Neuigkeiten & Spielberichte
Keine Chance gegen Tabellenführer
19.03.2017 15:51 von Denis Rühmann
Ersatzgeschwächte Herren 1 kann nur phasenweise mit Hellenen München mithalten
Am Samstag empfing der Tabellenneunte TSV Jahn Freising den Tabellenführer OSB Hellenen München. Vor ca. 100 Zuschauern nahm das Spiel schnell an Fahrt auf, wobei hier vor allem die Hellenen das Tempo bestimmten und die Freisinger sehr schnell an ihre Grenzen kamen. Sie waren immer einen Schritt langsamer als der Branchen Primus und so stand es nach dem ersten Viertel 10:28.
Die Freisinger konnten anschließend die Gäste immer häufiger ins Set Play zwingen und so viele Fehler provozieren, doch konnten die Freisinger dies nicht ausnutzen und so stand es zur Halbzeit 25:45. Im dritten Viertel schafften es die Freisinger einfach zu selten zu scoren, wohingegen OSB Hellenen immer wieder nach eigenem Rebound schnell umschaltete und so viele leichte Punkte erzielen konnten (Stand: 37:71).
Im letzten Viertel spielten die Freisinger noch für ihre Zuschauer und konnten noch ein paar Punkte gut machen. Endstand war schließlich 54:82.
JBBL: Doppelspieltag
17.03.2017 13:51 von Peter Peisker

Wochende in Karlsruhe
JBBL: Doppelspieltag in Karlsruhe
Die JBBL der DBA Jahn Freising hat am Wochenende ein hartes Programm vor sich. Aus Effizienzgründen sind beide Auswärtsspiele gegen die beiden Karlruher JBBL Mannschaften auf ein Wochenende gelegt worden. Am Samstag spielt die Mannschaft um Sebastian Schwepke bei der PS Karlsruhe und am Sonntag bei BBA Karlsruhe. Beide Gegner befinden sich im unteren Teil der Tabelle und brauchen wichtige Punkte um den Klassenerhalt zu schaffen. Oberste Priorität hat hier die Gegener nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und die Punkte zu sichern. Dies ist notwendig um die Chance auf den ersten Tabellenplatz zu sichern. Im letzten Heimspiel am 8.4 gegen Ludwigsburg wird hier die Entscheidung fallen. Das Wochenende wird zudem in Karlsruhe wird für ein intensives Networking zwischen Trainer, Spielern und vielen mitreisenden Eltern genutzt, welche gemeinsam dort übernachten.
JBBL: Niederlage in letzter Sekunde
15.03.2017 23:22 von Peter Peisker

Unglückliche Niederlage in Ludwigsburg
Spitzenspiel in Ludwigsburg
Die JBBL der DBA Jahn Freising fuhr am Sonntag zum Spitzenspiel in der Relegationsgruppe 4 nach Ludwigsburg. Die beiden verlustpunktfreien Mannschaften an der Spitze der Tabelle lieferten sich über 40 Minuten einen harten Kampf. Die ersten 5 Minuten gehörten den Hausherren, die sich schnell auf 10:4 absetzten. Die Ludwigsburger verfügen unter dem Korb mit Ariel Hupkorte über einen athletischen 2.08m grossenCenterspieler der komplett den Rebound sowohl in Defense als auch in Offense beherrschte. Es dauerte einige Minuten bis die Schützlinge von Sebastian Schwepke ihren Respekt ablegten und begannen aggressiv auszuboxen. Erst nachdem Hupkorte das erste mal ausgewechselt wurde, änderte sich das Spiel. Die Freisinger wurden jetzt selbstbewusster, zogen zum Korb zogen und waren auch erfolgreich von der Dreierlinie. Am Ende des ersten Viertel zog Freising gar auf 19:12 davon, die Auswechselung von Hupkorte lies dem Ludwigburger Spiel den Faden abreißen Im zweiten Viertel erwischten die Barockstädter den besseren Start kamen Punkt für Punkt heran und mit 34:34 wurden die Seiten gewechselt.
Nach der Halbzeitpause entwickelte sich ein Schlagabtausch bei dem auf Freisinger Seite VangelisPathekas, auf Ludwigsburger Seite Hupkorte und immer wieder Johannes Patrick trafen, mit einem hauchdünnen Vorsprung von 50:48 für Ludwigsburg ging es in das letzte Viertel.
