Neuigkeiten & Spielberichte
Herren 1: Weiter geht‘s!
12.01.2017 15:31 von Stefan Manhart
Auftaktspiel der Freisinger Regionalliga-Basketballer in der Luitpoldhalle!
Nach dem positiven Abschluss der Hinrunde mit einem Heimsieg gegen Schrobenhausen will das Team von Coach Denis Rühmann noch eine Schippe drauf legen. Zu Gast ist das Team Milbertshofen, welches im ersten Saisonspiel das Match äußerst knapp gewinnen konnte. Die Domstädter wollen dies wieder gutmachen und sinnen auf Revanche.
Bei einem Sieg der Freisinger hätten sie am ersten Spieltag der Rückrunde die Punkteausbeute zur letzten Saison schon fast eingestellt. Zudem wäre es der fünfte Sieg im sechsten Spiel. Alleine für das Selbstbewusstsein für die Rückrunde wäre es wichtig, einen Sieg zu Hause gegen den direkten Konkurrenten Milbertshofen einzufahren.
Zusätzlich würden sich die Domstädter weiter von den Abstiegsrängen distanzieren und so weiter den Anschluss auf Platz 5 halten. Die Mannschaft kam überraschend fit aus der Winterpause in die ersten Trainings und wirkt gut vorbereitet auf die Rückrunde.
Zu Hause hat sich der TSV Jahn Freising bisher in dieser Saison sehr gut präsentiert, was nicht zuletzt an dem tollen Freisinger Publikum liegt. Wir brauchen eure Unterstützung, dass dies auch so bleibt und wir den nächsten wichtigen Sieg einfahren können.
Los geht‘s wie gewohnt um 18:20 Uhr in der Luitpoldhalle. Bis dann!
Regionalliga-Herren beenden Hinrunde erfolgreich
18.12.2016 22:15 von Stefan Manhart
Starke Defensive in Halbzeit 2 sichert wichtigen Heimsieg gegen Schrobenhausen
Nach dem sehr wichtigen Sieg in Gröbenzell in der Vorwoche stand für Freising das nächste kritische Spiel gegen einen direkten Konkurrenten aus dem unteren Tabellendrittel an: Schrobenhausen zeigte sich auch als der erwartet schwere Gegner - v.a. in der ersten Halbzeit.
In jenem Spielabschnitt legten die Gäste aus dem Münchner Norden los wie die Feuerwehr, hauptsächlich aus der Distanz konnten sie die Freisinger bereits früh unter Druck setzen. Die Gastgeber wahrten zu großen Abstand zum Gegenspieler in der Verteidigung oder foulten oft erst unter dem Korb. Schrobenhausens Scorer verwandelten ihre Freiwürfe stets sicher und konnten so bis zu Halbzeit gar 46 Punkte machen. Freising jedoch konnte nach den Anfangsschwierigkeiten in Viertel 1 im 2. Abschnitt seinerseits die Offensive verbessern und zur Halbzeit auf 2 Punkte herankommen.
Aus der Pause kommend hatten sich die Hausherren einiges vorgenommen, v.a. aus Defensiv-Sicht. Und die verbesserte Intensität machte sich dann auch bemerkbar: Sie hielten die Gäste in Halbzeit 2 auf gerade einmal 26 Punkte. Dass das Spiel trotzdem bis zur letzten Minute spannend blieb, lag hauptsächlich an den starken Fastbreaks von Schrobenhausen, welche des Öfteren durch Abspielfehler der Freisinger begünstigt wurde.
Trotzdem trafen die Freisinger in der 2. Halbzeit einfach besser und konnten den Defensivrebound kontrollieren, während die Gäste v.a. in den letzten Minuten Schwächen an der Freiwurflinie zeigten. Freising blieb nervenstark und konnte so den geringen Vorsprung „nach Hause“ bringen. (Auf dem Foto: Jakob Kock, Fotograf: Andreas Langen)
Zuschauer: ca. 140
Scorer:
Freising: Hellmich (15/2), Dedic (14), Weber (10)
Schrobenhausen: Ludwig (16), Spatschek (13/3), Grille (12/2)
Die komplette Statistik gibt‘s beim DBB...
