Neuigkeiten & Spielberichte

Basketball-Jugend punktet in allen Altersklassen

12.02.2017 11:49 von Werner Zacharias

Mit fünf Siegen in fünf Spielen erntet die Freisinger Basketball-Jugend am vergangenen Samstag die Früchte des guten Trainings.

In fünf Wettbewerben traten am vergangenen Samstag Jugendmannschaften der Freisinger Basketballabteilung an. Die Mädchen der Altersstufe U13 machten am Vormittag den Anfang. In der Bezirksoberliga zeigten die 11 und 12-Jährigen, was sie im Training bei Trainerin Lisa Tschernich geübt hatten und gewannen gegen die in der Tabelle besser platzierten Mädchen vom TS Jahn München ungefährdet mit 57:42. Carla (19), Marlene (11), Lara (10) und Ella (8) trafen am häufigsten und legten den Grundstein zum Erfolg. Irem  und Emilia trugen zahlreiche Zuspiele und Ballgewinne bei und auch die zwei Jüngsten im Team (Marilisa und Angie) konnten Punkte und Erfahrung sammeln.

Ebenfalls in München traten die jüngsten Ligaspieler an. Für die U10 gilt es nach der Qualifikation in der Meisterrunde gegen die besten Mannschaften im Großraum München zu bestehen. Beim zweiten Turnier in dieser Liga hießen die Gegner Jahn München 2 und Hellenen München. Beide Spiele waren nichts für schwache Nerven. 27:23 und 29:27 sind Ergebnisse, die die Spannung erahnen lassen. (Bericht folgt)

Unterdessen war die U18 Mannschaft nur 20 Minuten vor Anpfiff beim Auswärtsspiel in Utting angekommen. Der Zeitplan hätte manch Erwachsenen nervös gemacht. Coach Maxi Hellmich und die coolen Jungs ließen sich aber von solch Kleinigkeiten nicht aus der Ruhe bringen und nutzten die in der ausgefallene Einspielphase eingesparte Kraft für rasante Spielzüge. Die Tatsache, dass jeder Spieler Korberfolge erzielte, spricht für den Teamgeist. Mit einem Sieg 94:82 sichert die U18 den ersten Tabellenplatz in der Bezirksliga ab und wahrt die Chance auf den Aufstieg in die Bezirksoberliga in der kommenden Saison.

Am Nachmittag fand das einzige Heimspiel der Jugendabteilung statt. Die U16 war Gastgeber für den Tabellenführer aus Altenerding in der Kreisliga. Trainer Daniel Baierlacher hatte auch dieses Team bestens eingestellt und mit einem 63:52-Sieg, getragen von den Topscorern Lukas Pfaffl (24), Sebastian Baumann (19) und Asamoah Amoah (13), wurde ein erfolgreicher Tag für die Freisinger Basketball-Jugend abgeschlossen.

Vier weitere Jugendspiele der Mannschaften U12-1, U12-2, U15 und U18-2 folgten am Sonntag. Dazu noch drei Spiele der Damen und Herrenmannschaften.  Es ist also was los in der Basketballabteilung.

Wegen Wasserschaden: H1 muss ausweichen

08.02.2017 17:29 von Stefan Manhart

Nach Niederlage in Landsberg müssen Herren in Düwellstraße gegen Leitershofen ran

Am letzten Samstag ging es zum Tabellen fünften aus Landsberg. Das Hinspiel konnten die Domstädter noch knapp für sich entscheiden. Die Freisinger mussten im Vorfeld wieder auf eine Reihe von Stammkräften verzichten: Johannes Weber, Peter Lackhoff, Berat Kllapija, Stefan Manhart und die zwei Youngster Sebi Brejc und Bene Riemensberger waren allesamt nicht mit von der Partie. Schon nach dem ersten Viertel war jedem in der Halle klar, dass es heute eine ganz schwere Aufgabe werden wird, den Sieg aus Landsberg zu entführen.

Die Gastgeber brannten zu Beginn des Spiels ein wahres Feuerwerk ab und trafen gefühlt jeden Wurf. Die Folge davon war, ein 13 Punkte Rückstand nach 10 gespielten Minuten. Doch die Domstädter fingen sich wieder und holten im zweiten Viertel Punkt für Punkt auf. Somit betrug der Rückstand nur noch sechs Punkte (38:32). Beide Teams kamen hoch motiviert aus der Pause und auch die Defense der Freisinger stand eigentlich… Das war auch der Knackpunkt: eigentlich.

