Neuigkeiten & Spielberichte
Erster Sieg im ersten Regionalliga-Heimspiel
08.10.2017 23:02 von Stefan Manhart
Schrobenhausen startet stark, aber Freising übernimmt nach 15 Minuten
Nach der Niederlage im Auftaktmatch bei München Basket sannen die Freisinger im ersten Heimspiel auf den ersten Sieg in der noch jungen Regionalliga-Saison. Zu Gast in die Luitpoldhalle kamen die „Erzfeinde“ aus Schrobenhausen, welche bisher noch nie in Freising gewinnen konnten.
Im ersten Viertel sah es aber so aus, als könnten die Gäste diese Serie beenden: sie legten los wie die Feuerwehr und nutzen die Löcher in der Freisings Defense clever und effektiv, aber auch Freising konnte sich immer wieder in Szene setzen. Verteidigung war Mangelware im ersten Abschnitt, und die Schrobenhausener konnten daraus mehr Kapital schlagen. Sie gingen verdient mit 20:14 in die erste Pause.
Erst dann konnten die Hausherren die Verteidigung anziehen und kamen nun stärker in ihren Rhythmus. V.a. Lennart Hornung setzte sich an beiden Enden des Spielfeldes immer wieder durch und gab damit den Funken zur erfolgreichen Aufholjagd.
Während die Gäste immer weiter abbauten und mit der stärkeren Freisinger Defense echte Probleme bekamen, konnten die Domstädter nun dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Auch wenn es zur Pause noch fast ausgeglichen stand (36:32), ging es ab Viertel 3 dann dahin. Freising gestattete Schrobenhausen in den beiden letzten Vierteln nur noch 12 bzw. 7 Punkte und konnte so den ersten und verdienten Heimsieg einfahren.
Topscorer Freising: Hornung (15), Kock (12), Stanzel (10), volle Statistik gibt es beim DBB
Sport bringt Menschen zusammen
08.10.2017 10:55 von Michaela Ruis
Inklusionsmannschaft im Jugendbereich
Sport verbindet! Das zeigt auch das jüngste Projekt der Basketballabteilung des TSV Jahn Freising. Nach über einem Jahr Pause gibt es in dieser Saison wieder eine Inklusionsmannschaft. In der U12 weiblich trainieren zusätzlich fünf Kinder mit Handicap.
Betreut werden sie von der erfahrenen Inklusionstrainerein Mechthild Hamberger sowie der Jugendspielerin Jana Mannott. Das Projekt läuft gut an und die Kinder werden von den Mädchen der U12 sehr gut aufgenommen und integriert. Auch deren Trainerin Tatiana Schraml ist begeistert, wie reibungslos das gemeinsame Training funktioniert.
Da es leider beim bayerischen Basketballverband bisher noch keine anderen Vereine mit Inklusionsmannschaften gibt, ist ein Spielbetrieb nicht möglich. Daher wünscht sich Mechthild Hamberger für die Zukunft, dass noch mehr Vereine nachziehen, um bei extra dafür ausgelegten Turnieren gegen andere Inklusionsteams antreten zu können – so wie das beim Fußball schon länger der Fall ist. Schließlich schult das gemeinsame Training den Teamgeist der Kinder, aber auch ein respektvolles Miteinander.
Im Moment können keine weiteren Kinder mit Handicap aufgenommen werden, da mit fünf bereits die Anzahl der möglichen Plätze erreicht ist.