Herren 1 mit deutlichem Aufwind
14.12.2016 23:52 von Stefan Manhart
Nach knappem Sieg in Gröbenzell nun der Heimspielkracher gegen Schrobenhausen
Kurzer Rückblick: Mit zwei Siegen in Folge auf dem Konto ging es vor zwei Wochen zum Top-Favoriten der 2.Regionalliga Süd: Aufsteiger BC Hellenen München. Vor dem Spiel hatte der Kader der Freisinger mit mehreren Ausfällen zu kämpfen. Folglich reisten sie nur mit neun Spielern an, von denen zusätzlich zwei gesundheitlich angeschlagen waren.
Die Freisinger fanden anfangs überhaupt nicht ins Spiel und wurden in der ersten Halbzeit von den Hellenen überrannt. Somit war die logische Konsequenz ein 54:34 für die Hausherren. Die Freisinger versuchten alles, um nochmal ins Spiel zu finden, jedoch fehlte schließlich im dritten Viertel, in dem die Domstädter auf 10 Punkte wieder an einer Sensation schnupperten, die Kraft um das Spiel zu drehen. Hellenen spielten ihren Stiefel souverän runter und gewannen völlig verdient mit 95:71. Einzig Maxi Hellmich war es aus Freisinger Sicht zu verdanken, dass das Spiel kein Desaster wurde. Maxi machte 22 Punkte –davon sechs Dreier...
Letzte Woche ging es dann zu einem ganz wichtigen Spiel der Saison. Das nächste Auswärtsspiel folgte in Gröbenzell. Für dieses Spiel konnte Denis Rühmann wieder auf Zlatan Dedic – nach vier wöchiger Abstinenz - zurückgreifen. Abgerundet wurde der Kader von den beiden JBBLern Vangelis Pathekas und Tommi Kahlert. Dieses Spiel werden die Freisinger nicht nur aus sportlicher Sicht wohl als eines der Highlights der Saison sehen.
Kurz vor Ankunft an der Halle in Gröbenzell fiel den Freisingern auf, dass sie ihre Auswärtstrikots im Auto eines Spielers vergessen haben. Jedoch durch einen glücklichen Zufall konnten Jakob Kock und Michi Buhl die Heimtrikots noch vor ihrer Abfahrt aus Freising abholen und schließlich zu Mannschaft in Gröbenzell stoßen. In Gröbenzell sah man zeitgleich die Domstädter beim lockeren Aufwärmen, getrost nach dem Motto: „Keine Jerseys – kein Problem“, wobei hier zu betonen ist, dass einige Spieler sich in Unterhose und Warm-Up-Shirt aufwärmten, während auf die Trikots gewartet wurde. Schließlich war auch der letzte Jahler umgezogen in der Halle und noch 15 Minuten bis zum Spiel. Bei Spielbeginn waren die Gäste noch nicht einmal am Schwitzen.
Und so war es wohl kaum verwunderlich, dass die Freisinger lange brauchten, um in der Partie anzukommen. Und sie brauchten sehr lange: Schon nach dem ersten Viertel liefen sie einem 11 Punkte Rückstand hinterher (22:11), welcher bis zur Halbzeit auf 13 Punkte anstieg (42:29). Nach sehr deutlichen Worten des Trainers in der Halbzeitansprache, dauerte es noch drei Minuten und ein Rückstand von 16 Punkte, bis die Freisinger in das Spiel fanden.
Auf einmal konnten die Domstädter die Intensität in der Defense deutlich steigern und so wurde Punkt um Punkt aufgeholt. Die gesamte Mannschaft war völlig überrascht als nach dem Ende des dritten Viertels 59:55 auf der Anzeigentafel stand. Es dauerte jedoch noch bis drei Minuten vor dem Ende ehe die Freisinger zum ersten Mal in diesem Spiel die Führung übernahmen. Und diese Führung konnten die Jahnler zu einem 76:71 ausbauen.