Sie zwangen die Gastgeber fast ausschließlich zu schwierigen Würfen, nur blieben sie nicht konsequent bis zum Schluss. Die Jahler Defense war beim Boxout oft fahrig und so sammelten die Landsberger Rebound um Rebound ein und verwandelten die zweiten Chancen. Es war deshalb nicht verwunderlich, dass die Gastgeber den Abstand Punkt um Punkt vergrößern (62-48 nach dem 3.Viertel). Im letzten Viertel fehlten dann den Freisinger für ein letztes Aufbäumen die Kräfte und so endete das Spiel mit 79:62.

Das Bitterste waren jedoch die beiden Verletzungen im Spiel von Lennart Hornung (Verdacht auf Gehirnerschütterung) und Vangelis Pathekas (Umgeknickt).

Jetzt gilt es eben gegen Leitershofen eine weitere Steigerung zu zeigen. Freising muss zeigen, dass sie Bock haben zu verteidigen. So haben sie schon einige Mannschaften in der Liga ärgern können. Die Aufgabe wird alles andere als leicht, denn mit Leitershofen kommt eine Mannschaft aus der Top 3 der Liga. Und doch lässt den Jahn eine Tatsache wirklich zuversichtlich stimmen: Wir spielen in der Düwellstr. und dort sind wir bisher ungeschlagen. Es gilt am Samstag wieder die kleine Halle in einen Hexenkessel zu verwandeln, denn so kann man hoffen, dass der Jahn Freising die Minikrise abwendet und es schafft sich von den unteren Rängen abzusetzen.

Wir freuen uns auf euer Kommen um 18:20 in der Düwellstraße, da die Luitüoldhalle bis auf Weiteres aufgrund Wasserschadens gesperrt ist.

Die ersten Schritte: unsere U6

07.02.2017 17:39 von Stefan Manhart

Spielerisches Training mit viel Bewegung und Koordination

Das Training der U6 gestaltet sich stets spielerisch. Die Kinder sollen sich bewegen und ein Gefühl für den Ball bekommen. Dribbeln, Werfen, Fangen wird in altersgerechten Spielen trainiert. Ebenso werden andere Materialien wie z. B. Reifen oder Wäscheklammern werden eingesetzt, um bei den Kindern die Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit zu fördern.

Wichtig ist uns auch, dass die Kinder lernen, in der Gruppe gemeinsam zu agieren. Wir trainieren immer montags von 15:00 – 16:00 Uhr in der Düwellstraße.

Hier sieht man die Kinder der U6 bei einer Ziel-Wurf-Übung: Es sollen alle Kegel umgeworfen werden.

Autorin & Foto: Katrin Hellmich

U 14 gewinnt enges Spiel gegen MTV Pfaffenhofen

07.02.2017 16:38 von Stefan Manhart

Schwaches viertes Viertel macht es noch einmal spannend

Im ersten Spiel des neuen Jahres ging es für unser U 14 Team gegen den MTV Pfaffenhofen. Zu erwarten war ein knappes Spiel, da man in der Hinrunde gegen dieses Team auswärts mit nur 3 Punkten gewonnen hatte. Damals kamen die Freisinger Jungs früh in Rückstand und lagen zur Halbzeit mit 8 Punkten zurück.

Allerdings konnte durch ein fulminantes viertes Viertel und gute Verteidigung das Spiel noch gedreht werden. Diesmal fing der Freisinger Nachwuchs stark an und lag im ersten Viertel bereits mit 7 Punkten durch aggressive Ganzfeldverteidigung in Führung. Diese konnte er im zweiten Viertel auf 11 ausbauen. In der ersten Halbzeit konnten sich auf Seiten der Freisinger Sean und Eric immer wieder gegen ihre Verteidiger durchsetzten. Sie kamen am Ende auf 18 bzw. 13 Zähler. Das dritte Viertel verlief dann relativ ausgeglichen, sodass es vor dem letzten Speilabschnitt 53:40 stand.