Die Führung wechselte ständig im letzten Abschnitt, in der Defense bekamen die Freisinger den baumlange Center besser in den Griff, Johannes Thummerer leistete hier wertvolle Defensearbeit. Die Sensation lag in der Luft als Freising mit 61:57, 2 Minuten vor Schluss in Führung lag. Nervosität im Abschluss und 2 Dreier der Hausherren sorgten für ein 63:63 dreißig Sekunden vor dem Ende. Ein Steal von Pathekas mit unglücklichem Abschluss beim Korbleger beantworteten die Ludwigburger mit einer Einzelaktion, die nur durch Foul gestoppt werden konnte. Ein Freiwurf fand sein Ziel, noch 10 Sekunden auf der Uhr und ein Spielstand von 63:64. 1.9 Sekunden vor dem Ende versuchte Pathekas einen Dreier, der wieder aus dem Ring sprang. Ein schnelles Foul und 2 verwandelte Freiwürfe auf Ludwigburger Seite, 63:66 brachten mit der schnell genommene Auszeit noch einmal die Chance auf einen letzten Wurf von der Dreierlinie der aber wiederum das Ziel knapp verfehlte.
Für die DBA Jahn Freising spielten: VangelisPathekas (27/10 Reb), Johannes Thummerer (0/2Reb), Thomas Kahlert, (8/3 Reb), Aaron Schmehl (4/4), Benedikt Riemensberger, Felix Ried (0/2), DarianDjukic (5/8), Michel Babl (11/5), SorinSabau, Erik Mezlumjan (8/8)
Herren 1 zeigen Charakter bei engem Spiel in Passau
13.03.2017 08:47 von Denis Rühmann
Starke Defense und Reboundarbeit sichern verdienten Auswärtssieg
TSV Jahn Freising zeigt Reaktion! Nach der eher peinlichen Leistung vor einer Woche waren die Freisinger Basketballer mehr denn je unter Druck geraten und mussten nun in Passau beim TV 1862 Passau endlich einen Sieg einfahren. Im Vorfeld der Partie mussten die Domstädter ohne ihre JBBLer Vangelis und Michel sowie Tommi und Bene auskommen, da sie selber in Ludwigsburg aktiv waren. Hinzu kam, dass Theo, Stephan, Zlatan und Sebi ausfielen.
Dennoch sind die Freisinger mit einer schlagkräftigen Truppe um Youngster Lennart Hornung, Max, Jakob und Co. zuversichtlich in die Partie gegangen und sie lieferten: Von der ersten Sekunde des Spiels war es ein sehr umkämpftes Spiel mit einem kleinen Plus für Passau nach dem ersten Viertel 22:23.
Doch die Freisinger beherrschten den Rebound und konnten in der ersten Hälfte immer wieder in durch Dreier von Max, Mitteldistanzwürfe von Johannes und Drives von Jakob die Passauer auf Abstand halten. Das Offensiv-Spiel der Jahnler war dabei sehr variabel gestaltet und durch immer wieder gute Defensiv-Aktionen fanden sie einen guten Rhythmus.
Auch muss hier die Bank gelobt werden, bestehend aus Johannes, Stefan, Berat und Michi Stanzel einen super Job machten. Das Spiel der Freisinger brach einfach nicht ab, egal wer auf dem Feld stand. Und somit führte Freising verdient mit 46:41 zur Pause. Die Gastgeber wollten sich aber nicht geschlagen geben und versuchten nach der Halbzeit wieder anzugreifen. Passau konnte so schließlich auf 62:59 nach Ablauf des dritten Viertels verkürzen.
Doch im letzten Viertel schafften die Freisinger mal wirklich an das von Trainer Denis Rühmann geforderte Limit zu gehen und sicherten sich Stopp um Stopp. So bauten sie schließlich die Führung auf 10 Punkte aus bei nur noch einer Minute Spielzeit. Das Spiel war allerdings noch immer nicht gewonnen, denn die Gastgeber bäumten sich ein letztes Mal.
Sie schafften es, die Freisinger immer wieder durch „Stop-the-Clock“-Fouls an die Freiwurflinie zu schicken und den Domstädter versagten die Nerven. Ganze zwei von zehn Freiwürfen traf der TSV Jahn Freising. Passau dagegen scorte Punkt für Punkt und stand es 24 Sekunden vor dem Ende nur noch 82:80 mit Auszeit Freising. Sie wollten den einzigen konstanten Schützen Johannes freispielen, allerdings durchschaute Passau den Spielzug und verhinderte das Anspiel zu Johannes. Doch die Jahnler zeigten sich gut darauf vorbereitet und so kam der Ball von Max zu Michi Stanzel, der völlig frei am Zonenrand stand und ihn einfach nur noch reinlegte.