Vor allem Stephan Schwarzbach spielte als sechster Mann in der Rotation von Denis Rühmann im letzten Viertel groß auf und machte einen Großteil seiner 18 Punkte in der Crunch-Time. Drei Siege aus den letzten vier Spielen können sich schon sehen lassen. Und am kommenden Samstag soll Sieg Nummer fünf Folgen. Gegen Schrobenhausen geht es gegen einen unangenehmen Gegner mit dem Topscorer der Liga.
Das wird eine große Aufgabe für Jakob Kock und Co. Und dafür brauchen wir eure Unterstützung! Zusammen werden wir den Anschluss an das Mittelfeld und die erste Verfolgergruppe wieder herstellen. Die Freisinger werden bis in die Haarspitzen motiviert sein und wollen sich dem Freisinger Publikum von ihrer besten Seite präsentieren.
Beginn ist wieder um 18:20 – nach einem Spiel Abstinenz – in der Luitpoldhalle. Wir freuen uns auf euer Kommen.
JBBL: Sieg in Augsburg
11.12.2016 22:23 von Peter Peisker
JBBL des DBA Jahn Freising wieder in der Erfolgsspur

Nach einer langen Durststrecke von drei Niederlagen in Folge kehrt unser junges JBBL Team, durch einen hart erkämpften Sieg in Augsburg, zurück in die Erfolgsspur. Am heutigen Sonntag machte sich eine dezimierte Mannschaft auf den Weg zum Tabellenfünften, dem TV Augsburg. Es fehlten verletzungs- und krankheitsbedingt Babl, Sabau, Mezlumjan, Rhenacho, sodaß nur acht Spieler bereitstanden. Sebastian Schwepke schickte Pathekas, Baudis, Kahlert, Schmehl und Ried als erste Fünf auf den Platz. VangelisPathekas in der ungewohnten Rolle auf der Eins lenkte das Freisinger Spiel. Etliche Fehlpässe und schlechter Abschluss gegen die in der Defense tief absinkenden Augsburger ließen die DBA früh in Rückstand geraten. Die Hausherren waren in den ersten fünf Minuten agiler, überzeugten im Abschluss und gingen verdient mit 16 : 6 in Führung. Schon wurden Erinnerungen an das letzte Wochenende und die erbittert hohe Heimniederlage gegen Jahn München wach. Dann musste auch noch Thomas Kahlert aufgrund früher Foulbelastung ausgewechselt werden. Die DBA Jahn fing sich aber von diesem Schock und verkürzte auf 17:24 zum Ende des ersten Viertels. Der eingewechselte DarianDjukic brachte mehr Stabilität in die Freisinger Defense, ihm gelangen 5 Rebounds und 3 Punkte in diesem wichtigen zweiten Viertel. Punkt für Punkt holte die DBA auf, Dreier von Valentino Baudis und Vangelis Pathekas brachten in der 17. Minute das erstmals den 34:34 Gleichstand. In den folgenden letzten Minuten des zweiten Viertels übernahm Freising das Spiel und ging durch Punkte von Aaron Schmehl und dem wieder eingewechselten Thomas Kahlert mit 41:36 bis zur Halbzeit in Führung.