Im letzten Viertel jedoch ließ die Konzentration bei den Freisingern nach. Viele Ballverluste, auch durch Überschreiten der 24s, nachlassende defensive Leistung sowie viele Fouls in den letzten 3 Minuten brachten das Team aus Pfaffenhofen ins Spiel zurück. Gerade das Erreichen der Teamfoulgrenze der Freisinger bescherte in den letzten Minuten viele Freiwürfe, die die Pfaffenhofener mit hoher Treffsicherheit verwandelten. So schmolz die Führung auf einen Punkt. Glücklicherweise konnte dieser knappe Vorsprung über die letzten Sekunden gerettet werden.

Mit diesem Sieg gegen die viertplatzierten Pfaffenhofener festigten die Freisinger ihren dritten Platz in der Kreisliga Nord.

Bericht: Jonathan Koch

DJK IN ALLEN BELANGEN ÜBELREGEN

29.01.2017 21:48 von Stefan Manhart

Herren 1 hängen dadurch weiterhin am unteren Rand der Tabellenmitte

Nach dem etwas überraschenden Auswärtssieg in Dachau waren die Freisinger Regionalliga-Basketballer hoch motiviert vor dem Heimspiel gegen DJK München. Das Hinspiel wurde ja erst in letzter Sekunde verloren - und nachträglich dann am grünen Tisch aufgrund einer fehlenden Spielermeldung quasi doppelt verloren. 

Dieses Mal waren alle Bürokratien erledigt, aber die Freisinger starteten ohne Druck und Intensität ins Spiel. Und dies zog sich über das ganze Spiel hinweg... So ist die Geschichte das Matches auch relativ leicht erklärt: DJK fand sehr früh den Rhythmus aus allen Lagen, und fand auch für alle Freisinger Aktionen stets die richtige Antwort.

Auch wenn hin und wieder kleine Lichtblicke und Kampfeswille bei den Hausherren auftauchten, so hatten die Münchner das Spiel stets unter Kontrolle und konnten im letzten Viertel auch mit lockerer Verteidigung den Abstand halten. Auch die ausgeglichene Punkteverteilung spricht Bände: bei DJK punkteten 5 Spieler 11 oder mehr Punkte, während bei Freising nur zwei Spieler doppelstellig scoren konnten.

Hier die gesamte Statistik beim DBB...

Revanche im Heimspiel gegen DJK München?

24.01.2017 10:47 von Stefan Manhart

Freisings H1 will sich im Mittelfeld der Tabelle festsetzen

Am kommenden Samstag empfangen die Domstädter ihren langjährigen Rivalen DJK München in der Luitpoldhalle. Das Hinspiel haben die Freisinger durch einen Gamewinner-3er mit der Schlusssirene mit einem Punkt verloren und hoffen diesmal das erneute Aufeinandertreffen für sich entscheiden zu können. Nach dem Sieg am letzten Samstag gegen die Spitzenmannschaft aus Dachau können die Jahnler mit breiter Brust in die Partie gehen.

Mit einem Erfolg wäre der TSV Jahn Freising wohl endgültig in der zweiten Regionalliga angekommen und könnten sich vorerst im Mittelfeld gemütlich machen. Hinzu kommt, dass die Domstädter dann am 14.Spieltag schon so viele Siege eingefahren hätten, wie in der gesamten letzten Saison.

Gemäß dem Motto „Trust the process!“ werden am kommenden Wochenende wieder einige Youngsters in den Reihen der Freisinger vertreten sein. Auch wie schon gegen Dachau, müssen die Freisinger am kommenden Samstag wieder ans Limit gehen und ihr könnt eure Jungs dabei unterstützen. Das Freisinger Spiel lebt von der guten Stimmung zu Hause und die Domstädter haben schon mehrmals in der Saison gezeigt, wozu sie in der Lage sein können, wenn Unterstützung von den Rängen da ist.

In diesem Sinne freuen wir uns am Samstag um 18:20 auf euer Kommen in der Luitpoldhalle.

JBBL: Klasse Leistung in Urspring

23.01.2017 00:43 von Peter Peisker

Knappe Niederlage beim Favoriten

Im letzten Spiel der Vorrunde beim favorisierten Team Urspingschule ging es zwar um keine bedeutenden Punkte mehr, aber beide Teams waren hochmotiviert und wollten noch einmal zeigen was in Ihnen steckt. Auf Urspinger Seite fehlte Ausnahmespieler Jason George, Freising spielte weiterhin ohne Michel Babl und Florian Herrmann. Freising startet konzentriert und hielt gegen die starken Klosterschüler auf Augenhöhe mit.

