der Liga in der Domstadt gastieren wird. Schon die ersten Minuten zeigten, dass es ein hart umkämpftes Spiel werden würde. Eine abwechselnde Zonen- und Mannverteidigung der Gegnerinnen sollte das Heimteam aus dem Konzept bringen. Die Damen spielten ihre Offensive jedoch sehr souverän und arbeiteten hart in der Defense, sodass sie bereits im ersten Viertel auf 19:10 davonzogen. Ganz absetzen konnte sich das Team jedoch nie, sodass es zur Halbzeit lediglich eine 39:33 Führung verbuchen konnte. Nach der Pause erhöhten die Domstädterinnen jedoch noch einmal das Tempo und stellten ihre Defense auf eine Ganzfeld-Pressverteidigung um. Am Ende reichte es dann zu einem 75:61 Erfolg.
Aufstellung in Freising: Anne (16), Ellen, Franzi (17), Judith (5), Lisa, Luisa (2), Marie (4), Michi (26), Sabine (5), Sarina, Verena
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die zahlreichen Zuschauer in der Halle und an das Parkcafé Freising, in dem die Damen 1 freitags zuvor ihre Weihnachtsfeier abhielten. Bei leckerem Käsefondue und schöner Atmosphäre konnte sich die Mannschaft sehr gut auf das Spitzenspiel einstellen (s. Foto :) )
Richtungsweisendes Heimspiel am Samstag gegen Milbertshofen
28.11.2018 09:00 von Denis Rühmann
Herren 1 mit Verletzungspech und immer mehr unter Druck nach letzten Niederlagen
Am letzten Samstag ging es zum Derby nach Dachau, wo die Freisinger die letzten Jahre immer sehr gut ausgesehen haben und immer einen Sieg aus der Spurs-Arena entführen konnten. Doch dieses Mal war leider für die Domstädter nichts zu holen, denn das Fehlen von Jakob Kock konnte die junge Truppe von Coach Denis Rühmann auch wie schon gegen DJK München nicht kompensieren. Sie agierten phasenweise kopflos und naiv im Verteidigungsverhalten und sah das Ergebnis zwar lange gut aus, allerdings waren auf dem Feld eine Klasse Unterschied zu sehen.
Die Dachau Spurs rotierten während des Spiels viel, was ebenso dazu beitrug, dass der Abstand nicht zu groß wurde. Das bitterste an dem Spiel war aber keineswegs die Niederlage, auch nicht die Art und Weise, wie der Jahn verlor, sondern dass sich fünf!!! Spieler verletzten. Michi Buhl und Kapitän Tim Peisker werden wohl nicht mehr vor Weihnachten zum Einsatz kommen können. Beide sind im Spiel umgeknickt -eine Diagnose wird noch erwartet.
Marlon Pook, Thomas Kahlert und Vangelis Pathekas sollten bis Samstag wieder fit werden und doch zieht es sich wie ein roter Faden durch die Saison: mehrere Leistungsträger fallen noch länger aus. Erfreulich ist, dass Lennart Hornung wieder mit Krafttraining und Individualtraining angefangen hat und auch Michel Babl wird diese Woche wieder einsteigen. Allerdings werden beide erst ein Thema für die Rückrunde sein. Sebastian Wittmann wird nach Meniskusschaden leider noch auf unbestimmte Zeit fehlen.
Am kommenden Samstag steht jetzt ein richtungsweisendes Spiel an. Es geht gegen den Vorletzten und punktgleichen Tabellennachbarn aus Milbertshofen. Der Verlierer hat dann schon zwei Siege Rückstand auf einen voraussichtlichen Nichtabstiegsplatz. Es würde die Lage des TSV Jahn Freising erheblich erleichtern und vielleicht eine Initialzündung hervorrufen, um in die anschließenden zwei Spiele mit etwas mehr Selbstbewusstsein zu gehen als zuletzt.
Milbertshofen ist ein sehr großes und physisches Team, das in den letzten Jahren extrem gefährlich war, wenn sie den Ball in Richtung Korb gebracht haben. Hier müssen die Freisinger hellwach sein und dagegenhalten. Durch die Verletzungen durch Tim und Michi haben die Domstädter enorm an Physis unter den Brettern verloren, was jetzt die kleineren Spieler kompensieren werden müssen. Für Freising kann es hier nur eine Devise geben: sie müssen als Team zusammen verteidigen und zusammen angreifen. Dabei wird es darauf ankommen, wie die Domstädter Milbertshofen ihr Spiel aufdrücken können.
Die Jungs werden jede Unterstützung gebrauchen können. Wir hoffen ihr kommt zahlreich am Samstag in die Luitpoldhalle und feuert die Mannschaft an. Gemeinsam werden wir am Samstag den Sieg holen. Beginn ist wie immer 18:15 Uhr in der Luitpoldhalle.
Bis Samstag
69:56 – 1. Saisonsieg für 3. Herren
26.11.2018 19:37 von Lukas Hitzel
“Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet” – getreu den Worten von Thomas Edison, wurden die 3. Herren nach mehreren vermeidbaren Niederlagen endlich mit dem ersten Saisonsieg belohnt.
Trotz eines stark dezimierten Kaders kamen die Hausherren – wie so oft – gut in die Partie. Früh konnten die Freisinger eine leichte Führung sich erspielen und diese im Laufe des Viertels ausbauen. Zwar kamen auch die Gäste aus Bad Tölz immer wieder zu einfachen Punkten kamen, doch durch eine hervorragende offensive Leistung, bei der vor allem Peper und Schraml mit je 10 Punkten überzeugten, belohnten sich die Freisinger mit dem bisher besten Viertel der Saison (30:17).
Im zweiten Viertel schafften es die Freisinger nicht an das Tempo und die Zielstrebigkeit aus dem ersten Spielabschnitt anzuknüpfen und konnten ihre Führung lediglich behaupten (41:29).
Anstatt zu Beginn der zweiten Halbzeit das Spiel klarzumachen, verloren die 3. Herren – wie so oft – komplett den Faden. 5 Minuten verursachten die Freisinger Turnover und Fahrkarten am Fließband, während die Bad Tölzer sich Stück für Stück den Ausgleich erarbeiteten. Erst mit einem 3er von Spielertrainer Schraml gelang es den Hebel wieder umzulegen. Mit einem Zwischenspurt konnte man zumindest eine knappe Führung ins letzte Viertel retten (54:48).
Hier ließen die Hausherren nun nichts mehr anbrennen und brachten den ersten Saisonsieg letztlich sicher nach Hause (69:56). Durch den Erfolg gab man zudem die rote Laterne an die Gäste aus Bad Tölz weiter.
Am kommenden ersten Advent haben die 3. Herren die Chance mit einem weiteren Sieg die besinnliche Zeit erfolgreich einzuläuten.
Es spielten: Peper (21 Punkte/1 3er), Seyfried (20/2), Schraml (19/1), Hitzel (7/2), Pasabeyoglu (2), Gleixner, Rosner, Probst
Spannende Aufholjagd in Rosenheim
21.11.2018 20:15 von Veronika Lupp
Freisinger U12w unterliegt nach langer Aufholjagd unglücklich gegen Rosenheim
Diesen Sonntag hieß es für die Mädls von der U12w früh aufstehen. Um zehn war Spiel in Rosenheim, Treffpunkt war dementsprechend schon um sieben. Glaubte man den Statistiken sahen die Aussichten eher düster aus, die Gegner aus Rosenheim hatten die TS Jahn München, welche ihrerseits unsere Mädls deutlich geschlagen hatten, mit über 30 aus der Halle gefegt und sich gegen die ebenso aufspielenden Hellenen nur knapp geschlagen geben müssen. Der Stimmung tat das aber keinen Abbruch, nach fröhlichem Werwolfspielens während der Zugfahrt wurde auf dem Fußweg zur Halle erst mal halb Rosenheim geweckt.
Pünktlich um 10 Uhr war dann Anpfiff und die schlechten Omen schienen sich auch gleich zu erfüllen. Nach nur vier Minuten lagen die Mädls schon mit 14 – 2 hinten. Am Ende des Viertels standen dann ernüchternde, aber durch Treffer von Jolanda Fuchs, Nina Hesse und Klara Steemann nicht vernichtende 21-8 auf der Tafel, die Stimmung war bei den meisten auch eher geknickt. Hervorzuheben sind hier Magdalena Dörhage und Cosima Lindner deren Stimmung und Motivation trotz Spielsituation das ganze Spiel über ungebrochen war und die beide am liebsten das ganze Spiel auf dem Feld gestanden hätten, dort dann auch durch kämpferischen Einsatz glänzten.
Im zweiten Viertel begannen die Mädchen des TSV Jahn Freising, angeführt von Romy Bauer, die in diesen wichtigen Minuten 6 Punkte in Serie erzielte, zu zeigen was sie können. Verlorenen Bällen wurde energisch nachgegangen, den Gegnern, ganz im Gegensatz zum ersten Viertel, kein Zentimeter Boden mehr geschenkt. So konnte bis zu Halbzeit gegen weiterhin sehr stark und hart, aber nicht unfair, spielende Rosenheimer Mädls auf 10 Punkte verkürzt werden. Besonders hervorzuheben ist hier auch die kämpferische Leistung Lara Großkopfs, die zwar nicht durch eigene Punkte aber durch viele Ballgewinne belohnt wurde. Vor allem aber wurden Hoffnung und Kampfgeist wiedergefunden, die Freisinger Mädls waren aufgewacht.
Nach der Halbzeit ging das Spiel weiter wie es vor der Halbzeit geendet hatte. Durch einen 3er von Klara Steemann, 6 Punkte von Duru Dogan und 2 Punkte durch eine ein unglaublich starkes Aufbauspiel leistende Nina Hesse konnte um weitere 3 Punkte auf nur mehr 7 verkürzt werden. Das ganze Viertel war dabei extrem umkämpft und für beide Teams sehr kräfteraubend und punktarm.
In Viertel vier schien das Spiel dann erst mal endgültig zu kippen. Durch Ella Sterling, welche gerade defensiv immer wieder durch ein sehr waches Auge auffiel und so viele Fast Breaks verhinderte, Romy Bauer und Duru Dogan konnte auf zwei Punkte (42-40) in Minute 33 verkürzt werden, das Spiel war wieder vollkommen offen. So einfach ließen sich Rosenheimerinnen den Schneid aber nicht abkaufen und vergrößerten den Abstand, unter zu Hilfe nahme ihres größeren Kaders, ihrer großen Führungsspielerinnen und der nachlassenden Kräfte der Freisingerinnen nach einer starken, aber kräfteraubenden, Aufholjagd, wieder auf 51-42. Auch eine Wiedereinwechslung Durus (4 Fouls) konnte das Blatt nicht mehr wenden und durch weitere zwei 3er auf Rosenheimer Seite stand am Ende ein punktetechnisch relativ deutliches 59-47 für Rosenheim zu Buche, welches aber das Spiel nicht wirklich wiedergab.
Nach dieser Vorstellung kann nun gespannt auf die nächsten Spiele (München Ost und Tabellenführer Wasserburg), vor allem aber die Rückspiele 2019 geblickt werden. Denn, dass die Mädls dort mithalten können haben sie gezeigt.
Für Freising spielten Duru Dogan (16 Pkt.), Nina Hesse (10 Pkt.), Romy Bauer (9 Pkt.), Klara Steemann (6 Pkt.), Ella Sterling (5 Pkt.), Jolanda Fuchs (1 Pkt.), Cosima Lindner, Lara Großkopf und Magdalena Dörhage. Maxima Kalusch fehlte leider verletzt.
Autor: Johannes Schraml
Bericht MTSV Schwabing 4
19.11.2018 12:46 von Tom Lehmitz
Die 2. Herren von Freising bleibt durch souveränen Sieg weiter eines der Spitzenteams in der Bezirksklasse.
Herren 1 mit Licht und Schatten beim Heimspiel gegen DJK München
19.11.2018 00:10 von Denis Rühmann
Im 4. Heimspiel in Folge leider wieder mit guter Leistung, aber ohne Belohnung
Freising startete die ersten Minuten mit einigen guten Aktionen und so blickten die zahlreichen Zuschauer mit Zuversicht auf die kommenden Viertel. Allerdings ließ der Elan bereits noch im ersten Viertel nach und DJK konnte sich gegen Ende des ersten Viertels mit 17:24 absetzen.
Das zweite Viertel startete, wie das letzte endete. Freising lieferte zu wenig klare Aktionen und lief in einige schnelle Angriffe seitens der Münchner. So stand es zur Halbzeitpause 33:48.
Nach der Halbzeitansprache ging Freising etwas wacher ans Werk und konnte die Gäste aus München vor allem defensiv in die Schranken weisen. Auch eine zeitweise Umstellung auf eine Zonenverteidigung half hierbei. München erzielte in Viertel drei nur 10 Punkte und der Vorsprung konnte reduziert werden.
Mit diesem Teilerfolg startete Freising in das Schlussviertel und wollte das Spiel in eigener Halle nicht so einfach aus der Hand geben. Zu Beginn gelang das auch und das Momentum schwang noch stärker in Freisinger Richtung. Einige Minuten vor Schluss schmolz das Polster der Münchner auf 5 Punkte bevor einige unglückliche Entscheidungen zu drei schnellen Körben der Münchner führten und für die Vorentscheidung sorgten.
Nicht hilfreich waren in diesem Viertel auch die liegen gelassenen Freiwürfe sowie teils offene Würfe. Am Ende ging das Spiel mit 67 : 77 an die Gäste aus München, bei welchen ein ausgeglichenes Scoring mit 5 Spielern, welche zweistellig punkteten, der Garant für den Sieg war.
Überzeugen konnten offensiv bei Freising vor allem Vangelis Pathekas (18), Thomas Kahlert (17) sowie Tim Peisker (16), welcher immer besser zu seiner Form vor der Verletzung findet.
Beendet wurde der Tag im Anschluss mit einer umfassenden Teambuilding-Maßnahme um im nächsten Spiel wieder in die Erfolgsspur zurück zu finden. Denn das junge Team verfügt sowohl über die Motivation, das Potential als auch über den Teamgeist um solche Spiele in Zukunft für sich zu entscheiden. Für das anstehende Spiel kommenden Samstag in Dachau gilt es nun jedoch die eigenen PS auf die Strecke zu bringen.
Letztes Heimspiel der 4-Spiele-Heimserie
16.11.2018 14:47 von Denis Rühmann
Abgezockter DJK München zu Gast am Samstagabend gegen Herren 1
Am kommenden Samstag empfängt der TSV Jahn Freising einen langjährigen Rivalen DJK München. Dabei wird es wichtig sein, welche Lehren die Freisinger mit aus der letzten sehr bitteren Niederlagen gegen Passau ziehen. Dass das Gewinnen enger Spieler mit einer so jungen Mannschaft schwer werden könnte, ist jedem im Jahn-Lager klar und trotzdem war es sehr frustrierend für die Truppe von Coach Denis Rühmann.
Aber die Mannschaft ist heiß und hoch motiviert wieder vor heimischen Publikum für Wiedergutmachung zu sorgen. Dabei müssen die Freisinger allerdings auf Jakob Kock verzichten, der beruflich verhindert ist. Zudem werden auch Jojo Thummerer (verletzt) und Berat Klappija (beruflich) den Freisingern neben den Langzeitverletzen fehlen.
DJK München ist eine sehr erfahrene Mannschaft mit einigen guten Spielern in ihren Reihen. Die Ergebnisse der Münchner waren dabei sehr unterschiedlich und deshalb sind sie schwer auszurechnen. Coach Robbie Schwarz will das Tempo des Gegners kontrollieren und spielt dafür gerne eine Pressverteidigung beim Aufbau-Spieler der gegnerischen Mannschaft, um so das Tempo zu verschleppen. In der Offensive setzten die Münchner auf die individuelle Stärke und das gute Zusammenspiel, was sie schwer zu verteidigen macht.
Die Freisinger konnten in den letzten Jahren nie gegen DJK gewinnen, allerdings sind die Mannschaft und der Spielwitz ein anderer in dieser Saison. Die Domstädter haben zwei bittere Partien verloren (Leitershofen und Passau), wo sie genauso gut gewinnen hätten können. Freising ist eine absolute Wundertüte mit ganz viel Potenzial und wenn sie dieses abrufen und die Intensität hochhalten können, sollte auch gegen DJK München alles drin sein.
Wir hoffen euch in der Luitpoldhalle am Samstag den 17.11 zu sehen. Spielbeginn wie immer um 18:15 Uhr.
Vorbericht MTSV Schwabing 4
16.11.2018 12:44 von Tom Lehmitz
Jugend-Weihnachts-Turnier 2018
14.11.2018 11:43 von Veronika Lupp
Am Donnerstag 20. Dezember findet wieder das Christmas-Streetball-Turnier statt
Wir laden alle Jugendspieler von U10 bis U16 wieder ein zum diesjährigen Christmas–Streetballturnier!
Wann: Donnerstag 20.12.2018
17:00 – 20:00 Uhr
Wer: U10 – U16 (männlich u. weiblich)
Modus: 3er Teams (U10 – U12/13w und U13m/14 – U16)
Turniermodus, je nach Teilnehmerzahl mit Gruppen- und Platzierungsspielen
Wichtig: Es wäre super, wenn jeder ein paar Plätzchen mitbringen könnte!!