Nach der Pause begann das Spiel zerfahren auf beiden Seiten, erst in der 33. Minute fielen die ersten Punkte durch Benedikt Riemensperger der unermüdlich in der Verteidigung die Augsburger Passwege versperrte. Die Unparteiischen pfiffen in dieser Phase sehr kleinlich auf beiden Seiten, Benedikt bekam in kürzester Zeit mehrere Fouls und musste das letzte Viertel von der Bank aus zusehen. Durch die Freisinger Mannschaft ging ein Ruck, die Bretter wurden beherrscht, Thomas Kahlert fischte einen Abpraller nach dem anderen ab, am Ende 16 Rebounds. Im Angriff traf aber nur Vangelis Pathekas mal von der Dreierline mal durch Freiwürfe. 59:51 am Ende des dritten Viertels. Der letzte Abschnitt verlangte der DBA noch einmal alles ab. Die Hausherren gaben nicht auf, erhöhten den Druck kamen noch einmal bis auf 4 Punkte in der 35. Minuten heran. Dann aber stand die Freisinger Defense wie eine Mauer, Thomas Kahlert und Felix Ried holten jeden Abpraller, und im Angriff tippte Johannes Thummerer zwei wichtige Offense Rebounds in die gegnerische Reuse. Der überragende VangelisPathekas mit 30 Punkten am Ende Topscorer traf nach Belieben und setzte seine Mitspieler immer wieder in Szene. Auch das fünfte Foul für Thomas Kahlert konnte hier dem Freisinger Spiel nicht mehr Schaden. Am Ende ein verdienter 80:64 Sieg. Jetzt geht es in eine lange verdiente Pause über Weihnachten und Neujahr. Der nächste Spieltag findet erst am 15. Januar statt, dann mit einem Heimspiel gegen die IBAM.
Für die DBA Jahn Freising trafen: VangelisPathekas (30/11 Reb), Johannes Thummerer (5/8Reb), Thomas Kahlert, (19/16 Reb), ValentinoBaudis (12/4 Reb), Aaron Schmehl (4/2), Benedikt Riemensberger (2/2 Reb), Felix Ried (5/9), DarianDjukic (3/5),
JBBL: Auswärtsspiel in Augsburg
08.12.2016 23:07 von Peter Peisker

Am Sonntag fährt unsere JBBL zum Tabellenfünften, dem TV Augsburg. Nach den letzten Niederlagen haben die Jungs um Trainer Sebastian Schwepke sich einiges vorgenommen. Der TVA steht einen Platz hinter der DBA Jahn Freising und wird sicherlich auf eine Revance für die bittere Niederlage im Hinspiel sinnen. Der Gegner verfügt mit Ferber und Moosrainer über zwei gefährliche Guards, die es gilt in der Defense zu kontrollieren.
Bei der DBA Jahn mussten besonders im letzten Spiel viele Ausfälle von Leistungsträgern kompensiert werden, so fehlten gleich drei Spieler Babl, Baudis, Herrmann in dem etwas dünn besetzten Kader der Freisinger. Solche Ausfälle sind kaum zu verkraften und dementsprechend folgten die Niederlagen. Doch am Sonntag wird bis auf Michel Babl wieder der gesamte Kader zur Verfügung stehen. Ein spannesdes Spiel ist garantiert.
Tipp-off in Augsburg, 12:30 Uhr in der TVA Halle, Gabelsbergerstr. 64
U13 verliert im Krimi gegen MTV München
06.12.2016 06:25 von Werner Zacharias
Entscheidung zu Gunsten der Gäste fällt in den letzten Sekunden
Mit packenden Spielen begeistert die Freisinger U13 derzeit die Zuschauer. Beim Heimspiel gegen MTV München starteten die Freisinger Mädchen konzentriert und gingen mit einem 5-Punkte-Vorsprung in die Halbzeitpause (24:19). Die Münchnerinnen ließen sich aber im dritten Viertel nie entscheidend abschütteln und schlossen ihrerseits zum 36:35 vor dem letzten Viertel auf. Von nun an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Marlene und Carla setzten sich auf Freisinger Seite immer wieder durch, die flinken Mädchen von MTV wussten aber zu kontern.
Beim Stand von 40:41 gingen die Münchner zum ersten Mal in Führung. Nun wechselte die Führung fast mit jedem Korberfolg. 18 Sekunden vor Schluss waren es wieder die MTV-Mädchen mit einem Korbleger zum 50:51. Es folgte eine Auszeit und der letzte Angriff der Freisinger. Mehrmals landete der Ball noch am Ring, fand aber den weg nicht mehr ins Ziel.