Nach dem ersten Viertel stand es 18:18 unentschieden. Im zweiten Viertel setzte sich Ursping etwas ab konnte den Vorsprung auf 42:34 ausbauen. Die DBA beherschte zwar den Rebound, konnte aber immer wieder die gewonnenen Abpraller nicht in Punkte umwandeln. Am Ende gab die Quote von nur 38% aus der Nahdistanz den Ausschlag. Das dritte Viertel nach der Pause konnten die Freisinger für sich entscheiden und auf 50:55 verkürzen. Das letzte Viertel endete noch einmal unentschieden. Mit 65:70 ging der Sieg kanpp aber verdient an Urspring. Nicht zuletzt die frühe Foulbelastung von Vangelis Pathekas der dann auch am Ende mit 5 Fouls ausschied und nur 19 Minuten eingesetzt werden konnte verhinderte eine Überrraschung. Erik Mezlumjan erwischte einen sehr guten Tag und erzielte 14 Punkte. Am nächsten Wochenende ist spielfrei bevor es dann in die Playdownrunde geht. Dann werden die Weichen in Richtung Klassenerhalt gestellt. Als dritter Teilnehmer der JBBL Südwest Gruppe steht nun Ludwigsburg fest, die neben BBA und Lion Karlsruhe die nächsten Gegner sein werden.

Für die DBA Jahn spielten: Felix Ried (2/2), Thomas Kahlert (3/8), Johannes Thummerer (6/4), Valentino Baudis (2/6), Erik Mezlumjan (14/5), Benedikt Riemensperger (0/3), Darian Djukic (4/4), Aaron Schmehl (9/5), Obinna Ihenacho (2/3), Vangelis Pathekas (23/3)

Herren mit kleiner Überraschung!

22.01.2017 10:43 von Stefan Manhart

Herren 1 wieder in der Spur nach tollem Sieg in Dachau

Am letzten Samstag ging es mit Wut im Bauch zum Tabellen vierten aus Dachau. Das Hinspiel haben die Freisinger gegen die Spurs nach hartem Kampf knapp zu Hause verloren und die jüngste Niederlage eine Woche zuvor gegen Milbertshofen sollte für die Domstädter Ansporn genug sein, heute ans Limit gehen zu wollen. Der TSV Jahn musste im Vorfeld der Partie auf Peter Lackhoff, Tommi Kahlert, Stefan Manhart und Berat Kllapija verzichten.

Dafür waren wieder Kapitän Max Hellmich und Routinier Zlatan Dedic von der Partie. Die Freisinger kamen gut in die Partie und haben in der Offensive sofort ihren Rhythmus gefunden. Jedoch konnten sie die Dachauer Offensive nicht in den Griff bekommen, somit stand es nach dem ersten Viertel 21:21. Dieses Spiel sollte sich bis zur Halbzeit genauso fortsetzten. Schließlich trennten sich die beiden Mannschaften zur Halbzeit mit 50:51 für Dachau.

Die Freisinger erwischten insgesamt einen besseren Start in die zweite Halbzeit und so schafften sie bis drei Minuten vor Schluss einen beachtlichen Vorsprung von 12 Punkten herauszuspielen. 95:83 stand es auf der Anzeige. Doch dann verlor die bis dahin sehr starke Offensive der Domstädter ihren Faden und produzierte ein Turnover nach dem anderen. Die Dachauer legten deshalb einen 12:0 Lauf hin und waren drauf und dran den schon sicher geglaubten Sieg den Freisinger wieder aus den Händen zu reißen, doch ausgerechnet der Rookie Vangelis Pathekas behielt im letzten Angriff die Nerven und bediente Max Hellmich für den entscheiden Treffer.

Es waren noch vier Sekunden auf der Uhr und der Topscorer und überragende Mann der Gastgeber, Matthew Caleb Willis (35), sprintet mit Ball nach vorne, steigt hoch und wirft. Der Ball geht daneben, doch die Dachauer sichern sich den Rebound und … Die Sirene rettet den sechsten Freisinger Sieg in dieser Saison. Bei diesem Offensiv-Spektakel waren einige Spieler der Freisinger gut aufgelegt.