Basketball-Regionalliga: Erstes Heimspiel in der Saison
06.10.2017 15:39 von Denis Rühmann
"Erzfeind" Schrobenhausen zu Gast in der Luitpoldhalle
Saisonstart mit vollem Programm
27.09.2017 13:38 von Werner Zacharias
11 Mannschaften - 12 Spiele
Mit einem vollen Programm startet die Freisinger Basketball-Abteilung am kommenden Wochenende in die neue Saison:
Samstag 30.9.2017 Heimspiele in der Realschule, Düwellstraße:
11.00: Bezirksoberliga U14weiblich gegen Rosenheim
13.30: Bezirksoberliga U16weiblich gegen Rosenheim
16.00: Kreisklasse U18-2männlich gegen Ottobrunn
Samstag 30.9.2017: Auswärtsspiele:
11.30 Uhr: Kreisliga U12-2männlich in Schwabing
12.30 Uhr: Kreisklasse U14-2männlich in Wolnzach
14.30 Uhr: Bezirksliga Damen1 in Milbertshofen
15.00 Uhr: Bezirksoberliga U16männlich bei MTV München
18.30 Uhr: Bezirksklasse Herren 2 in Wolnzach
19.45 Uhr: Regionalliga II: Herren 1 bei München Basket
Sonntag 1.10.2017 Auswärtsspiel
Bezirksoberliga U18-1männlich in Vaterstetten
Dienstag 3.10.2017 Auswärtsspiel
Bezirksoberliga U18-1männlich bei Jahn München
Start in die Saison 2017/2018!
26.09.2017 17:21 von Denis Rühmann
Regionalliga startet in eine erneut schwierige Spielzeit
Am Samstag, 30.09. eröffnet der TSV Jahn Freising die kommende Spielzeit gegen München Baskets. Es ist dabei die dritte Saison für den jungen Headcoach Denis Rühmann, der mit seiner Aufgabe, den TSV Jahn Freising weiter fleißig zu verjüngen weiter fortsetzten wird. Unterstützt wird er hierbei vom Freisinger Ur-Gestein Gojko Stojisavljevic, der mit seinem Basketballverstand wichtige Akzente beisteuern soll.
Genaues zum Kader wird im Vorbericht zum ersten Saisonheimspiel bekannt gegeben, es wird einige Überraschungen geben. Jedoch lässt sich schon sagen, dass es am kommenden Samstag bei München Baskets ein ganz besonderes Wiedersehen geben wird: Johannes Weber spielt ab der kommenden Saison für das Team aus München. Bei den Freisingern ist zu erwarten, dass es noch ein wenig dauern wird bis die gesamte Crew von Denis Rühmann eingespielt sein wird. Bangen müssen die Freisinger auch um Maxi Hellmich, der sich beim Volksfestturnier der Domstädter eine Verletzung zugezogen hat.
Am ersten Spieltag müssen die Freisinger sicher auf die Verletzten Michel Babl, Leo Link und Tommy Kahlert verzichten. Gegen München Baskets haben die Freisinger nach dem Auftritt bei Weilheim nur eine Außenseiterchance.
Wichtiger wird jetzt schon das erste Heimspiel der Saison werden, welches am 7.10 in der Luitpoldhalle um 18:20 Uhr stattfinden wird. Hier trifft der Jahn auf die Green Devils Schrobenhausen. Dies wird der erste Gradmesser für die Freisinger darstellen. Diesen Tag schon mal fett im Kalender anstreichen. Die Schrobenhausener konnten bei Volksfestturnier knapp besiegt werden, jedoch waren auch sie zu diesem Zeitpunkt erst am Anfang der Vorbereitung, weswegen eine genaue Vorhersage schwierig ist.
Es wird alleine drauf ankommen wer einen besseren Rhythmus so früh in der Saison haben wird. Wir hoffen auf euer zahlreiches Kommen.
U 14 gewinnt 6. Haarer Vorbereitungsturnier
21.09.2017 07:59 von Stefan Manhart
Jugendteam setzt sich gegen 8 starke Gegner durch
Der U 14 Nachwuchs des TSV Jahn Freising startete vergangenen Samstag beim 6. Haarer Pre Season Turnier, an dem insgesamt 8 Teams teilnahmen. Der Spielmodus bestand aus 5 gegen 5 mit 3x3 min Spielzeit, die ungestoppt durchlief, und – von kleineren Foulgrenzen - den normalen Regeln.
Die Freisinger starteten in der Gruppe A zusammen mit den Bad Aiblinger Fireballs, der Spielvereinigung Altenerding und dem TSV Haar 1. Nach dem ersten Sieg gegen die Mädels aus Bad Aibling (18:10) und dem zweiten gegen die Jungs vom TSV Haar 2 (24:0), bei dem man durch couragierte Verteidigung und hohes Tempo keine Punkte zuließ, musste sich der Freisinger Nachwuchs in einem engen umkämpften Spiel dem Team aus Altenerding knapp mit 7:8 geschlagen geben. Man belegte trotzdem den 2 . Rang in der Gruppe A und qualifizierte sich somit für das Halbfinale.