Trainer Fynn Weferling war trotz der knappen Niederlage stolz auf sein Team. Alle eingesetzten Mädchen hatten ihr Bestes gegeben und tollen Jugendsport gezeigt.
Freising verbleibt mit diesem Ergebnis auf Platz 5 und trifft am kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel auf den Tabellendritten München Ost.
Ergebnisse und Tabelle: http://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=102&liga_id=20345
Heimniederlage vs Jahn München
05.12.2016 04:38 von Peter Peisker
Ersatzgeschwächte U16 tut sich schwer und verliert

Eine bittere Heimniederlage musste unsere JBBL Mannschaft gegen den Tabellennachbarn Jahn München hinnehmen. Sebastian Schwepke hatte seine Mannen mit neuen Spielzügen und Taktiken versucht gegen die starken Münchener einzustellen. Leider musste das Team auf Valentin Baudis, Florian Herrmann und weiterhin auf Michel Babl verzichten. Doch heute waren die Hauptstädter eine Nummer zu groß. Im ersten Viertel schon übernahm Jahn München das Spiel und zog bis zum zweiten Viertel auf 10:28 davon. Bis zur Halbzeit geriet die DBA Jahn Freising gar mit 24:50 in Rückstand und das Spiel war schon vorzeitig entschieden. Die Dominanz unter den Brettern zeigte sich am Ende mit einem Reboundverhältnis von 30:66 überdeutlich. Die Hausherren der DBA Jahn gingen zu zaghalft unter dem Korb ans Werk und überließen den Gästen immer wieder den Rebound und zweite Wurfchancen. Am Ende wurde das Spiel mit 49:90 verloren. Auch drei Blocks von Thomas Kahlert konnten nicht darüber hinwegtäuschen das alle Spieler in der Defense nicht zu Ihrer gewohnten Leistung fanden. In der Offense konnte lediglich Aaron Schmehl mit 3 Dreiern und insgesamt 15 Punkten überzeugen.
Nach dem exzellenten Start in dieser Saison und zwei sicheren Siegen gegen Augsburg und Schwabing (IBAM) kamen mit Urspring, FCBB und Jahn die schwersten Gegner mit den erwarteten Niederlagen. Jetzt heißt es Kopf hoch und mit neuem Elan und positiver Energie in die nächsten Begegnungen gehen. Am nächsten Wochenende geht es zum Rückspiel nach Augsburg. Das Hinspiel wurde mit 78:61 klar gewonnen.
Für die DBA Jahn Freising spielten heute: Vangelis Pathekas (10/7 Reb), Johannes Thummerer (3/2Reb), Thomas Kahlert, (5/5 Reb), Aaron Schmehl (15/1), Erik Mezlumjan (8/3) Benedikt Riemensperger (2/4 Reb), Felix Ried (2/1), Darian Djukic, Obinna Rhenacho (0/1), Sorin Sabau (4/2)
JBBL: Heimpsiel vs Jahn München
03.12.2016 13:18 von Peter Peisker

Es wird noch einmal spannend in diesem Jahr. Mit dem Tabellendritten Jahn München kommt der direkte Konkurrent um den letzten Hauptrundenplatz nach Freising. Ein Sieg gegen die starken Münchener müsste schon her um noch eine Chance auf die Hauptrunde zu haben. Das Hinspiel vor 2 Wochen ging nach der schweren Verletzung von Michel Babl im zweiten Viertel klar verloren. Das Trainergespann Sebastian Schwepke/ GojkoStoijisavljevic hat viel mit der jungen Mannschaft trainiert um mit neuer Strategie den Ausfall unseres Pointguards zu kompensieren. In der Defense heißt es besonders wachsam zu sein. Speziell unter den Brettern waren die Hauptstädter sehr dominant und kamen zu vielen leichten Punkten durch Ihre großgewachsenen Forwards.
Tip-Off ist am Sonntag 4.12 schon um 12:00 Uhr in der Düwellstr.
Herren1 gewinnt spannendes Spiel an ungewohntem Ort
27.11.2016 23:33 von Stefan Manhart
Erstes Regionalliga-Spiel in der Düwellstraße nach knapp 20 Jahren
Die Basketballer des TSV Jahn Freising standen am Sonntag trotz des immens wichtigen Sieges gegen Ingolstadt am vorigen Wochenende weiterhin unter Zugzwang, um den Anschluss ans Mittelfeld der 2. Regionalliga Südost nicht zu verlieren. Der Aufsteiger aus Passau erwies sich wie erwartet als starker Gegner und konnte das Spiel in der Ausweichhalle in der Düwellstraße bis zum Schluss offen halten.
Die körperlich überlegenen Gäste kamen wie die Hausherren schnell gut ins Spiel, konnten aber oft näher am Korb scoren, während Freising meist den Abschluss aus der Distanz suchte. Kein Team konnte sich richtig absetzen, ergo ging es mit dem knappen Zwischenstand von 20:17 in die Viertelpause.
Im zweiten Abschnitt ging es ähnlich hin und her, aber nun konnte auch Passau von außen Akzente setzen. Die Rebounds waren stets hart umkämpft, aber Freising konnte seine Längennachteile relativ gut wettmachen und den Vorsprung sogar auf 5 Punkte zur Pause ausbauen.
Das dritte Viertel war bisher oft der Knackpunkt der Freisinger in dieser Saison - an diesem Tag aber konnten die Domstädter endlich den „Fluch“ abschütteln. Auch deren zweite Fünf machte ein starkes Spiel und konnte v.a. Passaus beweglichen Center Thomas Pethran relativ gut in Schach halten - auch wenn er insgesamt 18 Punkte beisteuerte.
Auf der Seite der Hausherren nahm sich v.a. Stephan Schwarzbach mehrfach ein Herz von außen und scorte selbst in wichtigsten Phasen sicher, was neben dem 6-Punkte-Vorsprung zur letzten Pause auch dafür sorgte, dass die Gastgeber diesen sehr wichtigen Heimsieg in den letzten 10 Spielminuten retten und einsacken konnten.
Zuschauer: ca. 90
Topscorer Freising: Schwarzbach (16/4), Hellmich (15/3), Kock (14)
Topscorer Passau: Pethran (18), Gentner (17/4), Mayer (12)
JBBL Klare Niederlage vs FCBB
27.11.2016 21:16 von Peter Peisker
Hart gekämpft bis zum Schluß

Am heutigen Sonntag fand das Heimspiel gegen den FC Bayern Basketball statt. Auch als Außenseiter und stark gehandicapt durch den verletzungsbedingten Ausfall von Michel Babl hatten die Jungs von Sebastian Schwepke und Gojko Stoijisavljevic sich vorgenommen alles zu geben. In der kleinen Halle der Realschule Düwellstr, welche über keine Tribüne verfügt drängten sich über 150 Zuschauer, die ein hochklassiges Spiel zu sehen bekamen. Die Verantwortlichen hatten wieder für ein stattliches Catering und Zusammenlegung von JBBL und Herren 1 Spiel an einem Nachmittag gesorgt. Somit war für dieses Topspiel ein ebenbürtiger Rahmen geschaffen. Freising startete überhastet mit vielen Ballverlusten und Fehlwürfen. Der FC Bayern Basketball fand besser in die Spur. zeigte schnell seine Überlegenheit und zog bis Ende des ersten Viertels mit 29:13 davon. Auch im zweiten Viertel ließ die DBA viele Chancen aus und verlor viele Bälle schon im Aufbau. 42 Turnover am Ende sprachen eine deutliche Sprache. Die Spieler der Hauptstadt waren immer einen Schritt schneller und konsequenter im Abschluss. Daran änderten auch sehenswerte 4 Blocks, 2x Thomas Kalert, 1x je Eric Mezlumjan und Valentino Baudis nichts. 32:57 zur Halbzeit.