Jedoch können vier Akteure herausgehoben werden: Zlatan Dedic avancierte bei den Freisinger zum Topscorer mit 27 Punkten. Zweit- und drittbester Scorer des TSV Jahn Freising waren Jakob Kock (20) -welcher das gesamte Spiel Willis an die Kette nahm - und Max Hellmich (17 und 5 Dreier). Außerdem legte der JBBL-Spieler Vangelis Pathekas ein bärenstarkes Spiel hin und bekam vom Coach Denis Rühmann auch ordentlich Minuten. Neben den zehn Punkten lenkte der Youngster das Spiel der Freisinger und zeigte durch giftige und sehr aggressive Defense warum er zu den besten seines Jahrgangs gehört.

Hier die gesamte Statistik beim DBB....

JBBL: Zum Abschluss nach Urspring

20.01.2017 22:16 von Peter Peisker

Jugendbasketballbundesliga in Freising: Eine voller Erfolg

JBBL: zum Abschluss nach Urspring

Im letzten Spiel am kommenden Sonntag beim TUS Urspingschule, Tipoff 12 Uhr in der Turnhalle des Internates, geht es für beide Mannschaften um keine wichtigen Punkte mehr. Die Teams für die Hauptrunde und Playdownrunde stehen fest. Unsere junge U16 Mannschaft belegt einen hervorragenden 4. Platz und geht als bestes Team ungeschlagen in die Playdowns. Der Gegner Ursping qualifizierte sich als zweiter der Gruppe für die Hauptrunde.

Positive Bilanz: Auch wenn es für die DBA Jahn Freising noch nicht ganz gereicht hat um mit den Spitzenteams in Deutschland mitzuhalten, haben die Spiele in der Hinrunde das grosse Potential der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers gezeigt. Unvergessen wird hier sicherlich das Heimpspiel gegen die Klosterschüler vor grosser Kulisse bleiben, als man den Gegner am Rande der Niederlage hatte und den Sieg in den letzten Minuten noch aus der Hand gab. Somit können die Schützlinge um Sebastian Schwepke beruhigt nach Schwaben fahren und noch den ein oder anderen Spielzug ausprobieren und vielen Akteuren Spielzeit geben. Anfang Februar geht es dann um den Klassenerhalt und weitere spannende Spiele gegen BBA Karlsruhe, Lios Karlsruhe und Ludwigsburg/Crailsheim. 

Spannend bis zur letzten Sekunden

15.01.2017 20:14 von Stefan Manhart

Freising verliert auch Heimspiel äußert knapp gegen Milbertshofen

Zum Rückrundenauftakt waren die MIL Baskets zu Gast in der Luitpoldhalle der Oberbayern-Metropole. Aus dem Hinrundenspiel hatten die jetzigen Hausherren noch eine Rechnung offen, da man in München nach starkem 1. Viertel dann in der Schlussminute das Spiel verloren hatte. Auch dieses Mal sollte es ähnlich laufen…

Freising startete konzentriert und treffsicher dank Fastbreaks ins Spiel und konnte so einen gesunden 10-Punkte-Vorsprung erarbeiten. Milbertshofen agierte in dieser Phase etwas nachlässig, weshalb sich gerade einmal 13 Punkte auf der Konto zeigten. Dies sollte sich aber ändern: Während Freising ab Viertel Nr. 2 den Faden verlor und zu viel über Einzelaktionen versuchte (und dabei zu selten traf), suchten die Gäste immer mehr ihr Heil über die Zonenspieler. Dadurch gewannen sie den zweiten Abschnitt und konnten sich auch bis Mitte des 4. Viertels einen 8-Punkte-Vorsprung erarbeiten.

Zu diesem Zeitpunkt gab es kaum ein Lebenszeichen der Freisinger Mannschaft. Dennoch sollte es bis zur letzten Sekunde spannend bleiben: als einige Sekunden vor Schluss Milbertshofen mit 4 Punkten führte, konnte Johannes Weber einen Dreier versenken - und Freising war plötzlich auf 1 Punkt dran.

Im Gegenzug foulte Freising, MIL Baskets gingen an die Linie und verwandelten nur den 2. Freiwurf. Leider ohne Auszeit konnte Freising jedoch keinen anständigen Wurf mehr anbringen und verlor so erneut unglücklich in der Schlussphase ein wichtiges Spiel gegen den Tabellennachbarn mit 64:66.