Dort traf das Freisinger Team auf das zweite Team der Gastgeber, die ungeschlagen den ersten Platz der Gruppe B belegt hatten. Dieses Spiel konnte durch gute engagierte Ganzfeldverteidigung mit 14:10 gewonnen werden. Dadurch stand man im Finale, in dem man auf die U 12 des FC Bayern München traf. In einem engen intensiven Spiel konnte mit lautstarker Unterstützung von Zuschauern sowie anderen Turnierteilnehmern der Freisinger Nachwuchs den Sieg mit 17:11 davon tragen und damit zum zweiten Mal, nach dem Erfolg vor 2 Jahren, das Pre Season Turnier des TSV Haar gewinnen.
Dachau gewinnt erneut das Freisinger Volksfestturnier
11.09.2017 11:42 von Denis Rühmann
Freising trotz Personalmangel auf Platz 3, Passau verliert Finale
Das alljährliche Volksfestturnier war auch in diesem Jahr ein Erfolg. Zum 34. Mal spielten vier Teams um den Turniersieg des traditionellen Vorbereitungsturniers in Freising. Mit dabei waren diesmal Dachau, Passau und Schrobenhausen.
Der TSV Jahn Freising musste leider auf seine großen Spieler Andreas Pink und Michael Buhl verzichten und waren somit nur sehr klein besetzt. Dies zeigte sich sofort deutlich im Eröffnungsspiel gegen die Dachau Spurs. Diese waren gefühlt mit fünf Centern in die Domstadt gereist und dominierten dadurch die Bretter in der Luitpoldhalle. Dachau hatte auch noch eine Rechnung mit den Freisingern offen, die sich im letzten Jahr deutlich im Finale durchgesetzt hatten. Zudem sah man den Freisinger die mäßige Vorbereitung und die Urlaubstage an. Das Zusammenspiel klappte nur zu selten und vor allem in der Defensive ließen oft entsprechende Absprachen zu wünschen übrig. Somit gewannen die Dachau Spurs verdient mit 53:72 gegen die Truppe von Denis Rühmann.
Im zweiten Spiel setzte sich dann knapp Passau gegen Schrobenhausen durch, welche 40 Minuten Zonen-Verteidigung aufboten. Doch die Passauer wussten geschickt darauf zu reagieren und erspielten sich viele freie Würfe und gute Abschlüsse unter dem Korb.
Im Spiel um Platz drei durften nun der TSV Jahn Freising gegen Schrobenhausen ran. Auch in diesem Spiel änderten die Green Devils ihre Defensiv-Taktik nicht und so sahen die Zuschauer in der Luitpoldhalle ein mäßig flottes Spiel. Nach einem schlechten Start konnten die Freisinger sich ein wenig absetzen. Die restliche Partie war geprägt von Läufen beider Teams und so kam es dann in der letzten Spielminute zum Show-Down: eine Minute vor dem Ende der Partie stand es 65 zu 65. Beide Teams vergaben eine Reihe guter Chancen, bis schließlich die Domstädter zum 67 zu 65 einnetzen. Die nächste Offense der Green Devils aus Schrobenhausen konnte anschließend gestoppt werden und Freising spielte die Zeit runter. Dabei vergaßen sie rechtzeitig abzuschließen und somit bekam Schrobenhausen noch einmal die Chance mit 2.7 Sekunden auf der Uhr. Die Hausherren aber verteidigten den letzten Angriff gut und gewannen somit mit 67:65.
Im Finale spielten dann Dachau und Passau um den Titel beim Volksfestturnier. Das Spiel war lange Zeit eng und der Abstand betrug maximal lediglich 10 Punkte Vorsprung für Dachau. Doch im letzten Viertel zogen die Spurs noch einmal an und konnten sich so entscheidend absetzen. Schließlich gewannen die Dachau Spurs mit 93:71 verdient gegen Passau und somit das Volksfestturnier in Freising.
Gegen alle drei Teams wird der TSV Jahn Freising in der kommenden Saison antreten und es zeigt sich, dass sich die Domstädter auch in der kommenden Spielzeit nicht zu verstecken brauchen. Zugleich zeigt sich auch, dass die Trainer Denis Rühmann und Gojko Stojisavljevic noch viel Arbeit vor sich haben.
Nächster Test ist am kommenden Sonntag den 17.9 gegen Wolnzach. Danach geht es am 24.9 im Bayernpokal gegen Weilheim.
Volksfestturnier 2017
08.09.2017 09:28 von Stefan Manhart
Wieder 4 hochkarätige Spiele zur heißen Phase der Saisonvorbereitung
Volksfestzeit, Basketball-Zeit! Auch dieses Jahr findet am 2. Volksfest-Wochenende wieder das Turnier in der Luitpoldhalle statt. Dieses Jahr sind zwei neue Teams dabei, neben dem Dauergast TSV Dachau: Die Gäste aus Schrobenhausen und Passau kommen in die Luitpoldhalle und vervollständigen damit ein komplettes Lineup aus der 2. Regionalliga.
Hochklassige Spiele auf Augenhöhe sind also garantiert, auch wenn die Coaches sicherlich einiges ausprobieren werden. Denn das Turnier fällt wie jedes Jahr in die Hochphase der Saisonvorbereitung, welche am 30. September 2017 startet.
Die Spielzeiten sind wie folgt:
Spiel 1: 10:30h Freising – Dachau
Spiel 2: 12:45h Passau – Schrobenhausen
Spiel 3: 15:00h Verlierer (Sp1) – Verlierer (Spiel 2)
Spiel 4: 17:15h Sieger (Sp 1) – Sieger (Spiel 2)
Bitte beachten: die Spielzeiten können sich u.U. etwas verschieben, je nach Länge der Bruttospielzeit und evtl. Verlängerungen.
Der Eintritt ist frei!
Herren 1 Regionalliga: Der Saison-Rückblick
29.08.2017 09:20 von Denis Rühmann
Eine erneut schwierige, aber Mut machende Saison mit famosem Ende...
Im Vorfeld der Saison liefen die Gespräche mit den Leistungsträgern beim TSV Jahn Freising sehr vielversprechend so konnte Denis Rühmann auf seinen Wunschkader für die nachfolgende Saison zugreifen. Mit Johannes Weber, Stephan Schwarzbach, Maxi Hellmich, Berat Klappija sowie Peter Lackhoff konnten fast alle Leistungsträger der vorigen Saison gehalten werden und mit Jakob Kock und Altmeister Stefan Manhart gezielt - vor allem Defensiv – verstärkt werden. Abgerundet wurde der Kader mit dem wiedergenesenen Michael Buhl, sowie Lennart Hornung, Sebastian Brejc und Theo Rabe. Zudem bekamen vier Spieler mit Vangelis Pathekas, Michel Babl, Tommi Kahlert und Bene Riemensberger der JBBL eine Sonderlizenz, weil sie eigentlich zu jung sind, für die 2.Regionalliga. K
urz vor Saisonbeginn stand dann noch die Freisinger-Legende Zlatan Dedic in der Luitpoldhalle und wollte unbedingt die Herren 1 als Spieler unterstützen. Coach Denis Rühmann überlegte länger, ob es so klug wäre den Routinier in den Kader zu nehmen, doch es sollte sich für die Saison auszahlen. Zlatan wurde zum wichtigen Anker im Spiel der Freisinger, zudem übernahm er sofort seine Rolle als Mentor für die Yougsters in Reihen der Freisinger. Das Highlight der Vorbereitung war dann das Volksfestturnier, welches mit Landsberg (2.Regio), Schwabing (BYL) und Dachau (2.Regio) ein erster Gradmesser für die kommende Saison werden sollte. Und Freising schaffte es völlig überraschend das Turnier zu gewinnen. Im Finale setzten sich die Domstädter gegen ein Dachau in Topbesetzung mit 50! Punkten unterschied durch. Am Ende hieß es 90:40 für Freising.
Doch die Euphorie sollte nicht in die Saison mitgenommen werden. Man muss allerdings auch sagen, dass gleich zu Beginn mit Johannes Weber und Maxi Hellmich zwei wichtige Leistungsträger im ersten Spiel fehlten. Und so setzte es eine Niederlage nach der anderen, allerdings alle samt knapp und oft mit einer hohen Aufholjagd verbunden. Gegen Dachau lag man zur Pause im ersten Heimspiel der Saison mit 20 Punkten hinten. Doch Freising kämpfte sich zurück in das Spiel und so war Freising 7 Minuten vor dem Ende mit 2 Punkten dran, für den großen Coup sollte es aber nicht reichen. Die Jahnler standen bereits bei Landsberg mit dem Rücken zur Wand. Doch gegen Landsberg konnte der Saisonsieg eingefahren werden und ein Aufatmen beim Freisinger Publikum hervorrufen. Dann mussten die Freisinger weiter auf die nächsten Siege warten. Dies lag allerdings nicht zuletzt am Spielplan denn von ihren fünf Siegen nach der Hinrunde holten Freising vier in den letzten fünf Spielen.
Diese Tatsache sollte auch nochmal wichtig werden für die Rückrunde. Mit ihrem zweiten Sieg in Ingolstadt war zudem der aus der eigenen Jugend stammende Michi Stanzel neu von der Partie. Michi Stanzel sollte sich im Laufe der weiteren Saison noch zum Stammspieler und Leistungsträger der Freisinger entwickeln. Man merkte ihm aber an, dass er eineinhalb Jahre kein Spiel mehr bestritten hatte. Sein Spiel wirkte ein wenig eingerostet. Doch konnte er den Freisinger Sicherheit geben. Danach konnten die Domstädter noch zu Hause im fast legendären Spiel in der Düwellstr. gegen Aufsteiger Passau sehen, wobei die Fans ein Freising sahen, dass ihr Potenzial voll ausspielte. Deshalb war es eigentlich eine Schande, dass Freising unten im Abstiegskampf steckte. Die Jahnler holten noch Siege gegen Gröbenzell und Schrobenhausen. Freising wirkte eingespielt und die Zuschauer freuten sich schon auf die Rückrunde. Der TSV Jahn Freising hätte durchstarten können, dachten sich alle.
Zu Beginn der Rückrunde war auch Peter Lackhoff wieder mit von der Partie. Somit war Freising bestens gerüstet die Revanche gegen Milbertshofen. Doch Freising verlor knapp zu Hause in keinem schönen Basketballspiel. Die Freisinger schüttelten sich kurz und siegten völlig überraschend in einem Offensiv-Feuerwerk gegen Dachau mit 96:94. Das Problem was jetzt folgte war der Spielplan. Die Siege holte Freising am Ende der Hinrunde also sollten die machbaren Aufgaben auch erst am Ende kommen. Freising verlor alle Spiel nach dem 13. Spieltag und dem 17.Spieltag und sollten am 18.Spieltag zu Hause den Tabellenletzten aus Ingolstadt empfangen, die in der gesamten Saison nur ein Spiel gewinnen konnten und dies gelang genau an diesem 18. Spieltag gegen Freising in der Luitpoldhalle. Das war der Tiefpunkt der Saison für die Domstädter und Coach Denis Rühmann. Jeder dachte: „wenn sie nicht gegen Ingolstadt gewinnen, dann gewinnen sie gegen keinen mehr.“
Diese Niederlage sollte sich als Turning Point der Saison und auch für die Mannschaft rausstellen. Sie haben jetzt in fünf Spielen in der Rückrunde hintereinander weit unter ihren Möglichkeiten gespielt… Coach Denis Rühmann war zum Umdenken gezwungen und so legte er seinen Fokus völlig auf den Rebound, denn eines war sichtbar in den Spielen zuvor: Freising hat zu wenig leichte Punkte und zweite Chancen. Genau dieses Umdenken sollte bereits gegen Passau im nachfolgenden Spiel Früchte tragen.
Hier legte Michi Stanzel eine seiner besten Performances hin: er machte nicht viele Punkte aber holte sich gefühlt jeden zweiten Abpraller und sicherte den Jahnlern wichtige zweite Chancen. So konnte Freising einen wichtigen Sieg holen und hatte es somit wieder in der eigenen Hand den Abstieg zu verhindern. Es kam zum großen Showdown in der Luitpoldhalle zum entscheidenden Spiel gegen Gröbenzell. Ausgangslage war klar: beide Teams punktgleich zwei Spieltage vor Schluss. Es war klar, wer verliert steigt ab. Freising musste also liefern und Freising lieferte. Die Zuschauer in der Luitpoldhalle sahen von beiden Teams eine Defensiv-Schlacht.
Die Entscheidung fiel erst 17 Sekunden vor Schluss: der Ball geht an der Baseline der Gäste ins Aus. Einwurf Freising zeigten die Schiedsrichter an. Auszeit Freising. Coach Denis Rühmann setzte alles auf diesen einen Angriff: der Stand war 58:58 noch 17 Sekunden auf der Anzeige. Jakob sollte den Ball bekommen, ca. 10 Sekunden warten und eins-gegen-eins zum Korb gehen. Und genau das machte Jakob. Er schloss in Superstar-Manier gegen drei Leute am Korb sechs Sekunden vor Ende ab. Auszeit Gröbenzell. Beim letzten Angriff der Partie stealte Stephan Schwarzbach den Ball vom Center der Gröbenzeller und hielt den Sieg der Freisinger fest. (Wir haben die letzten 17 Sekunden für euch als Video auf Facebook, dort könnt ihr euch das gerne anschauen – es lohnt sich). Somit war die Ausgangslage klar: Freising muss in Schrobenhausen gewinnen, um ganz sicher zu sein, dass sie die Liga halten können und wie bekannt schafften sie das.
Vielen Dank für eure Unterstützung dieser emotionalen und nicht immer ganz leichten Saison. Und ganz ehrlich es gab kein besseres Publikum als das Freisinger! In keiner Halle waren so viele Zuschauer, wie bei uns! DAFÜR EIN RIESEN DANKE!!
Wie es in der nächsten Saison weitergeht, werden wir euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten.
HALLE Düwellstraße
14.07.2017 11:32 von Werner Link
Wegen Schulkonzerte der Karl-Meichelbeck-Realschule ist diese für Vereinssport von 14. - 23.07.2017 geschlossen!
Erfolgreiches Quali Wochenende!
12.07.2017 17:20 von Werner Link
U16 weiblich und U18 männlich für Bezirksoberliga qualifiziert
Beide Teams spielen in der kommenden Saison in der obersten Liga Oberbayerns. Unsere Mädchen mussten hierbei auf Grund eines kurzfristigen Teamrückzuges den sportlichen Nachweis nicht antreten und sind somit als zehntes Team in der BOL dabei.
Auch wenn die Vorbereitung auf das Turnier für unsere Jungs alles andere als optimal zu bezeichnen ist, konnten die U18 beide Qualispiele für sich entscheiden. So fehlte das halbe Team bei den abschließenden Trainings wg einer Studienfahrt (Spieler kamen z.T. erst am Turniertag zurück…). Im Spiel 1 gg. den Gastgeber TSV Haar war aber schnell klar, wer am Ende das Spiel als Sieger verlassen wird und die Freisinger setzten sich mit 86 : 66 durch. Gg. den SB DJK Rosenheim war es bis zur Halbzeit eng. Am Ende stand aber auch hier ein deutliches 88:62 zu buche.
Qualiturniere für BOL!
05.07.2017 15:10 von Werner Link
U16 weiblich und U18 männlich versuchen sich für die Bezirksoberligen zu qualifizieren!
Bereits am kommenden Wochenende startet die neue Saison 2017/18 mit 2 Qualifikationsturniere unserer Jugendteams! So spielen unsere U16 Mädchen unter der Leitung unserer neuen Trainerin Silke Bauer bei einem 4er Qualiturnier in Rosenheim um 3 zu vergeben Plätze! Die Kontrahenten sind der Gastgeber, SB DJK Rosenheim, der TSV Neuötting und TSV 1898 Penzberg! Das Turnier findet am Sonntag statt!
Am Samstag sind unsere U18 Jungs zu Gast in Haar um einen der beiden Startplätze in der BOL zu erspielen. Hierbei geht es gg. den TSV Haar und SB DJK Rosenheim!