Das dritte Viertel war im Hinspiel eine sensationelle Wende zu Gunsten der DBA, 17:3 gewann man in der Säbenerstr. Am heutigen Tage sollte es aber weitergehen wie die erste Halbzeit endete. Freising versuchte viele Spielzüge, und neue Strategien um Michel Babl als Ballverteiler zu kompensieren, blieben aber immer wieder in der starken Bayern Defense hängen. Aus der Mitteldistanz fiel gar, kein einziger Wurf an diesem Tag, sodaß dieses Mittel völlig ins Leere lief. Freising kämpfte immer über die ganzen 40 Minuten bis zum Schluß und bot seinen Fans ein hochwertiges Spiel. Letztendlich konnten Sie dem Titelfavoriten aber nicht das Wasser reichen und verlor verdient aber mit 57:95 zu hoch dieses Spiel. Jetzt gilt der Blick sofort weiter nach vorne, am nächsten Wochenende kommt der direkte Tabellenkonkurrent Jahn München nach Freising. Hier muss ein Sieg her, möchte man noch Chancen wahren auf den dritten Tabellenplatz und den Einzug in die Hauptrunde.
Für die DBA Jahn Freising spielten und trafen:
Felix Riedl (1/2), Sorin Sabau (0/1), Aaron Schmehl (13/1), Benedikt Riemensperger (3/2), Valentino Baudis (0/1), Vangelis Pathekas (12/5), Johannes Thummerer (5/4), Thomas Kahlert (9/8), Darian Djukic (7/3), Eric Mezlumjan (7/3), Obinna Ihenacho (0/2), Florian Herrmann
JBBL: FC Bayern Basketball zu Gast
24.11.2016 22:28 von Peter Peisker

Titelfavorit FC Bayern Basketball ist zu Gast
Am kommenden Sonntag empfängt unsere JBBL Mannschaft das Spitzenteam des FC Bayern Basketball. Der Nachwuchs des Bundesligsten steht auf dem zweiten Platz punktgleich mit dem Team Urspring und hat große Ambitionen auf den deutschen Meistertitel. Überrraschend musste das Topteam um Coach Bertold Bisselik eine Niederlage in Urspring hinnehmen. Alle anderen Spiele wurden jedoch klar gewonnen. Der Jahrgang 2001/2 wurde in den letzten zwei Jahren jeweils überlegen deutscher U14 Meister, bekommt aber nun die harte Umgebung der JBBL zu spüren, in der Konkurrenzvereine ebenfalls schlagkräftige Mannschaften zusammengestellt haben. Gegen Jahn München konnten die Bayern erst im letzten Viertel das Spiel zu Ihren Gunsten drehen.
Nach dem schweren Unfall von Point Guard und Ideengeber Michel Babl am letzten Wochende müssen bei der DBA Jahn nun andere Spieler Verantwortung übernehmen. Das Trainergespann Sebastian Schwepke/Gojko Stoijisavljevic hat die Mannschaft auf diese neue Situation intensiv vorbereitet. Auch wenn die DBA Jahn am Sonntag als Aussenseiter gilt, darf man gespannt sein ob nicht doch eine Überraschung gelingt.
Tippoff ist um 14:30, Halle Realschule in der Düwellstr.
Da auch für diese Spiel wieder viele Zuschauer erwartet werden, gilt in der kleinen Halle der Düwellstr – frühes Erscheinen sichert die besten Plätze , für Catering ist natürlich wieder bestens gesorgt
Herren-Regio-Team stellt den Anschluss wieder her
23.11.2016 07:47 von Denis Rühmann
Double-Header in der Realschule: JBBL und Herren 1 am kommenden Sonntag
Am letzten Samstag trafen die Domstädter auf Tabellenschlusslicht Schanzer Baskets Ingolstadt. Dabei waren die Vorzeichen klar: Freising braucht den Sieg um nicht vorzeitig in der der Saison in einen Abwärtssog zu geraten. Somit reiste die Mannschaft von Denis Rühmann nicht in Bestbesetzung aber mit viel Druck nach Ingolstadt. Dann ging das Kellerduell auch schon los.
Die erste Halbzeit ging an den Favoriten aus Freising. Dass die Halbzeitführung jedoch nur bei neun Zählern Vorsprung lag, war vor allem der nicht konsequent genug gespielten Offense geschuldet. Spielstand: 40:31 aus Freisinger Sicht. Generell war im Zusammenspiel der Freisinger eine deutliche Steigerung zu sehen – zumindest phasenweise – und auch die Optionen im Angriff wurden regelmäßig wahrgenommen. Die Defense der Jahnler war in der ersten Halbzeit passabel, aber nicht überragend. Vor allem den Aufbauspieler Teboh der Ingolstädter bekamen die Freisinger einfach nicht in den Griff.
In der zweiten Halbzeit zeigten die Freisinger dann ein ganz anderes Gesicht: statische Offense und jeder auf dem Feld versuchte den Wurf zu erzwingen. Hierfür symptomatisch war eine Offense Mitte des dritten Viertels: der TSV Jahn Freising spielt einen Pass und Feuer frei! Dann der Offensiv-Rebound, ein Pass und Feuer frei! Wieder Offensiv-Rebound, ein Pass und Feuer frei! Danach war der Ball bei Ingolstadt. Zusätzlich kamen Absprache-Fehler in der Verteidigung dazu, so dass Freising nur noch mit zwei Punkten in den letzten Spielabschnitt ging.
Das letzte Viertel entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Das Spiel war jetzt nicht mehr geprägt durch guten Basketball, sondern durch Kampf auf beiden Seiten. Schließlich gingen die Ingolstädter kurz vor Schluss sogar mit 3 Punkten in Führung. Dies war die erste Führung der Ingolstädter im gesamten Spiel. Die Freisinger durften jedoch dieses Spiel auf gar keinen Fall verlieren und schafften es schließlich das Zepter wieder an sich zu reißen.
Das war vor allem Stephan Schwarzbach, Maxi Hellmich und Berat Kllapija offensiv zu verdanken, die ihre Würfe in der heißen Phase des Spiels trafen. Außerdem muss Vangelis Pathekas hervorgehoben werden. Der 15-jährige kam direkt von einem schwierigen JBBL-Spiel und spielte trotz Doppelbelastung und seiner jungen Jahre wie ein ganz Großer. Er schaffte es den Spielmacher der Ingolstädter vollkommen aus dem Spiel zu nehmen und durch gute Aktionen in der Offensive das Spiel der Freisinger zu entlasten.
Letzen Endes konnten die Freisinger die Nerven behalten, das Spiel mit 66:63 für sich entscheiden und somit den zweiten Saisonsieg einfahren. Jetzt hat Freising wieder mit zwei Teams aufgeschlossen und hat am Wochenende die Chance weiter in der Tabelle zu klettern. Und die Herren 1 aus Freising hat Blut geleckt!
Am kommenden Sonntag um 16:50 Uhr empfangen die Domstädter den Tabellen Siebten aus Passau. Das Besondere an diesem Spiel: die Freisinger werden in der Düwellstaße spielen. In der kleinen Zweifach-Halle wird davor um 14:20 Uhr die JBBL den FC Bayern München empfangen. Es lohnt sich also auf jeden Fall am kommenden Sonntag vorbei zu kommen und die Düwellstraße in einen Hexenkessel zu verwandeln.
Also wir sehen uns am Sonntag 14:00, Karl-Meichelbeck-Realschule in der Düwellstraße!