Am kommenden Samstag geht es für die Freisinger dann zur erweiterten Tabellenspitze nach Dachau, mit denen man ebenso eine Rechnung offen hat…

JBBL: Sieg vs IBAM

15.01.2017 18:52 von Peter Peisker

JBBL der DBA Jahn Freising mit wichtigem Sieg zum Jahresbeginn

JBBL der DBA Jahn Freising mit wichtigem Sieg zum Jahresbeginn

Jugendbasketball Bundesliga: Sieg vs. IBAM

Das letzte Heimspiel der Vorrunde lag nicht unbedingt unter einem besonders positivem Stern. Neben dem weiter verletzten Michel Babl, mussten die DBA Jahn Freising auch auf Center Djukic verzichten. Das Spiel begann in der wieder sehr gut gefüllten Halle der Duewellstrasse, mit einigen Turnovern auf beiden Seiten. Vangelis Pathekas auf seiner neuen Stammposition als PointGuard lenkte das Spiel und brachte etwas mehr Ruhe in die Partie und erzielte durch zwei Freiwürfe die ersten Punkte des Spiels. Schwabing glich durch Pfaffenzeller umgehend aus. Ein 7:0 Lauf der DBA Jahn durch Punkte von Pathekas und Dreier von Baudis und die Hausherren führten mit 9:2. Die Gäste ihrerseits stellten auf eine aggressivere Ganzfeldpresse um, erzwangen mehrere Turnover und holten Punkt für Punkt auf. Insbesondere Pfaffenzeller der am Ende mit 30 Punkten Topscorer der Begegnung wurde, traf immer wieder per Floater aus der Halbdistanz und konnte das ganze Spiel über nie richtig gestoppt werden. Auf Jahn Seite wiederum wiederholten sich im Gegenzug, wie schon in früheren Partien, reihenweise vergebene Freiwürfe. Nur 2 von 7 Freiwürfen fanden im ersten Viertel ihr Ziel. Entsprechend verdient ging der erste Abschnitt mit 15:14 an die Gäste.

Das zweite Viertel begann wieder mit vergebenen Freiwürfen. Die IBAM zog auf 21:16 davon, in dieser Zeit hielt Thomas Kahlert das Team im Spiel und verkürzte auf 20:21. Felix Ried und Eric Mezlumjan gelangen wichtige Korbleger sodass in der 15 Minute Freising auf 24:25 aufschloss. Schwabing nahm eine Auszeit um sich auf die wieder erstarkten Gastgeber einzustellen. Thomas Kahlert mit 7 Punkten in Folge und Aaron Schmehl mit einem Distanzwurf erlösten die frenetisch anfeuernden Zuschauer zum Ende des zweiten Viertels und die DBA Jahn ging mit einem leichten 34:31 Vorsprung in die Kabine.

Nach der Pause gelangen Sorin Sabau die ersten Punkte für die Hausherren. Die nächsten Minuten aber gehörten den Hauptstädtern die kontinuierlich ihre Chancen unter dem Korb nutzen und den Rebound beherrschten. Aus einem 5 Punkte Vorsprung wurde ein 36:38 Rückstand. HeadcoachSchwepke nahm die längst überfällige Auszeit um wieder Ruhe in das Spiel zu bringen. Freising liess den Ball jetzt mannschaftsdienlich durch die Reihen laufen bis sich gute Wurfchancen gegen die weit absinkenden Schwabinger ergaben. Johannes Thummerer mit 4 Punkten und einem schönen Dreier wendete das Spiel und bewies das auch unsere Bigmen aus der Distanz werfen können. Mit 53:47 endete das dritte Viertel.

Im letzten Abschnitt übernahmen andere Spieler die Verantwortung. Ein gut aufgelegter Aaron Schmehl mit einem „andOne“ und einem wichtige Dreier in der 35 Minuten brachten endlich die Erlösung. Freising ging uneinholbar mit 62:49 in Front. Jetzt konnten die Hausherren frei aufspielen. Viele schöne Spielkombinationen und erfolgreiche Distanzwürfe bekamen die zahlreichen Zuschauer jetzt zu sehen. Die Gäste versuchten zwar noch durch Foulspiel und erzwungene Freiwürfe das Blatt zu wenden, konnten aber nur Ergebniskosmetik betreiben.