Jetzt wussten alle in der Halle, dass Freising das Spiel gewinnen würde. Und so siegte der TSV Jahn Freising völlig verdient mit 85:80 gegen Passau. Hier die gesamte Statistik beim DBB...
Jetzt gilt es den Schwung mit in die letzten drei Partien zu nehmen. Am kommenden Samstag geht es gegen den Spitzenreiter und Banchenprimus BC Hellenen. Hinzu kommt, dass weder die JBBLer noch Max und Stefan dabei sein werden. Allerdings hat Freising trotz der schwerwiegenden Ausfälle einen sehr vielversprechenden Kader beisammen. Und so geht es vor allem darum, den Fans mal wieder einen Kampf zu liefern und die Schmach gegen Ingolstadt vergessen zu machen.
Deshalb hoffen wir auf euer zahlreiches Kommen am Samstag: Tip-Off wie gewohnt um 18:20 in der Luitpoldhalle.
5. STADTMEISTERSCHAFT DER GRUNDSCHULEN
10.03.2017 10:57 von Werner Link
Nachwuchs bringt Ex-Profi zum Staunen
Ein kleines Jubiläum gab es in diesem Jahr zu feiern! Zum fünften mal wurde die Freisinger Grundschulstadtmeisterschaft durch den TSV Jahn Freising organisiert. Hierfür konnte man über den Kooperationspartner FC Bayern München Basketball, keinen geringeren als den ehemaligen Basketballprofi Steffen Hamann gewinnen!Der neu ernannte Jahn-Miniwart Michael Buhl besuchte in den letzten 4 Monate 6 Grundschulen in Freising und Zolling, führte mit den 3. Klassen ein Schnuppertraining durch, und nahm bei den 4. Klassen das Sportabzeichen in Bronze ab. 6 Schüler und Schülerinnen pro Klasse durften dann bei den Klassenmeisterschaften gegeneinander antreten. Nun trafen sich die talentiertesten Schüler/innen um bei der 4. Freisinger Schul-Stadtmeisterschaft im 3on3 (full court) Ihre Meister zu ermitteln. Die Platzierung sehen wie folgt aus:
3. Jahrgangsstufe Mädchen:
1. Platz: Paul -Gerhardt-Schule
2. Platz: St. Korbinian
3. Platz: Grund- und Mittelschule Zolling
3. Jahrgangsstufe Jungs:
1. Platz: Paul-Gerhardt Schule
2. Platz: St. Lantbert Schule
3. Platz: Grundschule Vötting
4. Jahrgangsstufe Mädchen:
1. Platz: St. Korbinian Schule
2. Platz: Paul-Gerhardt Schule
3. Platz: Grund- und Mittelschule Zolling
4. Jahrgangsstufe Jungs:
1. Platz: Grund- und Mittelschule Zolling
2. Platz: Grundschule Vötting
3. Platz: Paul-Gerhardt Schule
Durch diese Schulaktion, welche auch in diesem Jahr von unserem Förderverein unterstützt wurde, kamen wieder über 800 Schüler mit der Sportart Basketball in Berührung, einige von ihnen spielen inzwischen beim TSV Jahn Freising!
Blamable Leistung gegen Tabellenletzten
05.03.2017 08:45 von Stefan Manhart
GÄSTE AUS INGOLSTADT SCHAFFEN 1. SAISONSIEG GEGEN SCHWACHE FREISINGER
Gute Defense, kämpfen um jeden Rebound, auch Schwächephasen überwinden, Schnellangriffe spielen - und dann verdient gewinnen: Genau das hatten sich die Freisinger zum Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Ingolstadt vorgenommen. Aber es waren die Gäste, die genau dies umsetzten und somit den ersten Saisonsieg einfahren konnten. Während die Freisinger eine wirklich sehr schwache Partie abliefern, mussten sie den Ingolstädtern Respekt zollen: Die Gäste aus der Audistadt wollten an diesem Tag den Sieg einfach viel mehr als die Domstädter.
Es war bereits früh im Spiel zu erkennen, dass bei den Hausherren irgendwie der Wurm drin war. Jeder Korb musste hart erarbeitet werden, und das auch meist aus der Distanz. Ingolstadt hingegen suchte immer wieder den direkten Weg zum Korb und traf dann auch nach den Kicks auf die Dreierlinie von außen sicher. So konnte Ingolstadt ab Minute 1 einen Vorsprung erarbeiten und diesen durch gute Defense bis ins letzte Viertel aufrecht erhalten (11:14 / 31:39 / 51:57).
Als ca. 7 min. vor Schluss ein wenig die Puste ausging, schien es so, als könnte Freising das Spiel drehen. Ihre Defense wurde stärker, und Johannes Weber drehte zu dieser Phase so richtig auf und traf aus allen Lagen. Gerade in diesern Minuten jedoch nutzen die Gäste 3 Unaufmerksamkeiten der Freisinger für Schnellangriffe und konnte die Hoffnungen der Freisinger schnell im Keim ersticken. Die Gastgeber versuchten es im Anschluss verzweifelt aus der Distanz, konnte aber an die gute Quote von Weber nicht mehr anschließen und verlor dann verdient mit 75:82 Punkten vor knapp 100 enttäuschten Freisinger Fans.
Nun geht es am kommenden Wochenende nach Passau für die Freisinger, wo man erneut unter Druck steht...
Endlich wieder Regionalliga-Basketball in der Luitpoldhalle
02.03.2017 11:55 von Denis Rühmann
Herren 1 muss gegen das Tabellenschlusslicht endlich wieder Stärke zeigen
Ziemlich genau fünf Wochen ist es her, dass die Freisinger in ihrem „Wohnzimmer“ der Luitpoldhalle aufgelaufen sind. Erst war auf Grund eines Wassersschadens die Halle nicht bespielbar und letztes Wochenende war spielfrei. Doch jetzt ist es wieder so weit: am kommenden Samstag empfangen die Domstädter den Tabellenletzten aus Ingolstadt. Die Ingolstädter, welche in der Saison noch kein! Spiel gewinnen konnten, sind dabei aber nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Dies zeigte sich auch schon im Hinspiel: Freising dominierte die Partie, allerdings genau nur 15 min lang und anschließend brachen sie völlig ein und retteten das Spiel gerade noch so über die Zeit. Dies soll am Samstag anders werden. Die Freisinger trainieren zurzeit sehr ordentlich und können zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit wieder personell aus dem Vollen schöpfen.
Coach Denis Rühmann hat also am Samstag die Qual der Wahl, um eine gute Mischung aus Erfahrung und jugendlichen Unbekümmertheit zusammenzustellen. Dabei ist, was das Selbstbewusstsein angeht, die jüngste Niederlage bei der Spitzenmannschaft München Basket sicher kein Rückschlag.
Jahn Freising ist vor zwei Wochen mit einer sehr dezimierten Mannschaft nach München gefahren. Neben Maxi Hellmich, Jakob Kock, Vangelis Pathekas und Stephan Schwarzbach fehlten auch Zlatan Dedic, Michi Buhl und Stefan Manhart. Jedoch haben die Freisinger gezeigt, dass auch eine sehr junge Mannschaft um Michi Babl und Tommi Kahlert sich gut präsentieren kann und auf jeden Fall Lust auf die Zukunft macht. Am Samstag gibt es keine Ausreden mehr!
Die Saison neigt sich dem Ende und Freising muss jetzt wieder Siege einfahren. Und wo kann man das besser als mit den heimischen Fans im Rücken. Wir hoffen auf eure Unterstützung. Und wir brauchen euch, damit wir nochmal alles aus dem Endspurt herausholen können.
Tip-Off wie gewohnt um 18:20 wieder in der Luitpoldhalle.
Die ganz Kleinen präsentieren sich vor großem Publikum
21.02.2017 20:59 von Werner Zacharias
U6 und U8 zeigen ihr Können vor 100 Zuschauern im Rahmen des JBBL Spiels gegen die Lions Karlsruhe
JBBL: Niederlage in letzter Sekunde
20.02.2017 00:08 von Peter Peisker

JBBL: Unglückliche Niederlage in Ludwigsburg
Spitzenspiel in Ludwigsburg
Die JBBL der DBA Jahn Freising fuhr am Sonntag zum Spitzenspiel in der Relegationsgruppe 4 nach Ludwigsburg. Die beiden verlustpunktfreien Mannschaften an der Spitze der Tabelle lieferten sich über 40 Minuten einen harten Kampf. Die ersten 5 Minuten gehörten den Hausherren, die sich schnell auf 10:4 absetzten. Die Ludwigsburger verfügen unter dem Korb mit Ariel Hupkorte über einen athletischen 2.08m grossenCenterspieler der komplett den Rebound sowohl in Defense als auch in Offense beherrschte. Es dauerte einige Minuten bis die Schützlinge von Sebastian Schwepke ihren Respekt ablegten und begannen aggressiv auszuboxen. Erst nachdem Hupkorte das erste mal ausgewechselt wurde, änderte sich das Spiel. Die Freisinger wurden jetzt selbstbewusster, zogen zum Korb zogen und waren auch erfolgreich von der Dreierlinie. Am Ende des ersten Viertel zog Freising gar auf 19:12 davon, die Auswechselung von Hupkorte lies dem Ludwigburger Spiel den Faden abreißen Im zweiten Viertel erwischten die Barockstädter den besseren Start kamen Punkt für Punkt heran und mit 34:34 wurden die Seiten gewechselt.
Nach der Halbzeitpause entwickelte sich ein Schlagabtausch bei dem auf Freisinger Seite VangelisPathekas, auf Ludwigsburger Seite Hupkorte und immer wieder Johannes Patrick trafen, mit einem hauchdünnen Vorsprung von 50:48 für Ludwigsburg ging es in das letzte Viertel.
Die Führung wechselte ständig im letzten Abschnitt, in der Defense bekamen die Freisinger den baumlange Center besser in den Griff, Johannes Thummerer leistete hier wertvolle Defensearbeit. Die Sensation lag in der Luft als Freising mit 61:57, 2 Minuten vor Schluss in Führung lag. Nervosität im Abschluss und 2 Dreier der Hausherren sorgten für ein 63:63 dreißig Sekunden vor dem Ende. Ein Steal von Pathekas mit unglücklichem Abschluss beim Korbleger beantworteten die Ludwigburger mit einer Einzelaktion, die nur durch Foul gestoppt werden konnte. Ein Freiwurf fand sein Ziel, noch 10 Sekunden auf der Uhr und ein Spielstand von 63:64. 1.9 Sekunden vor dem Ende versuchte Pathekas einen Dreier, der wieder aus dem Ring sprang. Ein schnelles Foul und 2 verwandelte Freiwürfe auf Ludwigburger Seite, 63:66 brachten mit der schnell genommene Auszeit noch einmal die Chance auf einen letzten Wurf von der Dreierlinie der aber wiederum das Ziel knapp verfehlte.
Für die DBA Jahn Freising spielten: VangelisPathekas (27/10 Reb), Johannes Thummerer (0/2Reb), Thomas Kahlert, (8/3 Reb), Aaron Schmehl (4/4), Benedikt Riemensberger, Felix Ried (0/2), DarianDjukic (5/8), Michel Babl (11/5), SorinSabau, Erik Mezlumjan (8/8)
JBBL: Lions Karlsruhe zu Gast
17.02.2017 16:49 von Peter Peisker
Endlich geht die Saison in der JBBL weiter

Endlich ist es wieder soweit. Nach vierwöchiger Pause beginnt für unser ehrgeiziges Jugendprogramm die letzte Runde. Nach dem vierten Platz in der Vorrunde geht die DBA Jahn Freising mit je 2 Siegen gegen IBA München und TV Augsburg mit 8:0 Punkten als eines von zwei ungeschlagenen Teams in die Playdownrunde. Dor wartet am Sonntag im ersten Heimspiel mit dem PS Karlsruhe der Tabellenletzte der Vorrundengruppe JBBL Südwest. Die Lions verfügen über eine schnelle Mannschaft in der die beiden Guards Kuzman und Kolberg jeweils zweistellig punkten und herausragen. Auch wenn der Gegner noch ohne Sieg in dieser Saison blieb dürfen die Schützlinge um Sebastian Schwepke sich auf heißes Spiel freuen, da es für die PS Karlsruhe um den direkten Abstieg geht.
Die DBA Jahn Freising kann fast auf Ihren gesamten Kader zurückgreifen.
Tip-off Sonntag Duewellstr 12 Uhr
Beide U10er-Teams mit guten Erfolgen
13.02.2017 15:06 von Stefan Manhart
Die U10-1 erreicht Meisterrunde, die U10-2 erreicht Platzierungsrunde
Die U10-1 konnte in diesem Jahr erneut die Meisterrunde erreichen. Dort warten starke Gegner auf die Jungs vom TSV Jahn Freising. Am ersten Spieltag ging es gleich gegen den TS Jahn 1 und das Team von BC Hellenen. Leider konnten die Freisinger dort nicht viel gegen die starken Gegner beisteuern und mussten 2 hohe Niederlagen verkraften.
Am letzten Wochenende stand der 2. Spieltag an. Dort traf die Truppe um die U10-1 erneut auf die Mannschaft der BC Hellenen und des TS Jahn München 2. Trotz einer dezimierten Anzahl von nur 6 Spielern ließen die Freisinger sich nicht demotivieren und gingen von Anfang an stark und motiviert an das erste Spiel gegen den TS Jahn München 2.
Doch im Laufe des Spiels schlichen sich einige Fehler ein und somit wurde es noch mal eng dem Ende zu. Trotzdem konnten sich die Freisinger knapp mit 29:27 durchsetzen. Im zweiten Spiel wartete das Team der BC Hellenen. Wenig beeindruckt von der letzten Partie gegen das Team aus München, gingen die 6 Freisinger von Anfang an sehr kämpferisch und entschlossen an das Spiel ran.
Durch harte und clevere Defense konnten sie die zwei Leistungsträger der Gegner aus dem Spiel nehmen. Es ging mit 23:23 in das letzte Viertel, in dem das Team noch mal alle Kräfte sammelte und bis zur letzten Sekunden hart kämpfte, um sich so am Ende über einen 27:23 Sieg freuen konnte.
Die U10-2 konnte die Tabelle in der Hinrunde leider nur als 4. abschließen und stehen somit aktuell in der Platzierungsrunde, in der sie auf die Teams aus Unterhaching, Ottobrunn und Ackermannbogen stoßen.
Dass sie dort auf jeden Fall mithalten und sich behaupten können, haben sie am 1. Spieltag der neuen Runde gezeigt. Sie gewannen mit 28:22 gegen das Team aus Unterhaching und mit 24:17 gegen den TSV Ottobrunn.
Am kommenden Sonntag stehen die nächsten 2 Spiele an. Dann heißen die Gegner TSV Ottobrunn und Ackermannbogen e.V. Auch dort stehen die Chancen sehr gut wieder 2 Siege einzufahren und somit die Tabellenspitze zu verteidigen.
Von Michael Buhl
Leitershofen wird Favoritenrolle in Freising gerecht
12.02.2017 20:59 von Stefan Manhart
Herren 1 kann nur eine Halbzeit mithalten und verliert
Freisings Herren 1 stand nach den letzten Niederlagen erneut unter Zugzwang und musste dann auch noch wegen Wasserschadens in der Standardhalle auf die kleinere Alternative in der Realschule ausweichen. Trotzdem starteten die Hausherren konzentriert in die Partie und konnten die ersten Punkte des Matches erzielen. Danach aber schlichen sich bereits in Viertel 1 empfindliche Ballverluste im Spielaufbau ein, welche die Leitershofener zuverlässig in Punkte per Schnellangriffe umwandeln konnte. Aber auch die Defensive Freisings war nicht untätig, sodass es in der kompletten ersten Halbzeit ein enges Low-Score-Spiel blieb (13:16 und 28:29).
Das dritte Viertel sollte letzten Endes bereits das Spiel entscheiden: Leitershofen konnte die Intensität in der Verteidigung aufrecht erhalten und dank starker Arbeit am Offensivrebound immer wieder 2. Chancen nutzen, während Freising stets hart für seine Würfe arbeiten musste. So konnten die Gäste auf 36:50 davon ziehen.
Trotz des schwachen 3. Viertels aber gaben die Domstädter nicht auf: sie arbeiteten härter in der Defense und konnten nun immer wieder gute Spielzüge erfolgreich abschließen. Die Leitershofener aber wussten stets eine Antwort - und konnten dank ihrer unglaublich hohen Trefferquote nahezu jedesmal nachlegen. Durch diese wirklich extreme Nervenstärke der jungen Gästetruppe wurde den Freisinger letzten Endes der Zahn gezogen - das Spiel gewannen die Gäste somit verdient mit 53:71.
Hier die gesamte Statistik beim DBB...