Bestes gerüstet den Klassenerhalt in deutschlands höchster Basketball U16 Liga zu schaffen gehen die Freising mit 8:0 Punkten in die Playdownrunde. Neben BBA Karlsruhe, Lion Karlsruhe steht der dritteJBBL Südwest Teilnehmer noch nicht fest. Hier wird sich erstam letzten Spieltag zwischen Craisheim und Ludwigsburg entscheiden wer mit in die Playdownrunde geht.

Für die DBA Jahn Freising spielten und trafen: Felix Ried (2/2), Sorin Sabau (7), Vangelis Pathekas (12/5), Johannes Thummerer (12/8), Thomas Kahlert (14/10), Aaron Schmehl (6/2), Valentino Baudis (13/9), Eric Mezlumjan (4/2), Benedikt Riemensperger (0/2), Obinna Ihenaco

JBBL: Akademiker zu Gast

13.01.2017 00:48 von Peter Peisker

JBBL der DBA Jahn Freising mit wichtigem Heimspiel zum Jahresbeginn

Jugendbasketball Bundesliga: Die Akademiker zu Gast

Endlich geht es nach einer fast vierwöchigen Pause wieder los in der Jugendbasketball Bundesliga. In der Vorrunde steht das letzte Heimspiel an. Am Sonntag empfängt unser junges Team die internationale Basketball Akademie München. Das Nachwuchsprogramm des MTSV Schwabing machte dieses Jahr in der NBBL (U19) Furore und führt die NBBL Gruppe Südost vor den grossen Vereinen wie Bamberg und dem FC Bayern souverän an. In der JBBL jedoch liegt das Programm abgeschlagen auf dem letzten und sechsten Tabellenplatz. Das Rennen um die Hauptrundenplätze ist schon entschieden: Urspringschule, FCBB und Jahn München werden die Plätze 1-3 unter sich ausmachen. Für die DBA Jahn Freising geht es am Wochenende darum im letzten Heimspiel der Vorrunde noch wichtige Punke mit in die Playdownrunde zu nehmen. Ab 2. Februar spielen dann in einer Sechsergruppe die DBA Jahn Freising, TV Augsburg und IBAM gegen die 4-6 platzierten der JBBL Gruppe Südwest. Hier stehen mit den Lions Karlsruhe und BBA Karlsruhe zwei Gegner ebenfalls schon fest.  Bei einem Sieg am Sonntag über die IBAM würde Freising mit 8:0 Punkten (bisher 2x Siege vs Augsburg, 1x IBAM) ungeschlagen in die Playdownrunde gehen. Es geht als noch um einiges, da am Ende der Playdownrunde Mitte Mai die letzten zwei Teams als Absteiger feststehen. Jeder Punktgewinn ist wertvoll.

Im Hinspiel in Schwabing taten sich die Jungs um Sebastian Schwepke bis weit in das letzte Viertel sehr schwer. Vorallem Edigin auf Schwabinger Seite war kaum zu stoppen und erst als der Topscorer mit 5 Fouls ausschied wendete sich das Spiel zu Gunsten der Freisinger. Im Laufe der Saison steigerte sich die IBAM kontinuierlich sodaß der Gegner nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Sebastian Schwepke konnte erst spät wieder ins Training einsteigen, kann aber nach der Winterpause wieder fast auf den kompletten Kader zurückgreifen. Lediglich Michel Babl als Pointguard und Ideengeber ist von seinem Armburch noch nicht voll genesen und braucht noch etwas Zeit. Sein Ausfall konnte beim letzten Spiel in Augsburg kompensiert werden und die Verantworuntg auf viele Schultern verteilt werden.  

Tippoff ist um 11:00,  Halle Realschule in der Düwellstr.

Da auch für dieses Spiel wieder viele Zuschauer erwartet werden, gilt in der kleinen Halle der Düwellstr – frühes Erscheinen sichert die besten Plätze, für Catering ist natürlich wieder bestens gesorgt

Servus!

Willkommen auf der Website der Basketball-Abteilung des TSV Jahn Freising.

Wir halten euch hier auf dem Laufenden über unsere Abteilung, die Teams und ihre Coaches sowie einiges mehr. Die meistbesuchten Seiten sind diese hier: